Die Planung des Abiballs hat die Mitwirkenden am NCG viele Nerven gekostet. Die Pandemie hat bis vor einigen Wochen keine konkrete Planung erlaubt. Darum war die Freude groß, als zu guter letzt doch dank vieler Helfer und Unterstützer eine großartige Feier auf dem Gelände der Gnadenkirche stattfinden konnte – bei der der Schulleiter in Adiletten erschien.

Von Laura Bonnet

Abiball des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums 2021 – eine Veranstaltung, die uns über die letzten zwei Jahre viele Nerven gekostet hat. Nach langem Hin und Her konnten wir schlussendlich unter freiem Himmel bei bestem Wetter im Kirchgarten der Gnadenkirche unsere Zeugnisse in Empfang nehmen.

+ Anzeige +

Bereits im Dezember 2019 hatten wir erste Komitees gebildet, um mit Finanzierungsmaßnahmen zu starten. Wir machten uns Gedanken über Locations, Programm, Dekoration und Catering. Die frustrierende Nachricht: Bedingt durch Corona mussten wir Mitte 2020 alles absagen. Aufgrund der strengen Regeln und Auflagen wäre es nicht möglich gewesen, einen Ball in „normalen Ausmaß“ zu planen und durchzuführen.

Vor einigen Wochen erhielten wir die guten Nachrichten, dass dank sinkender Inzidenz wieder Feiern in kleinerem Rahmen und mit Hygienekonzept möglich seien. Sofort haben wir vom Abiball-Komitee aus zahlreichen Locations angefragt und diverse Hygienekonzepte geschrieben. Am Ende erhielten wir dank des Einsatzes von Pfarrer Werner und Dagmar Pelz die Möglichkeit, unsere Feier auf der Wiese der Gnadenkirche stattfinden zu lassen.

Die Hoffnung auf einen etwas festlicheren Abiball, anstelle einer reinen Zeugnisübergabe in der Turnhalle der Schule, stieg und alle Komitees rund um den Abiball fingen mit dem Planen an.

Programm, Catering, Technik und vor allem ein funktionierendes Hygienekonzept haben wir innerhalb von wenigen Wochen aufgestellt. Dank unserer Sponsoren RheinBerg Galerie und Kreissparkasse Köln, war dies auch finanziell möglich. Uns standen die Bühne, sowie Stühle und Tische der Gnadenkirche zur freien Verfügung. Außerdem erhielten wir komplette Freiheiten für die Dekoration und die Umsetzung der Technik.

Da durch die Einschränkungen der Pandemie unsere Eltern und weitere Angehörige nicht an der Veranstaltung teilnehmen durften, haben uns die Techniker von AnotherArt aus Köln über den ganzen Abend unterstützt und einen Livestream über YouTube umgesetzt.

Die Rede von Schulleiter Sven Hees, war ein toller Einstieg in „unseren“ Abend. Besonders gut kam sein Einsatz für unser Motto „Abiletten – mehr Streifen als Punkte“ an, da er sich extra mit Adiletten auf die Bühne stellte, um uns zu begrüßen und herzlichst zu unserem Abitur zu gratulieren.

Nach und nach erhielten wir alle nach den unterschiedlichen Leistungskursen unsere Zeugnisse von unseren Schulleitern Sven Hees und Jörg Schmitter. Der jeweilige LK-Lehrer gab dabei jedem individuell noch einige nette Worte mit auf den Weg.

Als Dankeschön für die zwei lehrreichen und (meist) auch lustigen Jahre haben wir uns in den einzelnen LKs eine Kleinigkeit für den jeweiligen Lehrer überlegt. Zwischendurch gab es noch ein spannendes Lehrer-Schüler-Quiz – nachgeholt aus der Motto-Woche im März.

Musikalisch gestalteten die Schüler-Band „The Projekt“ sowie Julius Neumann und Daniel Blazhev am Klavier den Abend.

Zum Ausklang konnten Schüler und Lehrer bei einem Sektempfang sowie Kuchen von der Bäckerei Lob die gemeinsame Zeit noch einmal Revue passieren lassen. Dabei wurden die schönsten Momente von Fotografen festgehalten.

Ein besonderes Dankeschön geht an alle Schüler aus der Stufe, die sich in den Komitees über die zwei Jahre engagiert haben und das trotz Abiturstress und Pandemie. Außerdem danken wir unseren Lehrern, Schulleitern, Hausmeistern, Putzkräften und allen anderen Personen, die uns die Schulzeit in den letzten Jahren vereinfacht haben.

image_pdfPDFimage_printDrucken

NCG

ist das Nicolaus Cusanus Gymnasium an der Reuterstraße in Hebborn. Mehr Infos auf der Website: ncg-online.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.