In der Caritas Kita Bensberg kann ein origineller Mini-Festumzug bestaunt werden. Foto: Caritas RheinBerg

Getreu dem Motto „Me fiere he und üverall“ haben sich  die Kita-Mitarbeiter:innen der Caritas RheinBerg einige bunte Ideen für die Kleinen einfallen lassen. Und zwar für die Kinder in der Notbetreuung als auch für diejenigen, die zu Hause sind. Sie sollen auch über Karneval hinaus immer wieder eingebunden werden.

Karneval feiern trotz Lockdowns funktioniert. Bestes Beispiel dafür sind die Kindertageseinrichtungen der Caritas RheinBerg. Nach tollen Oster- und Weih­nachtsaktivitäten haben sie anlässlich der närrischen Tage wieder unterhaltsame Aktionen ins Leben gerufen.

Der Clou daran: Alle Kleinen, ob zu Hause oder in der Not­betreuung, können dabei mitmachen bzw. daran teil­haben, worüber sich Raphaela Hänsch sehr freut. Die Vorstands­sprecherin der Caritas RheinBerg betont: „Es ist immens wichtig, alle Kinder – auch die daheim – im Blick zu be­­halten und ihnen Freude und etwas Normalität zu bieten.“

Viele Wagenbauer sorgen für „Fensterbank-Zoch“

Ab Weiberfastnacht kann in der Kita Bensberg ein farbenfroher „Mini-Fensterbank-Zoch“ bewundert werden. Die zahlreichen gebastelten Utensilien dafür haben zig Kita-Pänz als „Wagenbauer“ beigesteuert, so dass ein fantasievoller Festumzug als Gemeinschaftsprojekt entstehen konnte. 

Nicht nur in Bensberg, sondern auch in der Kita Katterbach in Bergisch Gladbach sowie im Familienzentrum Odenthal können sich Jungs und Mädels über etwas Besonderes freuen: „Karneval-to-go-Tüten“.

„Karneval-to-go-Tüten“ mit lustigem Inhalt laden die Kita-Pänz (egal ob in der Notbetreuung oder daheim) zum Spaßhaben und Mitmachen ein. Foto: Caritas RheinBerg

Darin warten beispiels­weise Ausmalbilder, Luftballons, ein Karnevalsorden, Schmink­stifte und ein Aufruf zu einem „Rote-Nasen-Foto­wettbewerb“ auf ihren Einsatz. Die Beutel werden entweder persönlich verteilt oder hängen am Tor zur Abholung bereit. 

Auch die Kinder zuhause erreichen

Neben diesem originellen Mitmachprogramm rund um die fünfte Jahreszeit legen die Caritas-Mitarbeitenden mit anderen Maßnahmen ein besonderes Augenmerk auf die Kinder zu Hause. Um sie trotz Lockdowns am Kita-Alltag teilhaben zu lassen, können sie zum Beispiel am „Drive-in-Fenster“ vorbestellte Bücher und Spiele abholen, sie erhalten Bastelsets, gebackene Plätzchen sowie Briefe und können Videotelefonate führen.

Diese digitale Möglichkeit, die viele Caritas-Kindertageseinrichtungen im Kreis nutzen, erleichtert es, den Zusammenhalt zu stärken und die Wartezeit zum nächsten Kitabesuch zu verkürzen.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Unter dem Motto "Caritas RheinBerg – Der Mensch zählt" ist der Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.V. heute wie vor 50 Jahren bestrebt, seinen Auftrag als Sozialdienst der katholischen Kirche, als Verband der freien Wohlfahrtspflege und als Mitgliederverband zu erfüllen.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

2 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Guten Morgen Zusammen, ich bin auch Erzieherin und finde Eure Idee ganz toll. Wäre es möglich, dass ich auch so ein Home Office Paket von Euch bekomme (als Anregung)? Ich würde mich freuen
    Liebe Grüße
    Sabine Neu