max bruch

Das neue Jahr beginnt in Bergisch Gladbach als echtes „Max Bruch-Jahr“ mit einem ganzjährigen Musikfestival zu Ehren des 175. Geburtstages des Komponisten.

Als Auftakt freut sich der veranstaltende Verein Musik- und KulturFestival GL e.V.  über die erfolgreiche, feierliche Festivaleröffnung am vergangenen Freitag mit einem Konzert des finnischen Pianisten und Ausnahmekünstlers Henri Sigfridsson in der besonderen Atmosphäre der historischen Villa Zanders. Musikalisch begleitet wurde er durch Mitglieder des WDR Sinfonieorchesters Köln, die Bergisch Gladbach ebenfalls ihre Heimat nennen.

+ Anzeige +

Ermöglicht  wird das ganzjährige Festival zu Ehren des 175. Geburtstages von Max Bruch durch die Mithilfe zahlreicher Förderer und Freunde aus der ganzen Region.

Dr. Klaus Kaiser, Geschäftsführer der BELKAW, die Mitsponsor des Festivals ist, äußert sich hocherfreut über die Vielfalt, die das Festival bietet:

Ich finde, dass der Vereinsvorstand von Musik- und KulturFestival GL e.V.  mit Friedrich Herweg, Ingrid Koshofer, Alfred Börsch und Birgit Bischoff, sowie mit Elke Strothmann und Frank Joeres ein wunderbares Programm auf die Beine gestellt hat.”

Die Veranstalter und Freunde der klassischen Musik können sich auf folgende Spitzenmusiker freuen:

  • den Violinisten Saschko Gawriloff und den Pianisten Bernd Zack (3.3.2013)
  • denCellisten Mischa Maisky und den Pianisten Pavel Gililov (13.6.2013)
  • das Orpheus Quartett (3.11.2013)
  • den Tenor Christoph Prégardien und den Pianisten Christoph Schnackertz  (1.12.2013)

Gleichzeitig bietet das Festival regionalen Künstlern ein Forum, die sich in vielfältiger Weise dem Komponisten Max Bruch nähern:

Nicht nur Konzerte, sondern auch Lesungen, Ausstellungen der freien Kunstszene, ein Kultur-Dinner sowie ein Klavierwettbewerb stehen auf dem Programm.

Insgesamt finden über 30 Veranstaltungen statt, und zwar in 18 Spielstätten, die über das Stadtgebiet verteilt sind.

Über eine mehrwöchige Ausstellung im Kulturhaus Zanders und eine Tages-Exkursion zu den Wirkstätten Max Bruchs in Bergisch Gladbach fließen zudem stadt- und kulturgeschichtliche Aspekte ein.

Die feierliche Eröffnung erfolgte durch die Schirmherren Lutz Urbach, Bürgermeister der Stadt Bergisch Gladbach, und Fritz Pleitgen, ehemaliger Intendant des WDR, sowie Mitglieder des Musik- und KulturFestival GL e.V., die maßgeblich für die Konzeption, Organisation und Durchführung des Festivals verantwortlich sind:

  • Friedrich Herweg, 1. Vorsitzender des Vereins und  Leiter der Städtischen Max-Bruch-Musikschule
  • Ingrid Koshofer,  2. Vorsitzende des Vereins und 1. Stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Bergisch Gladbach
  • Birgit Bischoff, Schriftführerin des Vereins und Mitglied des Rates der Stadt Bergisch Gladbach
  • RA Alfred Börsch, Schatzmeister des Vereins und Inhaber der Kanzlei Koch & Börsch Rechtsanwälte
  • Elke Strothmann,  beauftragt mit der Organisation des Festivals und Geschäftsführerin der Agentur Strothmann GmbH
  • Frank Joeres, beauftragt mit der künstlerischen Konzeption des Festivals und Geschäftsführer der koelnkonzert kk GmbH
  • Heiko Thurm, beauftragt mit der Gestaltung der Werbemittel und Inhaber von thurm-design
  • Dr. Roman Salyutov, Pianist, Musikwissenschaftler und Leiter des Kammerorchesters Bergisch Gladbach

Weitere Informationen:

Über den Veranstalter:

Veranstalter des Max Bruch Musik-Festival Bergisch Gladbach 2013 ist der Verein Musik- und KulturFestival GL e.V. Der Verein wurde Anfang 2012 gegründet und ist gemeinnützig. Er führt Musik- und Kulturfestivals in Bergisch Gladbach durch, für die bevorzugt regional und überregional wirkende Musiker, Künstler und Kulturexperten verpflichtet werden.

Der Verein nimmt gerne weitere Mitglieder auf! Interessenten wenden sich bitte an

  • Friedrich Herweg, Tel.: 02202 / 25037- 0
  • email: Vorstand@MaxBruchFestival.de
  • Verein Musik- und KulturFestival GL e.V., Johannesstr. 85, 51465 Bergisch Gladbach
image_pdfPDFimage_printDrucken

Max Bruch

Im neu gegründeten Verein Musik- und KulturFestival GL e.V. haben sich kulturbegeisterte Bürger unserer Stadt vor einem Jahr zusammengefunden, um gemeinsam kulturelle Veranstaltungen in und für die Stadt zu veranstalten und damit die kulturelle Identität von Bergisch Gladbach zu stärken.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.