Die evangelische Kirchengemeinde Zum Frieden Gottes in Heidkamp feiert am Sonntag ihr traditionelles Kirchweihfest. Dazu gibt es einen Festgottesdienst, einen Empfang und am Abend das Kirchenkabarett „Klüngelbeutel”

Unter dem Titel „Lutherdämmerung – Was vom Reformator übrig blieb” betreiben Ulrike und Wolfram Behmenburg nach dem großen Trubel des Reformationsjubiläums eine kabarettistische Nachlese. 

+ Anzeige +

Es geht dabei um Fragen wie:

  • Zu welchem Arzt muss man gehen, wenn man an akutem Protestantismus erkrankt ist?
  • Kann man Martin Luthers Theologie mit kölschen Liedern erklären?
  • Und wie heilig kann der Wittenberger Reformator eigentlich noch werden?

Die beiden „Klüngelbeutel” spielen eine Auswahl aus ihrem Luther-Programm, angereichert mit Highlights aus früheren Jahren.

Seit nunmehr schon über 27 Jahren und in knapp 900 Vorstellungen haben die Kölner Kabarettisten das kirchliche und religiöse Leben hierzulande satirisch begleitet und auf Klüngelbeutel-typische Weise kommentiert. Auch auf Kirchen- und Katholikentagen waren die Kölner „Jecke vor dem Herrn“ regelmäßig präsent, in Dresden 2011 und in Regensburg 2014 sogar mit kabarettistischen Bibelarbeiten.

Sonntag, 4. Februar, 18 Uhr
Kirche Zum Frieden Gottes
Martin-Luther-Straße 13, Heidkamp
Eintritt: 12 Euro

Beim Ensemble handelt es sich um Menschen, die selber religiös und kirchlich engagiert sind. Ulrike Behmenburg ist Sozialpädagogin, Wolfram Behmenburg evangelischer Pfarrer.

Ihre Szenen und Satiren sind daher nicht von Besserwisserei oder Häme geprägt, wie manchmal bei außen stehenden Kabarettisten. Eher sind sie im Sinne jener schönen, leicht schrägen Verheißung zu verstehen:

„Selig sind, die über sich selbst lachen können. Sie werden immer wieder ihren Spaß haben.“

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.