Stadt will SV 09 Kunstrasenplatz für 800.000 Euro bauen
Der Aufstieg des SV 09 bringt Bewegung ins Spiel: Die Verwaltung legt einen Plan vor, dass marode Belkaw-Stadion für 800.000 Euro zu sanieren: neue Tartanbahn, Kunst- statt Naturrasen. Kämmerer Mundey hatte immer betont, dieses Geld könne nur aus dem Etat für die kleineren Schulreparaturen kommen. Immerhin würde ein neuer Platz die Betriebskosten deutlich senken, die Spielzeiten kräftig erhöhen. Über die Finanzierungsfrage hinaus gibt es weitere Vorbehalte: anderes Fußballvereine befürchten, dass der SV 09 mit seinen dann zwei Kunstrasenplätzen alle Talente absaugt. Die Leichtathleten des TV Herkenrath fürchtet um ihre Trainingsmöglichkeiten im Stadion. Daher präferieren SV 09 und TV Herkenrath eine noch teurere Lösung: Sanierung des Naturrasenplatzes und Bau eines zusätzlichen Kunstrasenplatzen für weitere 250.000 Euro – was die Vereine selbst aufbringen müssten. Das Thema wird am kommenden Dienstag im Sportausschuss zur Debatte gestellt.
Quellen: iGL, KSTA, Kommentar KSTA, BLZ
Weitere Informationen:
Die Debatte zum Thema in der Facebookgruppe “Politik in BGL”
Tagesordnung und Dokumente der Sportausschuss-Sitzung
Alle Beiträge zum Thema Kunstrasen

Refrather Anlieger beklagen “Arroganz und Ignoranz” der Verwaltung
Die Bewohner der Straßen In der Auen und Beningsfeld in Refrath werfen in einem Brief an CDU-Ratsherr Lennart Höring der Stadtverwaltung vor,  die “Sorgen und Nöte der Refrather Bürger mit Arroganz und Ignoranz” zu bedenken. Anlass ist die schleppende Umsetzung einer Tempo-30-Zone. Die Stadt begründet die Verzögerung mit der notwendigen Abstimmung mit der Bezirksregierung.
Quelle: BLZ

+ Anzeige +

Bergische Köpfe

  • Christian Rudlowski (47) aus Leverkusen/Bonn wird als Nachfolger von Bernhard Liedtke Chefarzt der Frauenklinik und Leiter der Gynäkologie im Evangelischen Krankenhaus (EVK), BLZ
  • Marise Schreiber kuratiert in der Produzenten-Galerie im Technologiepark Moitzfeld eine Ausstellung unter dem Titel  “Kammerspiel” mit fünf ihrer Lieblingskünstlerinnen, Eröffung ist am Sonntag, BLZ

Weitere Berichte

  • Johannes-Gutenberg-Realschule schaut auf 50-jährige Geschichte zurück – und bangt um ihren Fortbestand, KSTA
  • Dank der inzwischen 20 Spielgruppen erreicht die Stadt Bergisch Gladbach für Zwei- bis Dreijährigen eine Versorgungsquote von 92 Prozent, KSTA
  • Schon jede fünfte Beerdigung in Bergisch Galdbach findet im Begräbniswald an der Reuterstraße statt, daher soll er im kommenden Jahr Richtung Westen ausgeweitet werden, KSTA
  • Schüler der Friedrich-Fröbel-Schule präsentieren phantasievoll Sitzgelegenheiten, die sie im Rahmen der Aktion “Kunst vor Ort” der Städtischen Galerie Villa Zanders auf der Bensberger Schlossstraße geschaffen haben, KSTA

Frische Videos

  • Musik, Musik, Musik am NCG

Umfrage der Woche

[poll id=”32″]

Die lieben Nachbarn

  • Rösrath: Verein “Lebenswertes Sülztal” protestiert gegen Bebauung am Hofferhof, BLZ
  • Rösrath: Befragung zur Sekundarschule beginnt, BLZ

Das bringt das Wochenende

Aktualisierung: Was der Tag bringt


Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.