Ausverkauf bei Zanders
Wie gestern berichtet trennt sich M-real Zanders von seinen großen Traditionsmarken Gohrsmühle, Zanders Classic, Zanders Bankpost, Reflex Special, Elefantenhaut, Efalin, Estralin, Medley und Zeta. Wie vermutet betrifft das aber nur den Standort in Düren: „Das hat für den Produktionsstandort Bergisch Gladbach keinerlei Auswirkung“, zitiert der KSTA Heikki Husso, Chef bei M-real Zanders. Der finnische Mutterkonzern verkauft die gesamte Geschäftsabteilung Premium Paper an die Lenk AG im Schwarzwald. In Bergisch Gladbach hat sich M-real auf den Bereich Spezialitätenpapiere konzentriert.
Quelle: KSTA, BLZ
Weitere Informationen:
Presseschau 13.4.2011
Alle Berichte über M-Real Zanders
Villa Zanders: Viel Frust auf dem Weg zur Einigung
Nach außen hin scheint bei der Villa Zanders und dem Förderverein Galerie + Schloss alles Paletti (wie hier berichtet), doch die bisherige Vorsitzende Dorothea Corts scheidet auch mit einer gehörigen Portion Ärger aus: “Ich wollte ein Zeichen setzen, dass Ehrenamt nicht selbstverständlich ist. Ich war so unzufrieden mit diesem zähen Prozess, dass ich nicht mehr weiter amtieren wollte,” zitiert sie der KSTA. Unter dem Strich muss die Villa Zanders den Abgang von Direktor Wolfgang Vomm und den Wegfall einer Verwaltungsstelle verkraften, ansonsten bleibt alles beim alten. Die von der Verwaltung aufgebrachte Trägerschaft durch Galerie + Schloss ist vom Tisch.
Quelle: KSTA offline, iGL 13.4.2011
Bergische Köpfe
- Wolfgang Drötboom bleibt für zwei weitere Jahre Vorsitzender der Spielbaustelle, KSTA
- Gunnar Dietrich wechselt von Ludwigshafen zum Handball-Bundesligist TBV Lemgo, Bild
Weitere Berichte
- Mit Fällung von zwei Ahornen beginnt letzte Bauphase beim Regenrückhaltebecken Cederwaldstraße, KSTA, s.a. Presseschau 13.4.2011
- Marie-Curie-Realschule wird mit dem Siegel “Berufswahlfreundliche Schule” ausgezeichnet, BLZ
- Regionalverkehr Köln richtet am Busbahnhof Bensberg ein Kundencenter ein, KSTA
- Freddy Burger, Lehrer am AMG, begeistert mit dem “Kontrabass” auch in Wipperfürth, BLZ
- Der Rotary-Club spendet für zwölft Schulen 6000 Euro gespendet, für Unterrichtsmaterial für die Biologie, Chemie und Physik. Bedacht wurden die GGS Gronau, KGS Frankenforst, KGS Sand, GGS Heidkamp, GGS Rerath, GGS Kippekausen, GGS Moitzfeld, GGS Herkenrath, GGS Bensberg, KGS Steinbreche, KGS In der Auen und die KGS Eikamp, BLZ offline
Die lieben Nachbarn
- Lindlar: „Wasser im ländlichen Haushalt“ lautet der Titel der neuen Ausstellung des Freilichtmuseums, BLZ
- Odenthal: Der Altenberger Dom-Laden bietet “kulinarische Krimitouren” an, KSTA
Das bringt der Tag
Aktualisierung: Was der Tag bringt
Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.
Zur Erklärung:
- Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
- Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
- RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.
Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?