So angenehm das warme Wetter, so schlecht ist die Trockenheit für die Bäume. Daher bittet die Stadt die Bürger, sich auch um die Bäume vor der Haustür zu kümmern. Wasser marsch.
Die Stadtverwaltung verweist auf die Siebenschläfer-Wetterregel und rechnet mit einem langen, trockenen Sommer. Bereits jetzt machten Hitze und Trockenheit den Straßenbäumen zu schaffen. Die Abteilung StadtGrün habe vermehrt Probleme, die Straßenbäume im Stadtgebiet rechtzeitig und flächendeckend mit der nötigen Wasserration zu versorgen.
Daher bittet die Stadtverwaltung jetzt die Bürger um Mithilfe, „den Durst der Pflanzen vor der Haustür zu löschen”: Wer dem Baum vor seiner Haustür etwas Gutes tun möchte, soll ihm in den Abendstunden reichlich zu trinken geben.
Allerdings: Ein Eimer voll reiche dabei in der Regel nicht aus; 50 bis 100 Liter sollten es schon sein. Es sei sinnvoll, zunächst den Baum anzugießen und zu warten, bis das erste Wasser eingezogen ist. Dann versickert auch der große Rest der Gießaktion.
Hält die Trockenheit an, sollten die Wässerungsaktionen wiederholt werden. Der Baum danke es den Anwohnern spätestens im nächsten Frühjahr, wenn er wieder gesund sprießt und den Sommer über Schatten spendet, heißt es in der Mitteilung der Stadt.
Leider gibt es immer noch Menschen, die den großen Zusammenhang ( die Symbiose) unseres Lebens hier auf der Erde mit der Natur immer noch nicht verstehen.
Es ist eine Schande, daß so viele Menschen mit Scheuklappen rumlaufen und unverantwortlich in Bezug auf die Natur und unser Leben handeln.
Ohne Bäume ist unser Leben hier nicht möglich!!
Die Forderung an die Stadt,die Wohnungsmiete zu übernehmen und stattdessen Wasser zu” spenden” ist wirklich nur als sehr seltsam einzustufen.
Bitte übernehmen auch Sie,liebe Frau…., Verantwortung für unsere Erde! Ebenso leiden die Tiere momentan unter der Trockenheit:
Bitte stellen Sie ALLE flache Schalen mit Wasser in Garten und auf Balkone auf,damit die Tiere trinken können.
DANKE!
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ALLEN einen schönen Tag!
Der Bäume in unserer Straße werden jeden Tag gegossen, schon alleine deswegen weil der Platz drumherum bepflanzt ist.
Finde es schade das es manche Menschen gibt die keinen Tropfen Wasser erübrigen können um unsere Natur zu schützen.
Ich finde es klasse, dass die Stadt sich um das Wohlergehen unserer Bäume sorgt.
Dann lässt die Neuauflage der Baumschutzsatzung hoffentlich nicht mehr lange auf sich warten!!
Eigentlich müsste jeder von sich heraus mitdenken und Bäume sind Blümchen gießen, die in seinem Umfeld stehen. Ich finde es gut, dass die Stadt daran denkt, die Bürger zu erinnern. Bürgerrechte UND Bürgerpflichten. Zumindest moralisch.
Guten Tag Frau Sommer,
Ihnen ist , wie auch den Bäumen, die Hitze der letzten Tage wohl nicht bekommen: Wie sollen es die städtischen Mitarbeiter schaffen, alle Straßenbäume regelmäßig zu gießen? Ihre Antwort ist vermutlich “das ist nicht mein Problem” – und damit haben sie recht. Weil ich bei dem Blick aus dem Fenster auf eine schöne Verkehrsmittel schauen möchte, habe ich sie bepflanzt und sie wird seit Jahren gepflegt und gegossen. Ich bin dadurch nicht zum Sozialhilfe geworden. Das bißchen bürgerliches Engagement macht (außer Ihnen) niemanden arm.
Hallo Frau Sommer,
welche städtische Wasserverschwendung meinen Sie?
Wenn die Stadt meine horrende Miete für die Zeit der Sommergieß-Aktion übernimmt, gieße ich auch die Bäume…diese Aufgabe übernimmt normaler Weise stets die Kommune und eine “reiche” Stadt wie Bergisch Gladbach, die sich seit Jahren viel Wasserverschwendung an anderer Stelle leistet, sollte einfach in Pflichten nachkommen und damit aufhören, in die ohnehin schon überstrapazierten Taschen der Bürger zu greifen!!! Wir-Bürger-reinigen-unentgeltlich-unsere-Stadt-Aktionen inbegriffen!!!