Der Kinderschutzbund, MiKiBu und die neu gegründete Inclusio sind 3 von 12 Institutionen, die dieses Jahr von der Ausschüttung der KSK-Sozialstiftung profitieren. Insgesamt 37.200 Euro fließen in die Projekte für Kinder, Menschen mit Behinderung oder Senioren.
Die Sozialstiftung der Kreissparkasse Köln schüttet in diesem Jahr Erträge von 37.200 Euro für vielfältige soziale Belange im Rheinisch-Bergischen Kreis aus. Christian Bonnen, Mitglied des Vorstands der Kreissparkasse Köln, übergab im Beisein von Landrat Stephan Santelmann, Kuratoriumsmitglied der Stiftung, die Fördermittel im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Gemeinschaftsraum der Senioren Wohn- und Betreuungsanlage der Caritas RheinBerg in Kürten.
In diesem Jahr werden Fördergelder für 12 Initiativen (siehe unten) zur Verfügung gestellt, wobei ein Schwerpunkt auf Maßnahmen für Kinder und Jugendliche liegt. So erhalten zum Beispiel der Deutsche Kinderschutzbund, die AWO, die anea-moni gGmbH oder der Verein „MiKibU – Migrantenkinder bekommen Unterstützung e.V.“ eine finanzielle Zuwendung.
Alle genannten Institutionen kümmern sich um benachteiligte Familien und leisten einen Beitrag zur Teilhabe der betroffenen Kinder und Jugendlichen.
Gefördert werden auch wieder Projekte im Bereich der Behindertenhilfe, wie die gemeinnützigen Werkstätten in Bergisch Gladbach und die neu gegründete gemeinnützige GmbH „INCLUSIO“, die eine Begegnungsstätte für Menschen mit Behinderung errichtet.
Wie Vereine eine Förderung beantragen können:
Die Sozialstiftung der Kreissparkasse Köln wurde 1995 gegründet. Das Stiftungsvermögen beträgt 12,8 Millionen Euro. Seit Gründung konnten insgesamt rund 9,5 Mio. Euro an soziale Einrichtungen im Rhein-Erft-Kreis, Rheinisch-Bergischen Kreis und Oberbergischen Kreis ausgeschüttet werden.
Interessierte gemeinnützige Vereine richten ihre Anträge bitte bis zum 30. März 2019 an:
Sozialstiftung der Kreissparkasse Köln
Sonja Weber, Stiftungsreferentin
Neumarkt 18-24
50677 Köln
Tel. 0221/227-2974
E-Mail: sonja.weber@ksk-koeln.de
Fördermittelempfänger 2018 im Rheinisch-Bergischen Kreis:
- Förderverein e.V. der GWK: Zuschuss zum Projekt „Upcycling“
- MiKibU – Migrantenkinder bekommen Unterstützung e.V.: Zuschuss zur Vereinsarbeit
- Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V.: Zuschuss zur Weiterführung des Patenprojekts „Große helfen Kleinen“
- pro familia Rheinisch-Bergischer Kreis: Zuschuss zur Durchführung einer Fachveranstaltung zum Thema „Auswirkungen vorgeburtlicher Erfahrungen auf die körperliche und psychosoziale Entwicklung“
- AWO Kreisverband Rhein-Oberberg e.V.: Zuschuss zum Projekt „fast and furious“ (Honorarkosten Fachkraft)
- Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.V.: Zuschuss zum Projekt „Willkommen im Grünen – Naturerlebnis Garten“ in der Seniorenbegegnungsstätte Anna-Haus in Bergisch Gladbach Paffrath
- anea-moni gGmbH: Zuschuss zur Förderung wirtschaftlich benachteiligter Kinder im Rheinisch-Bergischen Kreis
- Therap e.V. – Verein zur Förderung von Therapie mit dem Pferd: Zuschuss zur Fortführung des Projektes „Kinder mit Pferden stärken“
- Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenkreises Lennep – Fachdienst Prävention: Zuschuss zur Anschaffung von Materialien für einen Medien-Mitmachparcours zum Einsatz in Grundschulen im Rheinisch-Bergischen Kreis
- Die Kette e.V. – Rheinisch Bergischer Verein für sozialtherapeutische Dienste: Zuschuss zum Projekt „Freizeit in Gesellschaft“ (Filmproduktion)
- Gemeinde Odenthal – Arbeitskreis Asyl: Zuschuss zum Projekt “Frühjahrsputz”
- INCLUSIO gGmbH Rhein-Berg – Gemeinnützige Gesellschaft zur Durchführung von Teilhabe-Projekten: Zuschuss zur Einrichtung der neu errichteten Begegnungsstätte in Bergisch Gladbach