„Die Zeit” widmet dem Thema Gesundheitsvorsorge in ihrer aktuellen Ausgabe gleich die Titelseite. Und stellt kurzerhand den Sinn der gesamten medizinischen Diagnostik in Frage. „Wann beginnt Krankheit? Ärzte stellen immer mehr Diagnosen. Warum wir uns dennoch manche Sorgen sparen könnten“, so der provokante Titel der 44-seitigen Sonderbeilage.
Gerade die Männer unter uns dürften sich bestätigt fühlen. Denn viele von ihnen sind noch immer echte Muffel, wenn es um die eigene Gesundheit geht und meiden die Vorsorgeuntersuchungen wie der Teufel das Weihwasser. Zurecht?
„Ganz so einfach ist es sicher nicht“, sagt jetzt Dr. Stefan Machtens, Chefarzt der Urologie am Marien-Krankenhaus: „Es gibt eine Vielzahl von Erkrankungen, die – früh erkannt – definitiv deutlich besser zu behandeln sind. Auch in der Urologie.” Erst am Wochenende trafen sich im Kardinal Schulte Haus in Bensberg 50 Urologen aus der ganzen Republik, um über neue Behandlungsansätze beim Prostatakrebs zu fachsimpeln.
Live-Chat mit Stefan Machtens am Donnerstag
Für das Bürgerportal ist dies Anlass, am kommenden Donnerstag einen Live-Chat mit Stefan Machtens unter dem Titel „ anzubieten.
Was ist der Sinn (oder Unsinn) des PSA-Wertes? Wie bekämpfe ich am besten meinen Prostatakrebs? Strahlentherapie, Hormontherapie, Brachytherapie, Operation? Oder doch einfach nichts machen und „aktiv zuwarten“?
Machtens wird im Live-Chat aber nicht nur für Fragen zur Vorsorge und Therapie des Prostatakrebs zur Verfügung stehen. Der Experte beantwortet alle Männerfragen, auch zu den Themen Inkontinenz, Potenz, Unfruchtbarkeit, Erektionsstörungen und Libido.
Alle Fragen offen ansprechen – auch anonym
Sie können Ihre Fragen gerne auch anonym stellen. Es gelten die normalen Benimmregeln. Bitte beachten Sie, dass keine Ferndiagnosen gestellt werden können. Selbstverständlich ersetzt der Chat nicht die Beratung der Experten vor Ort, also der Klinikärzte und der Niedergelassenen Urologen.
Sie können sich mit jedem internetfähigen Gerät an dem Live-Chat beteiligen, egal ob Rechner, Tablet oder Smartphone. Hier kommen Sie direkt zum Live-Chat.
Die Seite ist bereits freigeschaltet, Sie können dort ab sofort Ihre Fragen hinterlassen. Dr. Machtens wird die Fragen am Donnerstag, 17. Dezember, ab 18 Uhr, beantworten. Dann können Sie weitere Fragen stellen und direkt nachfragen.
Mehr Informationen:
Marien-Krankenhaus Bergisch Gladbach: Website, Facebook
Alle Beiträge über Stefan Machtens, über das MKH