Der Marktriegel soll bleiben – vorerst
Der umstrittene Zwangs-Marktrundgang mit der Durchgangssperre quer über den Konrad-Adenauer-Platz soll vorerst bleiben, beschlossen Stadtverwaltung und Marktbeschicker. Zunächst soll versucht werden, die Bürger doch noch an die neue Standordnung zu gewöhnen. Doch sollte das nicht gelingen, wird der Sperrriegel wieder aufgelöst.
Quelle: KSTA
Weitere Informationen:
Alle Beiträge zum Markt

Teure Armutskonferenz soll knappe Mittel gegen Armut verteilen
Die Stadtverwaltung hat für Mittwoch in einer Woche eine Armutskonferenz einberufen, bei der sich 60 Experten überlegen sollen, wie die 60.000 Euro für die “soziale und kulturelle Teilhabe von Menschen, die nur über geringe finanzielle Mittel verfügen” (früher: Löwenpass)  am besten auszugeben sind. Für die Konferenz hatte der Stadtrat weitere 15 000 Euro locker gemacht. Die Stadtverwaltung räumt ein, dass in Bergisch Gladbach 12.000 Menschen Sozialleistungen beziehen, sie habe aber keine detaillierte Kenntnisse über die Armutsverteilung.
Quelle: BLZ
Weitere Informationen:
Alle Beiträge zum Thema Armut in Bergisch Gladbach

+ Anzeige +

Bergische Köpfe

  • Frank Blase, geschäftsführender Gesellschafter der Igus GmbH, die 1992 von Bergisch Gladbach nach Köln auswanderte, stellt im großen Unternehmergespräch seinen Plan vor, einen Legobaukasten für die Industrie zu entwicklen, FAZ
  • Jeton Duda (26) hatte 23 Jahre in Wermelskirchen gelebt, jetzt wurde er zusammen mit seiner sechsjährigen Tochter von der Ausländerpolizei in den Kosovo abgeschoben, RGA
  • Wolfgang Bosbach (MdB, CDU), erhält den Bröckemännche-Preis des “Bonner Medien Clubs” (BMC) aus den Händen von Franz Müntefering, BLZ, RadioBerg
  • Karsten Hens, Physiklehrer am NCG, rettete den teuren Steinway-Flügel vor dem Verfall, berichtet jetzt auch der KSTA, s.a. Presseschau 10.1.2013
  • Martin Lucke (24) wird als Vorsitzender der Jungen Union Bergisch Gladbach im Amt bestätigt, BHB

Berichte aus dem Karneval

Weitere Berichte

  • Plötzlicher Schneefall führt zu vielen Verkehrsbehinderungen und einigen Unfällen, KSTA, KSTA, BLZ, RadioBerg
  • Zur letzten Vorstellung im Viktoria-Kino flossen Tränen, Helmut Hüttig ist der Star des Abends, BLZ
    Alle Beiträge zur Schließung des Viktora -und über Helmut Hüttig
  • Polizei fahndet auch im Ausland noch immer nach dem Mann, der in der Nacht zum 9. September am S-Bahnhof einen Mann tödlich verletzt hat, BLZ
  • Biologische Station Rhein-Berg kennzeichnet im Wald an der Burg Berge erste Biotopbäume, die Tieren und Pflanzen Lebensraum bieten, KSTA, BLZ
  • Max-Bruch-Festival in der Villa Zanders großartig eröffnet, viele Veranstaltungen sind noch geplant, iGL, KSTA

Umfrage der Woche

[poll id=”38″]

Die lieben Nachbarn

  • Kürten: CDU-Fraktion drängt Verwaltung, sich mit dem Thema Facebook zu beschäftigen, BLZ

Das bringt der Tag (und der Rest der Woche)

Aktualisierung: Was der Tag bringt


Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.