Ein Großteil der Azubis der Kreissparkasse in Bergisch Gladbach
Ein Großteil der Azubis der Kreissparkasse in Bergisch Gladbach

+ Bezahlter Beitrag+

ksk-martina-martini-tessa-hahn-600

Regionaldirektorinnen Martina Martini und Tessa Hahn

+ Anzeige +

Liebe Schulabgänger in Bergisch Gladbach,

Ihr seid herzlich eingeladen, Euch für einen Ausbildungsplatz als Bankkaufmann/-frau bei der Kreissparkasse Köln für 2017 (ab Februar auch bereits für 2018) zu bewerben! Die Kreissparkasse Köln vergibt für nächstes Jahr rund 100 Ausbildungsplätze. Im Stadtgebiet Bergisch Gladbach arbeiten aktuell 31 Auszubildende.

Was erwartet Dich in unseren Teams in den Filialen in Bergisch Gladbach?

Eine Vielzahl motivierter und offener Kollegen und Ausbilder, die Dich fordern und fördern und bei den ersten Schritten im Berufsleben unterstützen und begleiten. Deine Ausbildung läuft unter dem Leitgedanken „Learning by Doing“. Denn so bekommst du am schnellsten einen Bezug zu den vielfältigen Aufgabenbereichen innerhalb unseres Hauses.

Ganz wichtig bei uns ist: Der Mensch steht im Mittelpunkt! Als Berater lernst du, Dich auf verschiedene Menschen, Deine Kunden einzustellen, eine bedarfsgerechte Beratung durchzuführen und passende Finanzdienstleistungen anzubieten. Allen Auszubildenden, die überzeugende Leistungen in Theorie und Praxis bewiesen haben, bieten wir nach Abschluss ihrer Ausbildung einen unbefristeten Arbeitsplatz an.

Hier ein Blitzlicht von zwei Auszubildenden, die in Bergisch Gladbach leben und arbeiten:

Maximilian Büsch, Azubi seit 01.09.2016 (erstes Ausbildungsjahr):

Maximilian Büsch, Kreissparkasse Köln in Bergisch Gladbach

Maximilian Büsch

Auf die Kreissparkasse Köln bin ich auf vielfältige Weise aufmerksam geworden. Das erste Mal mit 16 Jahren, als ich mein erstes Girokonto bei der Kreissparkasse eröffnet habe, und in der Schule, als dort junge Mitarbeiter Unterrichtseinheiten zu Geld und Finanzen gegeben haben. In meinem Sportverein, dem SV Bergisch Gladbach 09, konnte ich durch die Förderprojekte diverse Formen der Unterstützung durch die Kreissparkasse erleben und bereits einige sympathische Mitarbeiter kennenlernen. Daher war für mich frühzeitig klar, dass ich mich bei der Kreissparkasse für die Ausbildung als Bankkaufmann bewerben würde.

Das Bewerbungsverfahren verläuft über eine bequeme Online-Bewerbung, bei der schulische Daten und ein kleines Bewerbungsschreiben erforderlich sind. Danach bin ich zu einem Online-Test eingeladen wurden. Hier sind neben kognitiven Fähigkeiten auch Persönlichkeitsmerkmale hinterfragt worden. Mein Test hat offenbar den Erwartungen entsprochen, also wurde ich zu einem Bewerber-Workshop eingeladen, bei dem Gruppenarbeiten, persönliche Gespräche aber auch ein Verkaufsgespräch im Vordergrund standen. Nach dem Workshop habe ich dann direkt eine Zusage für den Ausbildungsplatz bekommen.

Klasse war das Kennlernwochenende. Bereits vor Beginn der Ausbildung konnte ich dabei erste Eindrücke zur Größe des Geschäftsgebietes sammeln und meine Mitauszubildenden kennenlernen. Die ersten Wochen bei der Kreisparkasse Köln in der Regional-Filiale in der Stadtmitte verliefen anspruchsvoll, weil erstmal alles neu und ungewohnt für mich war.

Es passieren sehr viele spannende Dinge, wobei mein Highlight bis jetzt immer noch der Umgang mit dem Geld ist. Auch die Unterstützung der Privatkundenberater bei der Ansprache der Kunden und die Übernahme erster Serviceaufgaben zählt dazu. Hier in diesem großen und insgesamt jungen Team hat mir der Einstieg richtig viel Spaß gemacht und ich bin gespannt auf die kommenden 2 ½ Jahre.

Viktoria Bosbach, Azubi seit 01.09.2014 (drittes Ausbildungsjahr):

Viktoria Bosbach, Kreissparkasse Köln in Bergisch Gladbach

Viktoria Bosbach

In den vergangenen gut zwei Jahren habe ich sehr viel über den vielfältigen Beruf der Bankkauffrau gelernt. Die praktische Arbeit hatte während der gesamten Ausbildung einen hohen Stellenwert. Ich wurde von Anfang an in den Arbeitsalltag einbezogen und habe frühzeitig Verantwortung übertragen bekommen. Inzwischen führe ich in allen Finanzthemen eigenständig Beratungsgespräche und übernehme auch eigenverantwortlich Urlaubsvertretungen in den verschiedenen Filialen unserer Regionaldirektion. In mehreren Hospitationen durfte ich auch mögliche zukünftige Aufgabenbereiche wie die Baufinanzierungs- oder Firmenkundenberatung und das Wertpapiergeschäft kennenlernen.

Neben dem hausinternen Unterricht, der uns zusätzlich zur Berufsschule umfangreiche theoretische Grundlagen für unsere Beratungspraxis vermittelt hat, wurden uns von der Kreissparkasse Köln auch zahlreiche Events geboten. Einige Monate nach Beginn der Ausbildung haben alle Auszubildenden zusammen eine Seminarwoche verbracht. Hier standen die persönliche Weiterentwicklung und die Zusammenarbeit im Team im Vordergrund. Ein weiteres Highlight war der gesUNDfit-Tag. An diesem Tag ging es um Fitness und Gesundheit und darum, wie man diese lange erhalten kann.

Auch jetzt, zum Ende der Ausbildung, wird uns ein umfangreiches Karriere-und Weiterbildungskonzept geboten. Mithilfe von Entwicklungsgesprächen und Orientierungsworkshops können wir im Austausch mit unseren Führungskräften und Ausbildern herausfinden, wie es für uns nach der Ausbildung weitergehen soll. Ich kann zum Beispiel einen eigenen Beraterplatz übernehmen oder auch ein berufsbegleitendes Studium an die Ausbildung anschließen. Beides wird von meinen Führungskräften und dem Personalbereich unterstützt. Ich werde mir die Entscheidung nicht leicht machen.

Was erwartet Dich in unserer Sparkasse?

Neben dem Berufsschulunterricht unterstützt die Kreissparkasse Köln Deine Ausbildung durch interne Fachmodule, Kommunikations- und Verkaufstrainings und eine E-Learning-Plattform. Themen und Aufgabenfelder sind zum Beispiel: Kontoführung und Zahlungsverkehr, Vermögenssicherung- und Geldanlagen, Privat- und Firmenkredite oder Baufinanzierungen.

Wir sind für unsere Leistungen in der Berufsausbildung bereits mehrfach von den Industrie- und Handelskammern (IHK) Köln und Bonn/Rhein-Sieg ausgezeichnet worden. Ebenfalls ist die Kreissparkasse 2011 von der Bundesagentur für Arbeit für die Nachwuchsförderung ausgezeichnet und zertifiziert worden.

Ein Beispiel für die abwechslungsreiche und anspruchsvolle Ausbildung in unserem Hause, in der wir die Eigenverantwortung der jungen Menschen fördern und fordern wollen, ist die Azubi-Filiale. Dabei wird eine Filiale für vier Wochen von Auszubildenden übernommen und geleitet. Im Sommer 2016 gastierte die Azubi-Filiale in Bergisch Gladbach im Lindlar-Haus. Zwölf Azubis haben gezeigt, was in ihnen steckt, und die Bürger und Kunden in der Stadt mit viel Begeisterung und hoher Kompetenz überzeugt.

Du willst noch mehr sehen und hören? Moritz Dederichs, Azubi seit 1.9.2015 (zweites Ausbildungsjahr) stellt uns vor:

Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie alle wichtigen Details zum Ausbildungsablauf, den Prüfungen, der Vergütung und Ansprechpartnern findest Du auf unserer Homepage. Gerne kannst Du uns bei Fragen auch in den Filialen vor Ort ansprechen.

Also: Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Eure Tessa Hahn und Martina Martini

Ein Großteil der Azubis der Kreissparkasse in Bergisch Gladbach

Ein Großteil der 31 Azubis der Kreissparkasse im Stadtgebiet Bergisch Gladbach

_________________________________

Die Kreissparkasse Köln betreut in ihrem Geschäftsgebiet rund eine Million Menschen in allen Fragen rund ums Geld. Als Universalkreditinstitut bietet sie ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot für Jedermann – für Schüler und Studenten, Arbeitnehmer und Freiberufler, Kleinbetriebe und Mittelständler bis hin zum Großunternehmer. Im Geschäftsgebiet ist die Kreissparkasse mit Filialen, SB-Stellen und Haltepunkten der Mobilen Filialen flächendeckend präsent.

logo-ksk-rot-600

Zum Selbstverständnis der Kreissparkasse Köln gehört ein intensives gemeinnütziges Engagement. Sie unterstützt Vereine und Initiativen über Spenden, Fördermittel aus der PS-Lotterie oder Ausschüttungen ihrer 13 Stiftungen. Auf diese Weise hilft sie im Großen und im Kleinen, die Lebensqualität für die Menschen in der Region wie in Bergisch Gladbach zu steigern.

E-Mail-Kontakt  – Website – FacebookNewsletter

Kontakt: Regionalfiliale Bergisch Gladbach
Hauptstraße 208 – 210
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 937- 0
Fax: 02202 937 – 18

Öffnungszeiten:
Montag, 9 bis 18:30 Uhr
Dienstag, 9 bis 16:30 Uhr
Mittwoch, 9 bis 16:30 Uhr
Donnerstag, 9 bis 18:30 Uhr
Freitag, 9 bis 16:30 Uhr

Lesen Sie auch:

4 Tipps rund um Ratenkredite

Wir begleiten Ihren Weg in die eigenen vier Wände

Alle Kolumnen der Kreissparkasse in Bergisch Gladbach finden Sie hier.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Tessa Hahn

ist Regionaldirektorin der Kreissparkasse Köln in Bergisch Gladbach und leitet in dieser Funktion die Regional-Filiale Bergisch Gladbach. Diese ist einer von insgesamt 30 Standorten im Geschäftsgebiet, an denen die Sparkasse ihr gesamtes Leistungsspektrum anbietet. Auch die weiteren Filialen der Regionaldirektion...

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.