Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hups, Herr Kasuppke, sie haben Recht. Da waren die Erinnerungen an den gestrigen Tag nicht gut sortiert. Sorry, wenn ich da was durcheinander gebracht habe.
@Schildgen:
„Hatte gestern Werbung der Linken und ach wie zufällig: Werbung eines Herren für seine Firma. Natürlich zufällig ausgetragen von der gleichen Person.“
War das wirklich Werbung der Linken? Das Muster passt eher zur „Bürgerpartei GL“.
Belegen wird Frau Weiss das nicht können, ebenso wenig wie die angeblich so benachteiligten „Linken“.
Hatte gestern Werbung der Linken und ach wie zufällig: Werbung eines Herren für seine Firma. Natürlich zufällig ausgetragen von der gleichen Person.
Aber das ist ja die „Politik“ dieser Parteien: Viel Lärm machen, aber eigentlich keine Aussage treffen. Hauptsache die Aufwandsentschädigung stimmt.
@ Gisela Weiss
Können sie Ihre Aussagen („hetzerische Berichterstattung“, „fragwürdige Artikel“, „über Bürgerpartei gehetzt“) belegen? Gab es in den von ihnen beanstandeten Artikeln unbewiesene Behauptungen?
Wenn Sie beklagen, die Leute würden durch das Bürgerportal aufgehetzt, dann wüsste ich gerne, was Sie mit Ihrer Ausdrucksweise („bezahltes Geschreibsel … Zum Kotzen!“) bezwecken? Auf mich wirkt das unsachlich und aggressiv.
Auch mir fällt auf, das eine Art hetzerische Berichterstattung durch dieses sog. „Bürgerportal“ immer und immer wieder besonders vor Wahlen stattfindet. Erst wurden immer fragwürdige Artikel über die Linken veröffentlicht. Neuerdings wird immer wieder über die Bürgerpartei gehetzt. Das ist schon fast wir bei einem rechten Blatt. Der Unterschied ist nicht groß. Die ganzen Parteien sind hier vorgestellt teilweise sogar die Programme, freundliche Interviews etc. Aber was macht diese ja Postille passt sehr gut mit den Linken und der Bürgerpartei. Immer wieder wird der Leser scharf gemacht und die Leute werden aufgehetzt. Es findet sich kaum ein sachlicher Bericht, kein Interview nix. Das ist für mich hier kein Bürgerportal. Das ist irgend ein bezahltes Geschreibsel. Wohl nach dem Motto … wer mehr zahlt der mehr positives über sich hier sieht. Zum Kotzen!
Sehr geehrter Herr Weber, da sollten Sie nicht sich selbst fragen, sondern jemanden, der das beurteilen kann. Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um einen Bericht, sondern um die Aufzeichnung einer Videokonferenz. Dabei haben wir – genauso wie den Vertretern anderer Parteien – die Gelegenheit gegeben, sich und ihr Programm vorzustellen und Fragen zu beantworten. Tendenziös ist daran gar nichts, Ihren Ausdruck „Postille“ ist dagegen eine üble Schmähkritik.
Ich frage mich: Hat der CDU Klüngel eigentlich diese CDU Postille bezahlt für die tendenziöse Berichterstattung?