Die erste Herbstferienwoche steht für das Netzwerk Gronau-Hand im Zeichen des Fußballs. Jungen und Mädchen von 8 bis 14 Jahren erlernen Profitechniken unter der Anleitung von erfahrenen Übungsleitern. Anmeldung erforderlich.

Im Anschluss an das Fußballturnier „Kommen, kicken, Tore schießen” am ersten Ferienwoche winkt eine Super-Zugabe: Vom 23. bis zum 27. Oktober können die Kinder und Jugendlichen in einem Fußballcamp echte Profi-Technik unter Anleitung von erfahrenen Übungsleitern trainieren. Am Freitag, dem 27. Oktober findet das große Abschlussturnier statt, in dem die Kids zeigen können, was sie gelernt haben.

„Es ist schon erstaunlich, wie sich der Fußball-Cup und das Camp in den letzten zehn Jahren hier in Gronau-Hand etabliert haben,“ berichtet Szymon Bartoszewicz, der das Fußball-Camp koordiniert. „Als wir vor zehn Jahren damit angefangen haben, hätte ich nicht erwartet, dass wir heute noch alle Kooperationspartner mit im Boot haben und das Angebot so gut angenommen wird. Gerade für die Kids ist Kontinuität und Verlässlichkeit doch sehr wichtig.“

Da die RBS, der Stadtsportverband als Sponsoren und die Jugendförderung des Landschaftsverbands Rheinland alle anfallenden Kosten übernehmen, müssen Teilnehmer keine Gebühren zahlen, auch nicht für das tägliche, warme Mittagessen, welches von der GL Service gGmbH geliefert wird.

Den Organisatoren liegt nämlich viel daran, ein Gemeinschaftsgefühl zu schaffen, das Gronau und Hand verbindet und auch das Hermann-Löns-Viertel als feste Größe mit einbezieht. „Die Kinder und Jugendlichen sollen nach dem Turnier das Gefühl der Zusammengehörigkeit mit nach Hause nehmen“ so Uwe Tillmann, der sich über das zehnjährige Bestehen dieser Veranstaltung freut. “Ein gutes Beispiel, wie sozialraumorientierte Netzwerkarbeit funktionieren und über Jahre hinweg bestehen kann.“

Anders als für das Wochenendturnier ist für das Fußballcamp eine Anmeldung erforderlich, denn die Plätze sind begrenzt und zunächst den Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtgebiet vorbehalten.

Anmeldungen können per E-Mail an den Kreissportbund oder das Jugendamt geschickt werden.
Ansprechpartnerin für den Kreissportbund ist Simone Rom. Sie ist telefonisch unter 02202 – 2003-74 erreichbar. Die Mailadresse lautet: sportjugend@kreissportbund-rhein-berg.de
Auf Seiten des Jugendamtes ist Uwe Tillmann zuständig, der unter 02202-142321 oder per Mail unter: u.tillmann@stadt-gl.de zu erreichen ist.

Als Schirmherr für die Jubiläumsveranstaltung konnte Wolfgang Bosbach gewonnen werden.

Das komplette Programm:

In den Herbstferien: Kommen, kicken, Tore schießen

image_pdfPDFimage_printDrucken

Hier werden offizielle Pressemitteilungen der Stadtverwaltung veröffentlicht. Sie geben nicht die Meinung des unabhängigen Bürgerportals iGL wieder.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.