Gahrens + Battermann und Schmickler argumentieren für Gewerbegebiet
Das Medientechnik-Unternehmen Gahrens + Battermann legt dar, warum es für seine Expansion dringend weitere Lagermöglichkeiten – und damit eine Ausweitung des Betriebsgeländes benötigt. Sei das am Standort Lustheide in Refrath nicht möglich, müsse man wohl an einen anderen Standort abwandern. Baurat Stefan Schmickler ergänzt, dass es über den Bedarf von Gahrens + Battermann von 6000 Quadratmetern zahlreiche weitere Anfragen gebe, der Mangel an Gewerbeflächen sei “eklatant”.
Quelle: KSTA
Weitere Informationen:
Alle Beiträge zum Gewerbegebiet Lustheide und dem Widerstand der Anwohner
Studentengutachten schlägt Schließung einer Grundschule vor
Wie bei den weiterführenden Schulen nimmt die Stadt Bergisch Gladbach bei den Grundschulen eine Projektarbeit von Studenten der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung als Basis für die weitere Planung – und die sieht die Schließung einer Grundschule in Refrath 2015/2016 vor. Der Chef der Schulverwaltung, Hans Pütz, stellte die Projektarbeit im Schulausschuss vor und betonte, dass dies nur eine Empfehlung sei. Die Prognosen sagen bis 2017 einen Rückgang der Grundschüler um 16 Prozent oder 154 auf 806 Kinder voraus. In Refrath gibt es fünf Grundschulen, zwei davon (Steinbreche und Kippekausen) würden unter das Minimum von 92 Kindern pro Schule fallen. Eine Grundschule kostet die Stadt etwa 180 000 Euro im Jahr. Welche Schule geschlossen werde, sei offen: so ist das Gebäude in Kippekausen besser als das in der Steinbreche.
Quelle: BLZ, KSTA
Weitere Informationen:
Alle Beiträge zur Schulstandortdebatte
Alle Beiträge zu den Grundschulen

Kreis ist mit Beitragssenkung des LVR nicht zufrieden
Der neue Landrat Hermann-Josef Tebroke hat die Senkung der Kreisumlage durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR) als unzureichend kritisiert. Statt wie erwartet um 0,75 Prozentpunkte hat der LVR den Zwangsbeitrag des Kreises nur um 0,3 Prozentpunkte gesenkt. Damit wird der Kreisetat zwar um 946000 Euro entlastet – doch waren 2,4 Millionen Euro erwartet worden. In der Landschaftsversammlung Rheinland reagiert eine Koalition von SPD, Grünen und FDP – und die begründen die geringe Beitragssenkung mit besonderen Lasten in diesem Jahr.
Quelle: KSTA
Weitere Informationen:
Alle Beiträge über den Rheinisch-Bergischen Kreis
Bergische Köpfe
- Martin Lucke (23) ist neuer Vorsitzender der Jungen Union (JU) in Bergisch Gladbach, CDU
- Lucas Wennemann (17) qualifiziert sich bei “Jugend musiziert” für die nächste Runde auf Landesebene, KSTA
- Erika Mundorf ist für Engagement beim TV Refrath mit der Sportplakette des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet worden, BHB
- Paul Falk will mit zahlreichen Veranstaltungen unter dem Titel “Hits fürs Hospiz” genug Spenden einsammeln, um das Hospizzentrums in Bensberg erweitern zu können, BHB
Aus der jecken Welt
- Unterwegs mit dem Bergisch Gladbacher Dreigestirn, BLZ
- Karnevalsportal: alle Termine, alle Akteure – und eine Chronik, was bisher geschah
Weitere Berichte
- Kommunen hoffen durch Neugründung von Stadtwerken auf hohe Gewinne, BLZ
Alle Beiträge zum Thema Energie - Arbeitslosigkeit steigt an, aber nur saisonbedingt, KSTA, BLZ
- Läufer des TV Refrath trumpfen auf, laufmonster
- Im Café Leichtsinn lernen Jugendliche unter professioneler Anleitung, wie man Radio macht, KSTA
Umfrage der Woche
[poll id=”29″]Die lieben Nachbarn
- Rösrath: CDU, Grünen und FDP genehmigen einen dritten Beigeordneten, auf Zeit, BLZ
Das bringt der Tag (und der Rest der Woche)
- heute, 17 Uhr: Vergabeausschuss, Rathaus Bensberg
- Donnerstag, 17 Uhr: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Verkehr
Tagesordnung und alle Dokumente - Freitag, 20 Uhr: Kabarett an der IGP mit Moritz Netenjakob – „Multiple Sarkasmen“, ab 19 Uhr Buffet
- Samstag, 15 Uhr: Kasper im Gespensterschloss, Puppenpavillon
- Alle Karnevalstermine
- Alle Termine