Bezahlter Beitrag 

Foto: Andreas Schwann

„In allen Dingen hängt der Erfolg von den Vorbereitungen ab“, sprach schon der weise Konfuzius vor mehr als 2000 Jahren. Diese Weisheit hat auch für unser White Dinner in Bergisch Gladbach Relevanz, das am 1. Juli 2017 nun zum zweiten Mal stattfindet. Denn die Teilnehmer des „schicken Flashmob in Weiß“ bringen alle Utensilien selber mit. Doch was muss eigentlich alles eingepackt werden?

Für alle Leser, die mit einem „White Dinner“ noch nicht vertraut sind, sei das Veranstaltungsformat an dieser Stelle kurz erklärt: Bei einem White Dinner handelt es sich um ein Event an einem öffentlichen Ort, an dem jeder teilnehmen kann. Voraussetzung: Weiße Kleidung muss getragen und es muss alles mitgebracht werden, was für ein Abendessen unter freiem Himmel benötigt wird.

Der Fokus liegt bei einem White Dinner auf der harmonischen Stimmung und dem eleganten Gesamteindruck der Gesellschaft in Weiß. Impressionen von der Bergisch Gladbacher Premiere aus dem letzten Jahr, als unser White Dinner auf dem Konrad-Adenauer-Platz ausgerichtet wurde, finden Sie hier.

Doch nun zurück zu Vorbereitung und Packliste für den 1. Juli 2017. Fangen wir bei der Kleidung an:

Für Damen bieten sich – je nach Temperatur – ein Rock oder ein Kleid an, weiße Perlenketten oder eine weiße Kopfbedeckung unterstreichen den eleganten Look, sind aber kein Muss. Auch sportlichere Varianten mit weißer Jeans und Sneakern sind willkommen.

Gleiches gilt für die Herren: Von modern bis klassisch ist alles erlaubt, was gefällt und was der Schrank hergibt. Einzige Bedingung: Der Dresscode „Weiß“ muss eingehalten werden.

Das typische White Dinner-„Mobiliar“

Eingefleischte White Dinner-Fans wissen, dass sie nicht nur Speisen und Getränke mitbringen müssen, sondern auch die Tische und Stühle, auf denen sie sitzen möchten. Obwohl im letzten Jahr auch Bierzeltgarnituren von größeren Gruppen aufgebaut wurden, sind klappbare Campingtische und -stühle die leichtere Variante – insbesondere, wenn Sie nur zu zweit unterwegs sind. Um gemütlich tafeln zu können, sollte eine Tischbreite von ca. 50 cm pro Person eingeplant werden.

Die Dekoration: Bestückt wird der Tisch mit einer weißen Tischdecke. Ob Stoff, Papier oder Plastik ist hierbei völlig egal. Weiße Stuhlkissen schaffen Bequemlichkeit, sind aber nicht verpflichtend. Gerne gesehen sind weiße Servietten (aus Papier oder Stoff), Porzellanteller, Gläser und Besteck.

Auch eine nette Tischdekoration aus Blumen, Kerzen oder Windlichtern schafft eine schöne Atmosphäre von der alle Teilnehmer profitieren. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Foto: Andreas Schwann

Zum Transport von Speisen und Getränken: Je nach Temperatur sollten Speisen und Getränke kühl gehalten werden. Hierzu bieten sich Kühlbox oder –tasche an. Für den Tisch selbst empfehlen sich Sektkühler oder Kühlmanschette. Sollte es am 1. Juli nicht so heiß sein, ist auch der klassische Picknickkorb ein guter Helfer.

Das „Menü“: Was die Teilnehmer essen und trinken möchten, entscheiden Sie selbst. Angefangen beim klassischen Fingerfood mit Saft und Wasser bis hin zum opulenten Menü mit Wein- oder Champagnerbegleitung – Sie gestalten den Abend kulinarisch ganz nach Ihrem Geschmack.

Beim White Dinner ist die Idee etabliert, drei „Gänge“ vorzubereiten, die nacheinander verköstigt werden. Natürlich sind Speisen und Getränke vom farblichen Dresscode des Abends ausgenommen!

Elke Strothmann, Agentur Strothmann, Bergisch Gladbach

Elke Strothmann

Für den funkelnden Abschluss: Bei einem White Dinner ist es Brauch, das Ende des Abends um 22:30 Uhr durch das gemeinsame Entzünden von Wunderkerzen einzuläuten. So wollen auch wir es handhaben. Die Wunderkerzen sind – wie auch im letzten Jahr – ein Geschenk unserer Agentur. Eine Sache also, die Sie auf Ihrer persönlichen Packliste bereits abhaken können.

Zum Schluss fassen wir noch einmal zusammen:

2. White Dinner in Bergisch Gladbach am 1. Juli 2017
Treffpunkt: 19:30 Uhr am Bergischen Löwen
(Von hier aus geht es dann gemeinsam zum eigentlichen Veranstaltungsort)

Mitzubringen sind:
☐ Weiße Kleidung
☐ Tisch und Stühle, evtl. Sitzkissen
☐ Tischdecke und Servietten in Weiß
☐ Geschirr, Gläser und Besteck
☐ Tischdekoration (z.B. Blumen oder Kerzen)
☐ Kühlbox oder -tasche / Picknickkorb
☐ Ein kaltes 3-Gänge-Menü
☐ Getränke

Noch eine kleine Bitte: Damit wir im nächsten Jahr wieder gemeinsam in Weiß dinieren dürfen, muss der Veranstaltungsort so verlassen werden, wie er vorgefunden wurde.

Es bleibt uns nun nichts weiter, als auf wunderschönes Sommerwetter zu hoffen. Die Stimmung ergibt sich dann ganz von allein. Wir freuen uns, wenn Sie am 1. Juli 2017 beim 2. White Dinner in Bergisch Gladbach auch dabei sind!

Sprechen Sie mich an. Ihre Elke Strothmann

Die Checkliste zum Download und Ausdrucken:

Die Agentur Strothmann GmbH besteht seit 1996 und ist auf Public Relations und Eventmanagement für Kunden unterschiedlichster Branchen spezialisiert.

Kontakt 
Agentur Strothmann GmbH
Am Stadion 18-24, 51465 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 2202 2807 20, Fax: +49 2202 2807 11
Mail: strothmann@agentur-strothmann
WebsiteBlog: Profilsplitter – Facebook Xing

Der Schwerpunkt der PR-Arbeit liegt auf der Unternehmenskommunikation in den Wirtschafts- und Finanzmedien. Ob national oder international, ob Großunternehmen oder mittelständischer Familienbetrieb: Wir unterstützen unsere Kunden bei der Stärkung der Reputation und Führung der Marke durch

  • Themenmanagement
  • Redaktion für Pressetexte, Social Media, Websites
  • Führungskräftekommunikation
  • Messe- und Online-PR

Das versierte und erfahrene Event-Team arbeitet sowohl konzeptionell und kreativ als auch organisatorisch mit höchstem Qualitätsanspruch. Ob sportliche Aktivität oder Workshop: Wir kreieren das individuell zugeschnittene Event für

  • Teambuilding, Mitarbeitermotivation
  • Kundenbindung
  • Betriebsfeiern, Kongresse

Weitere Beiträge von Elke Strothmann:

Events als Erfolgsfaktor für Ihre Kommunikation

Public Relations, Events, Content – bitte mal auf Deutsch!

Warum ich PR mache und nicht Werbung

Agentur Strothmann zieht ins GL-Center am Stadion

Mit Strothmann muss man in dieser Region rechnen

image_pdfPDFimage_printDrucken

führt seit über 25 Jahren die gleichnamige PR- und Eventagentur mit Sitz in Bergisch Gladbach. Sie und ihr 8-köpfiges Team haben das Ziel, für ihre Kunden eine positive öffentliche Meinung zu schaffen.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.