Kirchgarten der Gnadenkirche

Der Verein „Wir für Bergisch Gladbach“ plant einen unbeschwerten Tag für Flüchtlingskinder und ermöglicht den kostenlosen Besuch der Pfingstkirmes. Unterstützt wird die Aktion vom Schaustellerverein, der Gaststätte Quirl und der Gnadenkirche.

Der Verein „Wir für Bergisch Gladbach“ lädt am Samstag, dem 4.Juni, Flüchtlingskinder, darunter viele aus der Ukraine, zu einem Besuch der Pfingstkirmes in Bergisch Gladbach ein. Zum Auftakt gibt es ein Begegnungsfest mit Essen und Trinken im Kirchgarten der Gnadenkirche. Die Organisatoren rechnen mit bis zu 150 Kindern zwischen sechs und 16 Jahren, die sich für den Kirmesnachmittag anmelden.

+ Anzeige +

Gestartet wird um 12:00 Uhr mit dem Begegnungsfest im Kirchgarten. Dort sollen sich alle kennenlernen, miteinander plaudern und vor allem für den anschließenden Kirmesnachmittag stärken. Dazu gibt es Gegrilltes, Pommes, Salate und Erfrischungsgetränke. Zu diesem geselligen Beisammensein sind auch die Begleitpersonen bzw. die Familienangehörigen der Kinder eingeladen. 

Im weiteren Verlauf werden an die Kinder für den anschließenden Kirmesbesuch Wertgutscheine verteilt, die die Kinder dann für Fahrgeschäfte oder sonstige Attraktionen auf dem Kirmesgelände rund um den Konrad-Adenauer-Platz einlösen können.  

Die Idee, diesen Kirmestag durchzuführen, stammt von dem Vereinsvorsitzenden Ferdinand Linzenich, der sich gemeinsam mit Tochter Christina auch um die Organisation kümmert. Unterstützt wird die Aktion von der LinzenichGruppe, die anlässlich ihrer 40-Jahre-Jubiläumsgala ihre Gäste um Spenden für Kinderprojekte auf das Konto des Vereins „Wir für Bergisch Gladbach“ gebeten hatte.

Die Sorge um die jungen Menschen aus der Ukraine liegt den beiden Linzenichs besonders am Herzen: „Viele dieser Kinder haben Schreckliches erlebt und große Ängste ausstehen müssen. Umso wichtiger finden wir es, dass sie auch Gelegenheit erhalten, entspannte, fröhliche Tage zu genießen. Dazu möchten wir gern beitragen.“

Begleitet wird die Aktion durch den Schaustellerverein Bergisch Gladbach und ihren Geschäftsführer Burkhardt Unrau. Dieser weist ausdrücklich auf den doppelten Effekt dieses besonderen Events hin: „Der Kirmesbesuch der Kinder kommt auch den Schaustellern zugute, von denen viele durch die Coronakrise an den Rand ihrer Existenz gebracht wurden.“

Herzlichen Dank sagt der Verein außerdem der evangelischen Gnadenkirche mit Pfarrer Thomas Werner, der den Kirchgarten großzügig zur Verfügung stellt, Alexander Voßler als Gastwirt des „Quirl’s“, der die Versorgung mit Speise und Trank zu günstigen Konditionen übernimmt, und der Integrationsbeauftragten für Flüchtlinge bei der Stadtverwaltung, Nicole Mrziglod, die fachkundige Unterstützung bei der Vorbereitung leistete.

Anmeldung bis 2. Juni 2022

Anmeldungen zum Kirmesnachmittag nehmen in erster Linie die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter vor Ort in den Begegnungszentren und Unterkünften entgegen. Auch per E-Mail an info@wir-fuer-gl.de ist die Anmeldung bis zum 2. Juni möglich, unter Nennung von Namen und Alter der Kinder, Namen der Begleitpersonen sowie die aktuelle Wohnanschrift in Bergisch Gladbach.

Weitere Beiträge zum Thema

Lade…

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.

image_pdfPDFimage_printDrucken

In Anlehnung Kennedys berühmten Ausspruch heißt es jetzt in unserer Stadt „Frage nicht was Bergisch Gladbach für Dich tun kann, frage, was Du für Bergisch Gladbach tun kannst!“ Statt böse Leserbriefe zu schreiben, bietet unser Verein die Möglichkeit auf vielfältige Weise aktiv zu werden. Helfen...

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

1 Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.