Marcel und Florian Bittner beseitigen Sturmschäden auf der Margarethenhöhe

Marcel  Lorch und Florian Bittner beseitigen Sturmschäden auf der Margarethenhöhe

Seit Mitte Juni arbeitet Marcel Lorch für die Abteilung StadtGrün als Gärtner. Das Besondere dabei ist: Der 21-Jährige war gemeinsam mit Florian Bittner nach rund 20 Jahren der erste Auszubildende im Bereich Garten- und Landschaftsbau. In den vergangenen zweieinhalb Jahren haben die beiden Bergisch Gladbacher ihre Ausbildung absolviert und zu Jahresbeginn beziehungsweise im Juni die Prüfungen erfolgreich bestanden.

„Wir sind froh, dass Marcel Lorch als Gärtner angestellt werden konnte“, zeigte sich Stadtbaurat Stephan Schmickler erleichtert. „Dies ist nämlich angesichts der angespannten Haushaltslage nicht selbstverständlich.“

Frischer Wind durch junge Kollegen

Landschaftsgärtermeisterin Petra Jacobs hat die beiden in den letzten Jahren betreut und weiß, wieso die Ausbildung für StadtGrün wichtig ist. „In vielen Bereichen gibt es neue Techniken und neue Erkenntnisse. Wir bilden uns zwar auch regelmäßig fort, aber frischer Wind durch junge Kollegen ist doch ebenfalls notwendig“, erläutert Jacobs die Vorteile, Ausbildungsbetrieb zu sein.

Durch jahrelange Nichtwiederbesetzung frei gewordener Stellen ist der Altersdurchschnitt bei StadtGrün auf 50 Jahre angestiegen. „Aus diesem Grund, ist es dringend notwendig frei werdende Stellen mit jungen Gärtnern zu besetzen“, betont Jacobs.

Kooperation mit Lorenz und Mathies

Florian Bittner, Petra Jacobs, Marcel Lorch, Manfred Lorenz und Stephan Schmickler.

Florian Bittner, Petra Jacobs, Marcel Lorch, Manfred Lorenz und Stephan Schmickler.

Da die Ausbildung in Kooperation mit den beiden ortsansässigen Gartenbaufirmen Lorenz und Mathies erfolgt, haben Florian Bittner und Marcel Lorch alle Facetten ihres Berufes kennenlernen können.

„Früher war die Stadt Konkurrenz als Ausbildungsbetrieb, aber das ist schon über 20 Jahre her“, erinnert sich Schmickler. „Da aber in vielen Betrieben, so auch bei der Stadt, nicht alle Bereiche der umfangreichen Gärtnerausbildung vermittelt werden können, ist es üblich, Kooperationen mit anderen Betrieben einzugehen.“

Die Zusammenarbeit zwischen Privatwirtschaft und Öffentlicher Verwaltung macht allen Beteiligten Spaß. Das bestätigte auch Manfred Lorenz, der die unterschiedlichen Aufgabengebiete in einer Stadtverwaltung und in einem Garten- und Landschaftsbaubetrieb darlegte: „Bei der Stadt steht die Pflege im Vordergrund, bei uns gibt es Projekte wie Sportplatzbau oder Dachbegrünung, die die Auszubildenden mit durchführen“, erläutert der Inhaber der gleichnamigen Gartenbaufirma einen Unterschied.

Ein Experte für den Baumschnitt

Marcel Lorch und Florian Bittren

Marcel Lorch bleibt, Florian Bittner zieht es ins Ausland

„Ich habe mein Faible für den Baumschnitt entdeckt“, resümiert der 21-jährige Marcel Lorch. In diesem Bereich soll er auch ab sofort schwerpunktmäßig weiter geschult und eingesetzt werden.

Für Florian Bittner endet die Zeit bei der Stadtverwaltung im Juli. Der 23-Jährige hatte schon im Januar die Prüfung mit dem Notendurchschnitt von 1,8 geschafft und erhielt einen Anschlussvertrag von sechs Monaten. Jetzt hat Bittner neue Pläne: „Ich gehe ins Ausland und möchte dann studieren“, erklärte er. Seine Zeit bei StadtGrün wird er aber immer in guter Erinnerung behalten.

Stadt bildet 21 Azubis aus

„Das ist schon ein sehr abwechslungsreicher Job. Wir machen hier ja nicht nur Gartenarbeit mit Sträucher schneiden oder Beete jäten. Wir bauen Beete und legen Wege an, manchmal habe ich mehr mit Steinen als mit Pflanzen zu tun“, ergänzt Marcel Lorch, der mit einem Notenschnitt 2,1 die Prüfung im Juni bestanden hat.

Die Kooperation mit den Firmen Lorenz und Mathies soll fortgeführt werden. Denn schon zum 1. August 2014 fängt ein neuer Azubi an. Ab August bildet die Stadt Bergisch Gladbach dann insgesamt 21 junge Menschen neu aus. Neben dem Auszubildenden bei StadtGrün gibt es sechs, Inspektortanwärter/innen, fünf Sekretäranwärter/innen, drei Verwaltungsfachangestellte, einen Bauzeichner, einen Geomatiker, zwei Fachkräfte für Abwassertechnik sowie zwei Straßenwärter.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Pressestelle Stadt BGL

Hier werden offizielle Pressemitteilungen der Stadtverwaltung veröffentlicht. Sie geben nicht die Meinung des unabhängigen Bürgerportals iGL wieder.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.