„Eigentlich will ich schon lange etwas bezahlen, …

… aber das ist so kompliziert.

Eigentlich nicht. Sie können sich einfach und schnell anmelden und per Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.

Wenn Sie eine Überweisung bevorzugen schreiben Sie uns bitte.

+ Anzeige +

Eine Bezahlschranke gibt es bei bei uns nicht, alle Angebote des Bürgerportals sind umsonst. Weil wir überzeugt sind, dass der freie Zugang zu Informationen ein Grundrecht ist. Und für den Zusammenhalt in der Demokratie wichtig – gerade im lokalen Raum.

Daher bitten wir Sie, freiwillig zu zahlen. Ihr Beitrag ermöglicht hochwertigen Lokaljournalismus für alle. Mehr Infos gibt es hier.

Jetzt noch nicht? Sie sind schon längst dabei? Klicken Sie diesen Störer mit dem X oben rechts weg.

Tagestipp: Politischer Stammtisch mit Lutz Urbach, 19 Uhr, Rathaus, alle Infos

PresseschauMiniaturNEU

Neuer Stoff für die Debatte über den Autobahnzubringer
Nach den Aussagen von NRW-Wirtschaftsminister Duin ist die längst tot geglaubte Debatte über einen Autobahnzubringer über die alte Bahndammtrasse aufgelebt. In einer Vorlage für die Sitzung des Stadtentwicklungsausschuss am nächsten Dienstag werden die nächsten Schritte für eine Fortführung der „Vorplanung“ detailliert beschrieben, was daraufhin deutet, dass die Landesregierung das Projekt stetig weiter bearbeitet. Das bestätigt auch Landtagsabgeordnete Helene Hammelrath (SPD), die Bergisch Gladbach vorwirft, sich in Düsseldorf nicht richtig informiert zu haben.
Quelle: KSTA
Weitere Informationen:
Alle Beiträge zum Autobahnzubringer
Die Debatte in der Facebookgruppe „Politik in Bergisch Gladbach”
Facebook-Abstimmung über den Autobahnzubringer
Die Vorlage für den Stadtentwicklungsausschuss

Gericht untersucht Klagen gegen Marktgalerie vor Ort
Vor Ort verschafft sich heute das Verwaltungsgericht Köln einen Überblick über drei Klagen gegen die Baugenehmigung für die Marktgalerie in Bensberg. Geklagt haben die Blum+Partner Immobilien GmbH, Mitglieder der Familie Blum als Eigentümer der Wohnanlage Kadettenstraße und des Goethehauses, das Hotel Malerwinkel und der Besitzer des Fischrestaurants rechts neben dem Bauobjekt.
Quelle: BLZ
Weitere Informationen:
Alle Beiträge über die Marktgalerie

Bergische Köpfe

  • Heidi Klum (40) ist wieder Single, „sagte eine Sprecherin ihres Büros in Bergisch Gladbach“ und bringt die Stadt damit weltweit in die Medien, Google News
  • Frédéric Pert (20) lässt sich von Glasermeister Dirk Wehn ausbilden – und hat sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt, BLZ

Weitere Berichte

  • Erste Sitzung des Runden Tisches zum Thema „sozialer Wohnungsbau“ vereinigt 30 Teilnehmer aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft, Facebook-Gruppe „Politik in BGL”
  • Die Traditions-Bäckerei Weyer in Schildgen hatte bereits im Dezember Insolvenz angemeldet und ab heute den Betrieb ein, Facebook, Website
  • Auch in RheinBerg gibt es immer wieder Gewaltandrohungen gegen Kindergärten und Schulen, die sich über die sozialen Medien wie ein Lauffeuer verbreiten, zuletzt nach einer Drohung am 9. Januar bei der Montessori-Kindertagesstätte in Bensberg; die Polizei befürchtet Trittbrettfahrer, KSTA
  • Christian Rudlowski und Andreas Hecker werden im Evangelischen Krankenhaus bei Operationen in der Bauchhöhle jetzt von einer 3D-Darstellung unterstützt, BLZ

Berichte aus dem Karneval und Kulturleben

  • Strunde Pänz der Großen Gladbacher KG ernten beim “Kölschen Nachwuchs-Dänzche” viel Lob, BLZ
  • Refrath feiert 20. Sitzung der KG “Für uns Pänz” in der Steinbreche, BLZ
  • Kammerorchester Bergisch Gladbach beweist unter neuem Dirigenten Roman Salyutov beim Konzert im Bensberger Ratsaal hohe musikalische Qualität, KSTA, BLZ
  • In einem Rollenspiel bringer der Historiker Olaf Fabian-Knöpges als SS-Scherge Abiturienten der IGP an ihre Grenzen, KSTA
  • Gruppe “TheaterWeltenErschaffen” um Heinz-D. Haun liefert mit dem Stück “Luzifers Nöte” im Gemeindesaal der Kirche zur Gnade Gottes in Heidkamp gute Unterhaltung, BLZ
  • Ballettschule Moving präsentierte ein “Dance Special” im Bergischen Löwen, BLZ
  • Kulturbüro des Rheinisch-Bergischen Kreises informiert am 6.2. über Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte 2015 und über das diesjährige Landesprogramm “Kultur und Schule”, KSTA
  • Nachgereicht

  • Baustart für die Parkpalette an der Buchmühle, KSTA, s.a. iGL 27.1.2014
  • CDU wählt Kandidaten für den Kreistag, in Schildgen gibt es eine Kampfkandidatur, KSTA, s.a. iGL 25.1.2014

Das bringt der Tag (und der Rest der Woche)

  • Donnerstag, 19:11 Uhr: Proklamation des Dreigestirns, Bergischer Löwe
  • Freitag, 11:30 Uhr: Eröffnung der Ausstellung “. . . gegen jede Störung der inneren Front” zum Schicksalen von Bürgern, die vor dem nationalsozialistischen Sondergericht Köln angeklagt waren, Kreishaus
  • Freitag, 16 Uhr: “Literatönchen” präsentiert szenische Lesung “Wunderalice oder trau niemals einer rauchenden Raupe”, Theas, Eintritt 6/7 Euro
  • Freitag, 17 Uhr: Vortrag und Diskussion mit dem Stadtplaner Ralf Ebert zum alten Konzept zur Entwicklung eines Kultur-, Freizeit- und Bildungsviertels in Bergisch Gladbach, VHS, Eintritt 8 Euro, Anmeldung bis Mittwoch unter Ruf 02202 142261 erbeten
  • Freitag, 19 Uhr: Eröffnung der Ausstellung “Urban Views” mit Arbeiten von Jürgen Durner, Jörg Extra und Martin Koroschain, Galerie Anne Malchers, Nikolausstraße 3-5, Bensberg
  • Freitag, 20 Uhr: Kabarett in der IGP mit Frank Meyer und dem Programm „Wotans Wahn und Mickey Maus“
  • Samstag, 9 bis 11 Uhr:  Infotag an den berufsbildenden Schulen: Berufskolleg – Kaufmännische Schulen in Bergisch Gladbach, Oberheidkamper Str. 21; Berufskolleg Bergisch Gladbach, Bensberger Str. 134-146
  • Samstag, 10 Uhr: Studenten der WAK stellen neue Konzepte für eine Belebung des Bergischen Löwen vor, Bergischer Löwe
  • Samstag, 11 Uhr: Gläserverkauf des Gladbacher Dreigestirns und der “Bürger für uns Pänz”, RheinBerg Galerie
  • Samstag, 14:30 Uhr:  Kindersitzung der Karnevalsgesellschaft Für uns Pänz, Bürgerhaus Steinbreche Refrath
  • Samstag, 19:30 Uhr: 8. Klasse der Waldorfschule in Refrath zeigt „Die rote Zora und ihre Bande“, alle Infos
  • Sonntag, 13:45 Uhr: Sitzung für Menschen mit und ohne Behinderungen, Bergischer Löwe
  • Sonntag, 16 Uhr: Loss mer singe, Brauhaus Am Bock
  • Sonntag, 17 Uhr: 8. Klasse der Waldorfschule in Refrath zeigt „Die rote Zora und ihre Bande“, alle Infos
  • Alle Karnevalstermine in dieser Woche
  • Alle Termine

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

Redaktion

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.