Zum 67. Mal lädt der Radsportverein Staubwolke zum Rundstreckenrennen im Bergischen „Rund in Refrath – um den Preis des SUBARU Autohaus Baldsiefen“ ein. An Christi Himmelfahrt kreisen die Rennradfahrer wieder durch Refrath.

Seit der Gründung der Staubwolke Refrath im Jahr 1952 findet das traditionsreiche Radrennen „Rund in Refrath“ jedes Jahr ohne Unterbrechung statt. Dank zahlreicher Sponsoren und Unterstützer steht die Veranstaltung wieder auf einem stabilen finanziellen Fundament. Die Beliebtheit des Rennens spiegelt sich alljährlich im großen Zuschauerinteresse wieder, bei regelmäßig schönem Wetter in den letzten Jahren säumten zahlreiche Besucher die Strecke und spendeten reichlich Beifall für die Leistungen der Pedalritter.

+ Anzeige +

„Nachdem in ganz NRW immer mehr Radrennen mangels Sponsoren oder Helfern ausfallen müssen, sind wir stolz, ein solch traditionsreiches Rennen auf die Beine stellen zu können“, so der Vorsitzende der Staubwolke Refrath, Bruno Zollfrank. „Dies liegt hauptsächlich an der tatkräftigen Unterstützung der Mitglieder, wie auch der finanziellen Unterstützung der Sponsoren. Dafür sind wir sehr dankbar und optimistisch, wenn wir in die Zukunft des bergischen Radsports blicken.“

Programm:

Los geht es um 11 Uhr mit dem Rennen der Schüler U15 um den Preis des FAMILY fitness club (zusätzlich ARAG-Cup-Wertung NRW 2017) , anschließend starten die Junioren um 11:50 Uhr im 100pro-Cup der Kreissparkasse Köln. Zeitgleich startet das Rennen der Jugend U17 um den Preis der Brillengalerie Vera Nixdorf.

Um 13:00 Uhr startet dann das Schüler U13 Rennen gemeinsam mit dem U11 Rennen im Eddy-Rachwal-Gedächtnisrennen um den Preis der Bensberger Bank.

Um 13:40 Uhr begeben sich die weiblichen Amateurinnen auf die Strecke. Zeitgleich starten die weiblichen Juniorinnen und Jugendlichen im Preis der Six-Service und Dienstleistungen.

Schließlich kommt es gegen 15:15 Uhr zum großen Showdown der männlichen Amateure um den Preis vom SUBARU Autohaus BALDSIEFEN. Sie fahren in 50 Runden insgesamt 75km über den Rundkurs. Die drei Erstplatzierten aus dem Vorjahr sind auch dieses Mal wieder gemeldet und versprechen das Rennen spannend und schnell zu gestalten. Alexander Weifenbach, der Vorjahressieger, geht mit 10 Teamkollegen des Team Kern-Haus an den Start.

Die Zuschauer werden also auf ihre Kosten kommen. Neben der Strecke ist mit Versorgung für das leibliche Wohl gesorgt: neben Bierwagen und Kuchentheke gibt es auch Leckereien vom Holzkohlegrill, die in den letzten Jahren von den Gästen voll ausgekostet wurden.

Der Verein freut sich auf sonniges Wetter und rege Zuschauerteilnahme am Streckenrand.

Start und Ziel auf der Frankenforster Straße.

Info für Anwohner:

Zwischen 8 Uhr und 18 Uhr besteht auf allen Straßen der Rennstrecke Halte- und Parkverbot. Zwischen 10 Uhr und 18 Uhr werden die Straßen für den öffentlichen Verkehr gesperrt sein. Umleitungen sind ausgeschildert. Dies bedeutet auch, dass die Buslinie 450 ihre Streckenführung ändern wird. Infos dazu hängen an den jeweiligen Bushaltestellen aus.

Rennstrecke: Frankenforster Str. (Start), Wingertsheide, Wickenpfädchen, Vürfelser Kaule, Frankenforster Str. (Ziel)

Zeitplan:

  • 11:00 Uhr: Schüler U15, 24km
  • 11:50 Uhr: Junioren U19 und Jugend U17, 45km/36km
  • 13:00 Uhr: Schüler U13 und U11, 12km/8km
  • 13:40 Uhr: weibliche Amateure, Juniorinnen und Jugendliche, 51km/45km/36km
  • 15:00 Uhr: männliche Amateure, 75km
image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.