Nach etwas mehr als acht Jahren an der Spitze der Volkshochschule Bergisch Gladbach kehrt Birgitt Killersreiter in ihren eigentlichen Beruf zurück. Damit verliert die Stadt einen kreativen politischen Kopf. 

Killersreiter gibt ihr Amt in der Bergisch Gladbach Ende Februar 2018 auf. Sie wolle seit einiger Zeit in ihren alten Beruf als Wissenschaftlerin und Hochschullehrerin zurück, sagte sie dem Bürgerportal. Das ist inzwischen gelungen: die aus Bayern zugewanderte Kölnerin tritt im kommenden Jahr eine Stelle als Hochschullehrerin für Gesundheits- und Pflegewissenschaften an. 

+ Anzeige +

Killersreiter sitzt seit September auch für die Grünen im Kölner Stadtrat. In Bergisch Gladbach hatte sie das Programm der VHS verbreitert: neben vielen Kunstausstellungen und kulinarischen Angeboten im eigenen Kochstudion hat sie viele politische Veranstaltungen ins Programm aufgenommen. 

Weitere Beiträge zum Thema:

26 Fragen an Birgitt Killersreiter

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

6 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Die 3 großen K von Bergisch Gladbach, vereint in Birgitt:
    Kochen, Kunst, Killersreiter
    kreativ, umsichtig, tatkräftig, teamfähig, effizient,
    welche Firma möchte sie nicht in ihrem Team haben?
    Schade, dass sie abgeworben wurde, schade, dass die Stadt Bergisch Gladbach eine derartige, überragende Kraft nicht halten konnte.
    Ich wünsche Erfolg, weiterhin einen hohen Wirkungsgrad und alles Gute
    Lothar Sütterlin

  2. An Günter J. und Sophie W.: Kritik ist wichtig, auch notwenidig, wenn sie berechtigt ist. Was aber gar nicht geht: anonym nachtreten. Eine merkwürdige Haltung. Schreiber und Schreiberin solten zu dem stehen, zu dem sie etwas zu sagen haben.

    An das Bürgerportal: Anonyme Botschaften (abgesehen von absoluten Ausnahmefällen bei Whistleblowern) sollten nicht veröffentlicht werden. Wer sich an die (Netz-)Öffentlichkeit richtet, sollte mit seinem Namen dazu stehen.

    Meine Erfahrung mit Birgitt Killersreiter: Sie legt ein hohes Tempo vor und fordert viel. Damit hat sie sicher auch Menschen überfordert.

    1. Danke für den Hinweis. Anonyme Kommentare, die sich mit Personen befassen, lassen wir nicht zu, zwei Kommentare haben wir daher deaktiviert. Wenn Sie (Sophie W. und Günter J.) mit der Veröffentlichung Ihrer Namen einverstanden sind, dann melden Sie sich bitte per Mail: info@in-gl.de Die Redaktion.

  3. Ein Verlust für Bergisch Gladbach: Mit Birgitt Killersreiter verlässt eine kreative, vielseitig interessierte und engagierte Frau die Stadt. Die Zusammenarbeit mit ihr bei den Ausstellungen für Künstlerinnne und Künstler der Region, beim großen Treffen der Cartoonisten und Karikaturisten aus ganz Europa 2011 und bei der Entwicklung der Ausstellung zum Jubiläum der Volkshochschule war immer mit großen (auch lukullischem) Vergnügen verbunden.
    Alles guten Wünsche für die neue Tätigkeit an der Hochschule und im Rat der Stadt Köln.

  4. Alles Gute für die Verwirklichung Deiner neuen Berufspläne, liebe Birgit. Ich erinnere mich zum Beispiel sehr gut an die hervorragende Zusammenarbeit mit Dir, als ich die Pressearbeit für den AdK machte. Ich denke da zum Beispiel an die AdK-Ausstellungen DUO I,II und III, die ohne Dich, Deine Ideen und Dein Engagement nicht so erfolgreich gewesen wären.Du hattest immer ein Herz für die Kunst und die Anliegen der Künstler.
    Ganz herzlichen Dank..