Bergische Köpfe

  • Jakob Weyer (72), Maurermeister aus Schildgen, feiert seinen Goldenen Meisterbrief, BLZ offline
  • Bernd Schultze-Willebrand und Jurij Logutenok gewannen beimFilmfestival “Report” eine Goldmedaille für ihr Porträt des Karikaturisten Walter Hanel, BLZ offline
  • Jorin Geller und Nik­las Pandorf (13) vom Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium (DBG) haben beim Landeswettbewerb “Schüler experimentieren” den 3. Preis gewonnen, BHB
  • Thomas Kraus war der allerletzte Zivildienstleistende des Deutschen Roten Kreuzes in Bergisch Gladbach, KSTA offline
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone?
Ab sofort kostenlos im App Store von Apple.
Alle Informationen zu Gladbachs erster App.

Weitere Berichte

  • Neuwahl des Landrats nach Rolf Menzels wahrscheinlichen Rücktritt würde 180.000 Euro kosten, BLZ offline
  • Trotz Arbeit kaum genug zum Leben, KSTA spricht mit Friseurinnen und anderen Geringverdienern
  • Arbeitsagentur reagiert auf Ausbildungsplatz-Überschuss mit Dialogplattform, BLZ
  • MdL Rainer Deppe verspricht Tagesmüttern Hilfe, KSTA, siehe auch BLZ vom 12.5.
  • Im Paffrather Kombibad kann man richtig kraulen lernen, am Freitag beginnt die Saison der Freibäder, BLZ offline
  • Das neue Jahrbuch der Rheinischen Denkmalpflege befasst sich auch mit den romanischen Teilen des Altenberger Doms, BLZ offline

Die lieben Nachbarn

  • Rösrath: Immobiliengeschäfte von Bürgermeister Marcus Mombauer werfen Fragen auf, KSTA offline
  • Rösrath: Schülerfirma “Biker Kings”in der Käthe-Kollwitz-Schule repariert Fahrräder, BLZ offline
  • Odenthal: Stadtrat stimmt über Haushalt 2011 ab, doch die Fraktionen haben unterschiedliche Sparvorschläge, KSTA

Das bringt der Tag

  • 17 Uhr: Haupt- und Finanzausschuss, Rathaus Bensberg
    Tagesodnung und alle Dokumente
  • 20 Uhr: “Ein Tierischer Tag”, Musiktheater zum Zuschauen und Mitmachen im Bergischen Löwen, Theaterkasse, 02202 38999.
  • Alle Termine

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, m72an kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.