
Ausschreibung für die Kopfbebauung des S-Bahnhofs gescheitert
Der ambitionierte Plan, das Kopfgrundstück zwischen S-Bahngleis und dem Marktkauf mit einem attraktiven Gebäude zu bebauen, ist vorerst gescheitert. Wie Bernd Martmann, Chef des Stadtentwicklungsbetriebs (SEB) bestätigt, hatte sich bei der europaweiten Ausschreibung nur ein einziger Bewerber beteiligt. Nun strebe der SEB Einzelverhandlungen mit Investoren an. Die rund 8000 Quadratmeter große Fläche zwischen Bahngleisen und Jakobstraße soll erst später vermarktet werden.
Quelle: GL Kompakt
Weitere Informationen:
Alle Beiträge zum S-Bahnhof
Alle Beiträge zum Stadtentwicklungsbetrieb
Kehrwende in Sachen Außenschießstand Schildgen bahnt sich an
Nach der Bürgerversammlung in Schilgen macht sich die Auffassung breit, dass es kaum noch Chancen dafür gibt, dass der von den St. Sebastianus-Schützen am Bürgerzentrum Schildgen beantragte Außenschießstand genehmigt wird. Die Anwohner, die einen Protestmarsch für Anfang September beschlossen, haben Vertreter aller Parteien für sich, die unter anderem Lärmschutzgründe gegen die temporäre Schießanlage anführen. Die Schützen fühlen sich zwar rechtlich auf der sicheren Seite, denken aber bereits über eine Reduzierung der Nutzungstage von zehn auf sechs nach.
Quellen: BLZ, KSTA, Kommentar KSTA, s.a. Presseschau 28.8.2012
Weitere Informationen:
Alle Beiträge zum Schießstand und das Büze Schildgen
Bergische Köpfe
- Brigitte Wilhelm, Schulleiterin der Grundschule Herkenrath, geht nach 40 Jahren in den Ruhestand, KSTA
- Carolina Alonso (53) aus Kürten und die Künstlergruppe “die Artler” platzieren bergische und internationale Promis auf den alten Pflastersteinen aus der Fußgängerzone, BLZ
- Lisa Klein feiert mit ihrem Team den 90. Geburtstag des Bestattungshauses Klein & Mölder in Refrath, GL Kompakt
- Richard Schmitz und Markus Ebel eröffnen mit Leo Löwenzahl eine Zahnarztpraxis, die sich ganz auf die Bedürfnisse von Kindern eingestellt hat, Franzz (ePaper)
Weitere Berichte
- In Folge eines Rechtsstreit des Eigentümers (einer internationalen Investorengruppe) und der finanzierenden Bank steht der Technologiepark Bergisch Gladbach in Moitzfeld formal unter Zwangsverwaltung, KSTA, s.a. Presseschau 30.3.2012
- SPD-Fraktion macht sich (wie bereits zuvor die CDU) für Einrichtung einer zweiten Gesamtschule am Standort Ahornweg stark, BLZ, KSTA, iGL on Facebook, alle Beiträge zum Thema Gesamtschule
- Freie Wähler protestieren gegen Aussagen von Uwe Pakendorf (CDU), Vorsitzender des Zukunftsausschuss des Kreistages, im Kreis seien höchsten zehn Windräder möglich, BLZ, s.a. Presseschau 28.8.2012
- Caritasbüro und Büro Ehrenamt beziehen neue Räume in der Paffrather Straße 7-9, BLZ
Die lieben Nachbar
- Odenthal: Gemeindevertreter freuen sich über positiven Bericht des Gemeindeprüfungsamtes, doch die Gremien werden darüber noch beraten, KSTA
- Rösrath: Ausschuss vertagt Entscheidung über Blutbuche am Sülztalplatz – und lehnt Rückkehr vom Kataster zur Baumschutzsatzung an, BLZ
Das bringt der Tag (und der Rest der Woche)
- Mittwoch, 17 Uhr: Verwaltungsrat des Stadtentwicklungsbetriebes, Rathaus Bensberg
Tagesordnung und alle Dokumente - Donnerstag, 19 Uhr: Filmvorführung “Bekenntnisse eines Ökoterroristen”, Grüner Treff, Paffratherstr. 84
- Donnerstag, 19.30 Uhr: Stammtisch der SPD, Restaurant „Weißes Pferdchen”, Handstraße 89, SPD
- Freitag, 19 Uhr: Vernissage der Ausstellung “In-Between” von Sascha Korte und Detlef Waschkau in der Bensberger Galerie Malchers, Nikolausstraße 3-5
- Freitag, 19.30 Uhr: Vernissage der Ausstellung „darf’s ein bisschen mehr sein?“ im Kunstraum Kieser, Odenthaler Straße 19, mehr Infos
- Samstag und Sonntag, Fest auf der Kaule, Bensberg, alle Infos
- Samstag: Tour de Lob, Radrundfahrt der gleichnamigen Bäckerein, Website
- Samstag, 17 Uhr: Hander Grillfest der St. Sebastianus-Schützen, alle Infos
- Sonntag, 14 Uhr: Oberodenthaler Weinreise. 3,5-stündige Wanderung über den 5,5 Kilometer langen Weinwanderweg mit Verkostung von Weinen, Kostenbeitrag 10 Euro, Anmeldung per Mail: trenken@oberodenthal.de
- Sonntag, 14 Uhr: Offizielle Eröffnung des Talsperrenweg rund um die Große Dhünn-Talsperre, Wanderparkplatz Lindscheid in Wermelskirchen. Bereits am Morgen starten Wanderungen u.a. in Odenthal zur Talsperre, Anmeldung bis Freitag bei der Kreisverwaltung, 02202/13 26 14
- Alle Termine