Foto: Thomas Merkenich

Foto: Thomas Merkenich

Zum 97. Mal findet an diesem Sonntag das Radrennen „Rund um Köln“ statt. Rund um Köln heißt aber mehr denn je: quer durch das bergische Land und rund um Bensberg.  Gleich zweimal müssen die Profis das berüchtigte Kopfsteinpflaster hinauf zum Schloss Bensberg mit der Bergwertung der Kreissparkasse Köln bewältigen.

Aber auch viele andere Bergisch Gladbacher Stadtteile bekommen ihre Anteil ab: Schildgen, Herrenstrunden, Sand , Heidkamp, Bärbroich und Herkenrath – mit kräftigen Einschränkungen für den Autoverkehr.

Aber der Reihe nach.

Die Profis starten um 12 Uhr in Hückeswagen, die rund 4000 (!) Jedermänner der „Skoda-Velodom“ gehen um 09.30 Uhr (125 km) und 11.00 Uhr (68 km) in Köln auf die Reise.

Durch Bensberg werden die Rennfahrer gleich fünfmal preschen. Teile der Schloßstraße und der Kadettenstraße werden von 10.30 bis 16.00 Uhr gesperrt.

Am so genannten Event-Point vor dem Schloß Bensberg sorgen die Stadt Bergisch Gladbach in Zusammenarbeit mit Martin Hardenacke für Musik, Informationen, Interviews und Unterhaltung. Die „Flöckchen“ und „Like Snow“ spielen live. Die „Stimme des Radsport“, der frühere ARD-Radsportkommentator Herbert Watterott, wird beide Durchfahrten der Profis fachkundig kommentiere.

Für sportliche gestimmte Nicht-Teilnehmer bieten die Brüder Carlos (Clavigo 1774) und Miguel (Miguel´s) Bernis sowie Christian Mand vom Fitness-Studio „Fit for me“  auf der Terasse des Miguels (Kölner Straße 2) ein Benefiz-Cycling an der Streche an: Jeder gestrampelte Kilometer wird mit einem Euro für das Heilpädagogische Kinderdorf von „Die gute Hand“ in Kürten-Biesfeld belohnt (mehr Infos).

Ein Klick vergrößert die Karte

Ein Klick vergrößert die Karte

In Schildgen werden die Skoda-Velodom-Fahrer auf der Altenberger-Dom-Str. von Köln-Dünnwald aus und dann Richtung Odenthal fahren. Hier sind Vollsperrungen um 9.55 Uhr und 11.25 Uhr für jeweils ca. 30 Minuten zu erwarten. Damit wird auch die Fahrt zur  A3-Auffahrt Leverkusen in dieser Zeit blockiert sein.

In Sand absolvieren die Fahrer in Höhe des Privathotels Bremer auf der Dombach-Sander-Straße eine Bergwertung. Nach der langen und kräftezehrenden Steigung Richtung Sand wird vor dem Privathotel „Bremer“ eine Bergwertung der „AVEA“ ausgetragen. Auch hier werden als Anreiz für die Fahrer Geldprämien ausgelobt. Auch hier  ist mit starken Behinderungen für den Autoverkehr zu rechnen.

Daneben gibt es viele kleinere  Event Points rund um die Streckenabschnitte in den einzelnen Stadtteilen. Hier sogen  Sportvereine, Firmen und weitere Institutionen für ein interessantes Rahmenprogramm.

Ein Klick vergrößert die Karte

Ein Klick vergrößert die Karte

Viele Ampelanlagen werden während des Rennens abgeschaltet.  Entlang der Streckenführung in Bergisch Gladbach sind neben dem Großaufgebot an Polizeikräften mehr als 135 freiwillige Ordnungskräfte im Einsatz.  Der Sperrungsbeginn für die Strecken wird durch Streifenwagen der Polizei angekündigt, die dem Feld vorausfahren.

Halteverbote gelten

  • rund um die Schloßstraße und die Kadettenstraße am Eventpoint Bensberg
  • auf der Dombach-Sander-Straße
  • dauf der Ommerbornstraße in Sand

Die Streckenführung auf Bergisch Gladbacher Stadtgebiet im Detail:

  • Schildgen:  Dünnwald – Altenberger-Dom-Straße (Richtung Odenthal), einmalige Durchfahrt Skoda-Velodom 60 km und 100 km
  • Herrenstrunden/Sand/Heidkamp/Bensberg:  Kürten-Spitze – L 286 Herrenstrunden – links Dombach-Sander-Straße („Bergwertung“)  – rechts Herkenrather Straße – links Ommerbornstraße –  links Bensberger Straße –  links Gladbacher Straße – Schloßstraße („Bergwertung“) – Schloss Bensberg – rechts Kadettenstraße –  rechts Am Stockbrunnen – Friedrich-Offermann-Straße – Richtung Forsbach (zweimalige Durchfahrt Profis und Skoda-Velodom 100 km, Skoda-Velodom 60 km einmal).
  • Bärbroich/Herkenrath:  Overather Stadtgebiet, Voiskühlheim – Oberkühlheim – Wildphal – geradeaus L 329, Bärbroich,  Bärbroicher Straße – Herkenrath – rechts Braunsberg Richtung Spitze (einmalige Durchfahrt Profis und Skoda-Velodom 100 km)
image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.