Die Schlosstreppe ist weitgehend fertig, der eigentliche Umbau der Schlossstraße steht aber noch aus. Foto: Helga Niekammer

Für die Städtebauförderung hat Corona einen positiven Nebeneffekt: Um die Kommunen zu entlasten hat NRW die Förderquote für Programme der Stadtentwicklung von 70 auf 100 Prozent zu erhöhen. Das schlägt in Bergisch Gladbach mit einer Millionen-Summe zu Buche, von der die beiden großen Projekte in Bensberg und in der Innenstadt profitieren.

Die Stadt Bergisch Gladbach freut sich über Mehreinnahmen in Höhe von insgesamt 1,2 Millionen Euro, konkret 1.202.085 Euro, die nach einem vom Fördermittelgeber festgelegten Schlüssel innerhalb der nächsten 5 Jahre abgerufen werden können. 

Bereits am 23. Juni 2020 hat das Land Nordrhein-Westfalen in einem Kabinettsbeschluss festgelegt, dass die kommunalen Eigenanteile der Städtebauförderung im Jahr 2020 vollständig übernommen werden sollen. Nun lässt das Land den Worten Taten folgen und hat der Stadt Bergisch Gladbach die Änderung bzw. die Neufassung der Zuwendungsbescheide zugeschickt.

Für die Stadt Bergisch Gladbach sind hier das Integrierte Handlungskonzept (InHK) Bensberg, konkret der 3. Bauabschnitt der Schloßstraße, und das Projekt Zanders Innenstadt Profiteure. 

854.773 Euro mehr für die Schlossstraße

Der Mittelbereitstellungserlass des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung vom 30. September 2020 hat somit den Zuwendungsbescheid für den dritten Bauabschnitt der Schloßstraße (Schloßstraße Nord) im InHK Bensberg vom 2. Juni 2020 um 854.773 Euro angehoben.

Insgesamt beläuft sich die Zuwendung hier nun auf 2.849.245 Euro. „Diese zusätzliche Finanzspritze nehmen wir natürlich gerne an. Das gibt uns mehr Freiräume für unsere Maßnahmen“, freut sich Kamila Kozak, Sachgebietsleiterin der Städtebauförderung.

347.312 Euro mehr für den Stadtumbau Zanders

Ebenso wurde der Zuwendungsbescheid für den Stadtumbau Zanders Innenstadt vom 25. Juni 2020 (Zuwendungen für Planungskosten) um 347.312 Euro angehoben, sodass für das Jahr 2020 eine Gesamtförderung in Höhe von 1.157.708 Euro vorliegt.

„Auch wenn unser Projekt noch in den Anfängen steckt, können wir zusätzliche Zuwendungen für den weiteren Planungs- und Qualifizierungsprozess des Projektes natürlich immer gebrauchen“ so Udo Krause, Leiter der Projektgruppe Zanders Innenstadt. 

Die Stadt Bergisch Gladbach freut sich über die zusätzliche Förderung des Landes und wird das InHK Bensberg und das Projekt Zanders Innenstadt weiterhin zielführend vorantreiben. 

image_pdfPDFimage_printDrucken

Hier werden offizielle Pressemitteilungen der Stadtverwaltung veröffentlicht. Sie geben nicht die Meinung des unabhängigen Bürgerportals iGL wieder.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

2 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Wahrscheinlich wurde das schon von vielen älteren Bürgern bemängelt: Bei der neuen Super-Schloss-Treppe wurde ein Treppengeländer vergessen. Gehunsichere Menschen (und davon gibt es auch in Bensberg sehr viele) können diese Treppe überhaupt nicht benutzen. Das ist mal wieder ein Schildbürgerstreich ohnesgleichen.