Die ersten NRW-Ranglistenturniere im Mixed und Doppel fanden am Sonntag in Solingen und Paderborn statt. Bei sommerlichen Temperaturen trafen die jeweils 12 besten Paarungen aus Nordrhein-Westfalen in 10 Disziplinen aufeinander und spielten um die Plätze.
Die Turniersieger sicherten sich frühzeitig einen Platz auf Bundesebene, die drei Erstplatzierten das Startrecht für die 2. NRW-Rangliste im Dezember.
In der Altersklasse U13 ging nur Philipp Euler mit seinem Dürener Partner Finn Kuhlmann an den Start und wurde guter Siebter. Eine Altersklasse höher lief es für die beiden Refrather Jungendoppel in der ersten Runde nicht ganz so rund, so dass beide den Sprung unter die ersten Acht verpassten. Mark Euler / Kaspar Voß wurden schließlich Neunte, Julian Marcus/Tim Barion Zehnte.
Die Mädchen U15 machten es etwas besser. Antonia Kuntz spielte sich mit Selin Tuzcu (Leverkusen) auf Rang Vier, Marie Schmitz / Svea Powiton landeten einen Rang dahinter auf Platz 5. Drei Mixed waren vom TVR in U15 am Start. Toll spielten Mark Euler / Marie Schmidt als Fünfte, Antonia Kuntz kam mit Nikolas Klauer (Bonn) auf Rang 7 vor Julian Marcus/Svea Powiton (8.).
In U17 war es Bennet Peters und Marcello Kausemann vorbehalten, für das besten Refrather Ergebnis des Wochenendes zu sorgen. Beide kamen im Jungendoppel auf den 2. Platz. Wie stark der TVR in dieser Altersklasse bei den Jungen ist, zeigen der 3. Platz von Corvin Schmitz (mit Tim Schmalstieg aus Willich) und Rang 4 von Jannick Mötting/Yannik Schneider.
Im Mixed dieser Altersklasse reihten sich die drei Paarungen mit Refrather Beteiligung auf den Plätzen 4 bis 6 ein, wobei Marcello Kausemann (4.), Bennet Peters (5.) und Jannick Mötting (6.) jeweils mit Partnerinnen aus anderen Vereinen spielten.
Stark war der TV Refrath auch in U19 vertreten. Obwohl sich die Platzierungen sehen lassen können, gab es die ein oder andere knappe Dreisatzniederlagen an diesem Sonntag. Auf den jeweils dritten Rang kamen bei den Jungen Elias Beckmann/Fritz Binus und bei den Mädchen Runa Plützer/Paula Kick. Einen Platz dahinter auf dem unglücklichen 4. Rang landeten Laura Weilberg / Laura Berger sowie Elias Beckmann/Runa Plützer im Mixed. Weitere Platzierungen im Mixed: Paula Kick / Niclas Kirchgessner (Sterkrade) als 5. sowie Fritz Binus/Laura Berger als 6.
Bereits in zwei Wochen versuchen zahlreiche Refrather Paarungen, auch auf Bezirksebene erneut für die NRW-Rangliste zu qualifizieren.
Ohne einen einzigen Satzverlust gewannen Chloe und Sam Magee die Spanish International in Madrid. Im Finale schlugen sie die niederländische Paarung Robin Tabeling / Cheryl Seinen. Ebenfalls am Start waren unsere drei Bundesliga-Einzelspieler Lars Schänzler, Nhat Nguyen und Joshua Magee sowie das Herrendoppel Sam und Joshua Magee.
Kölner Stadtmeisterschaften: Ein Riesen-Comeback und zwei starke Youngster. Die seit mehreren Jahren sehr professionell ausgerichteten Kölner Stadtmeisterschaften sind inzwischen auch offen für Spielerinnen und Spieler aus dem Umland. In diesem Jahr nahmen auch Athleten aus anderen Bundesländern teil. Vom TV Refrath waren lediglich vier Starter dabei.
In der höchsten Turnierkategorie, dem A-Feld kam es zum Comeback des Damendoppels Hanna Kölling / Britta Hogrefe, die beide mehrere Jahre gemeinsam in der 2. Bundesliga für den TV Refrath aufgeschlagen haben. Im gut besetzten Teilnehmerfeld gewannen die beiden alle ihre Spiele und standen schließlich bei der Siegerehrung ganz oben auf dem Treppchen.
Die schaffte auch die 17-jährige Laura Weilberg im Dameneinzel B, wo sie gegen erfahrene Gegnerinnen zweimal über drei Sätze musste, sich jedoch am späten Samstagabend auch Stadtmeisterin von Köln nennen durfte.
Knapp auf dem Weg zum selben Titel scheiterte der gleichaltrige Enrico Kausemann, der vier seiner sechs Matches gewinnen konnte und schließlich Dritter bei den Herren B wurde. Die Gegner kamen aus Landes- und Verbandsliga und waren für den talentierten Refrather eine gute Standortbestimmung, spielt er doch in der kommenden Saison erstmals komplett im Erwachsenenbereich.