Hässliche Architektur inmitten von Gestrüpp
Wenn man sich früher aus Richtung Köln durch die Bahnunterführung der Innenstadt näherte, machte man am besten die Augen zu und fuhr einfach vorbei an diesem Schandfleck. Das war nicht schön, dort in Gronau. Keine Visitenkarte für die Stadt. Ich bin dort nicht oft, darum hab ich kaum Fotos, wie das früher dort aussah, aber das Bild oben lässt es ahnen: Schön ist anders!

Die Architektur wurde abgerissen und monatelang wühlten Menschen und Maschinen. Nun ist es fertig. Oder fast fertig, bis auf Kleinigkeiten. Darum hab ich mich mit dem Reporterhund einmal auf den Weg gemacht um das Ergebnis anzusehen.

Der Blick durch die Bahnunterführung.
Blick von der Polizei, gegenüber
Blick entlang der Hauptstraße Richtung Innenstadt
Blick entlang Gronauer Mühlenweg

An dieser Ecke gibt es noch eine große Fläche, die noch nicht fertig ist. Hier sollen wohl Büros rein.

+ Anzeige +

Entlang der Hauptstraße sind die meisten Fenster undurchsichtig verglast, darum konnten wir dort ein Beweisfoto machen: Der Reporterhund bei der Arbeit.

Um die Ecke rum, entlang der Richard-Zanders-Straße.
 Am Ende dieser Front: Cafe Krauss.
Auf der Parkplatzseite der Eingang zum Ankara Markt, einem türkischen Supermarkt.
Preise für Obst und Gemüse sind nicht unüblich, aber auch super.
 Daran im Anschluss der dm-Markt.
 Und wieder um die Ecke rum Denn`s Biomarkt, incl. Restauration.

An der Außenanlage und der Anbindung an Gehwege und Straßen wird noch gearbeitet, aber die Gestaltung mit Bodendeckerosen dürfte pflegeleicht sein und hübsch aussehen.

Ich glaube, dieser Komplex wird dem Stadtteil Gronau gut tun, denn m.E. fehlte dort die Möglichkeit zur Kommunikation. Wenn man tagsüber mal sitzen und eine Kleinigkeit essen oder sich verabreden wollte, musste man schon in die Stadtmitte gehen, denn im “Kaufland” – nun ja, wenn ich mich entscheiden müsste, wo ich lieber sitzen wollte würde ich das lieber hier tun.

Und die Gestaltung mit Glas und den farbigen Dächern fand ich ansprechend. Es hat Inselcharakter, denn es ist immer noch ein Verkehrsknotenpunkt mit viel Autoverkehr drumherum, darum auch laut. Hoffentlich können sich die Geschäfte halten. Denn bis auf den Ankara-Markt haben alle Konkurrenz im Kaufland, auch der Bioladen. Schöner als vorher ist es allemal.

Mehr Infos zum Thema:
Gronauer Glaspalast glänzt
Gronauer Mühlenweg in Sommerferien gesperrt

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.