Guten Morgen! Ich bin meiner Leidenschaft für politische Statistik gefolgt und etwas tiefer in die lokalen Wahlergebnisse eingetaucht. Fünf interessante Dinge habe ich ausgegraben – und eine Tabelle gebaut, mit der Sie rasch nachschauen können, wie links, rechts oder grün Ihr Stadtteil ist.

In Sachen Stadthaus und vor allem Stadtbücherei kommt ein neuer Vorstoß der CDU, und auch aus der Kultur gibt es Neuigkeiten. Ich wünschen Ihnen einen gut informierten, Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team

+ Anzeige +

Auf einen Blick

  • Wie Bergisch Gladbach wirklich gewählt hat
  • Wie sich die vier neuen Landtagsabgeordneten aufstellen
  • CDU schlägt Bürgerzentrum und Bücherei am Bahnhof vor
  • Eine neue Frau an der Spitze des Papiermuseums
  • Theas inszeniert neues Stück
  • Liberales Forum zur Ukraine
  • Fairtrade-Jubiläum gefeiert
  • Ökumenekreis Refrath spendet einen Wald
  • Rhein-Berg weist keine Corona-Fälle aus

Das sollten Sie wissen

Mit dem möglichen neuen Standort für das Stadthaus im AOK-Gebäude hat sich die CDU-Fraktion befasst – der nach ihrer Auffassung immerhin eine Option sein kann. Sie mahnt das fehlendes Digitalisierungs-Konzept an und plädiert für den Neubau eines Bürgerzentrums mit Bücherei und Bürgerbüro auf dem S-Bahn-Grundstück. in-gl.de

Ein ganzes Waldstück will der Ökumenekreis Refrath aufforsten. 450 Bäume sind bereits gespendet worden, jetzt beginnt mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald die Umsetzung. in-gl.de

Landtag Special

Die Ergebnisse der Landtagswahl für Bergisch Gladbach haben wir noch einmal genauer angeschaut – und sind auf fünf interessante Details gestoßen: Die Stadt ist besonders grün, aber die Grünen waren schon mal stärker. Immer weniger wählen, vor allem in sozial benachteiligten Wohnlagen. Darum haben (mit einer einzigen Ausnahme) alle Parteien ziemlich drastisch verloren. Hochburgen gibt es ohnehin nicht mehr. in-gl.de, KSTA (kostenpflichtig)

Die Grünen erklären ihren Erfolg mit den unterschiedlichen Koalitionen in Bergisch Gladbach, Rösrath und im Kreis - sowie vielen engagierten jungen Mitgliedern. KSTA

Herbert Reul, der das Direktmandat für die CDU im Nordkreis mit absoluter Mehrheit gewonnen hat, hält in NRW eine schwarz-grüne Koalition für realistisch und würde dafür auch wieder als Innenminister zur Verfügung stehen. KSTA

Martin Lucke, der für die CDU das Direktmandat im Südkreis gewonnen hat, will sein Mandat im Stadtrat von Bergisch Gladbach weiter ausüben; für das Land wünscht er sich „bitte keine Ampel“. KSTA*

Tülay Durdu, die über die Landesliste der SPD in den Landtag kommt, will ihre Mandate in Rösrath bis Jahresende abgeben, aber weiter im Kreistag bleiben. KSTA*

Carlo Clemens ist für die AfD im Nordkreis angetreten und über die Landesliste in den Landtag gewählt worden. Sein Amt als Fraktionsgeschäftsführer der AfD im Bergisch Gladbacher Stadtrat habe er bereits abgegeben. Per Mail

Tomás Santillan, Direktkandidat der Linken, führt das schwache Wahlergebnis darauf zurück, dass die Partei als zerstritten wahrgenommen wurde. Website

Ukraine Spezial

Die Sozialleistungen für Kriegsvertriebene aus der Ukraine werden ab Juni über das Jobcenter oder über die Grundsicherung abgewickelt. Dafür sind neue Anträge notwendig, die sofort eingereicht werden können. Die Stadt Bergisch Gladbach ist weiterhin für Personen über 65 Jahren zuständig – und hat für sie heute und am Donnerstag Beratungszeiten reserviert. in-gl.de

Hinweis der Redaktion: Sie können diesen Beitrag auch in Ukrainisch oder anderen Sprachen lesen, nutzen Sie dazu bitte das Auswahlmenü oben links.
Примітка редактора: Ви також можете прочитати цю статтю українською чи іншими мовами за допомогою спадного меню вгорі ліворуч.

Paul Kruk ist Pianist, stammt aus der Ukraine und ist als ehrenamtlicher Übersetzer stark engagiert. Beim Liberale Forum der FDP im Coworking GL berichtet er über seine Arbeit mit den Flüchtlingen und die Lage in seiner Heimat. in-gl.de

Lichtblick des Tages

Der Vespa-Club ist wieder unterwegs. Hintergrund

Corona Spezial

Am vierten Tag in Folge weisen LZG und RKI für Rhein-Berg keine Neuinfektionen aus. Offenbar handelt es sich um ein technisches Problem, Informationen der Kreisverwaltung liegen nicht vor. Die offizielle Inzidenz sinkt kräftig von 310 auf 224. in-gl.de/Liveblog

Bergische Köpfe

Sonja Nanko ist seit 1. Mai neue Leiterin der Papiermühle Alte Dombach. Sie übernimmt das LVR-Museum von Sabine Schachtner, die das Haus seit der Gründung 1987 geführt hat. Sonja Nanko bringt umfassende Erfahrung als Museumsleiterin mit. Im Fokus ihrer Arbeit steht die Neueinrichtung der vom Hochwasser beschädigten Dauerausstellung, die um aktuelle Papierthemen ergänzt werden soll. in-gl.de

Pia Rappen und Nils Barion vom TV Refrath sind bei den Deutschen U13-Meisterschafte im Badminton jeweils im Doppel auf den 5.Platz gekommen. Per Mail

Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Markus Ebenhoch: Was tun, wenn der Festzins ausläuft?
Birgit Lingmann & Pia Patt: Lesetipps für den Mai
Barbara De Icco Valentino: Wenn der Führerschein in Gefahr gerät

Das könnte Sie interessieren

In einer neuen Inszenierung des Theas-Ensembles zeigen die Schauspieler was in ihnen steckt. Und was passieren kann, wenn man der Auffforderung „Bitte nicht einsteigen“ folgt und einfach an der Haltestelle sitzen bleibt. Ein mit heiteren und musikalischen Elementen gespicktes Stück, das in ungewöhnlich kurzer Zeit entwickelt wurde. in-gl.de, KSTA*

Mehr als 30 Aquarelle entwarf Alissa Walser zum Buch „Sprachlaub“ oder „Wahr ist, was schön ist“ ihres Vaters Martin Walser. Sie sind ab 22. Mai im Haus Pütz-Roth zu sehen. Eigens zur Vernissage zeichnete der Autor eine Lesung aus dem Roman auf. in-gl.de

Zur Feier von Israels Unabhängigkeitstag veranstaltet der Ganey Tikva-Verein am Freitagnachmittag vor dem LoewenCenter ein buntes Programm mit Infos, Reden und einem besonderen musikalischen Abschluss. Damit solle die Vielfalt und Breite der deutsch-israelischen Beziehungen dargestellt werden. in-gl.de

Die Feuerwehr musste 27 Einsatzkräfte mit 10 Fahrzeugen einsetzen, nachdem ein Mann bei Wartungsarbeiten an der Filteranlage seine Pools rund 200 ml
Chlorbleichlauge verschüttet hatte. Der Mann wurde mit schweren Vergiftungen ins Krankenhaus gebraucht. Feuerwehr, KSTA

Als Reaktion auf Unfälle mit Pedelecs bietet die Stadtverkehrsgesellschaft in Zusammenarbeit mit dem ADFC und der Polizei in 2022 Termine für Pedelec-Trainings an. Teilnehmen können Anfänger, Fortgeschrittene und Senioren. in-gl.de

Seit 2012 ist Bergisch Gladbach „Fair Trade Stadt“, erst im Januar wurde der Titel für zwei weitere Jahre verliehen. Eng damit verbunden ist der „Stadtverband Eine Welt e.V.“, der dieses Jahr 35 Jahre alt wird. Beide Jubiläen wurden nun gemeinsam im Rathaus gefeiert. in-gl.de

Bei den Salongesprächen der Villa Zanders bespricht Prof.Dr. Sabine Mainberger die Arbeiten von Katharina Hinsberg. in-gl.de

Der Obst- und Gartenbauverein Refrath trifft sich zum Stammtisch in der Ewigen Lampe, Gäste sind willkommen.  in-gl.de 

Das Seniorenkino zeigt den Film „Niemand ist bei den Kälbern".  in-gl.de

Meistgeklickt: Liveblog zur Landtagswahl

Das Wetter: Sonnig, 29/15

Die Blitzer: Dolmanstraße, Steinacker, Am Rübezahlwald

Für gründliche Leser: Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge

Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.

Auf dem Terminkalender

Programm der Wanderfreunde im Mai
Die Radtouren des ADFC im Mai

Dienstag 17.5.
14:30 Niemand ist bei den Kälbern, Seniorenkino, Cineplex
17:00 Die Olchis Live, Kindermusical, Bergischer Löwe
18:00 Querbeet, Botanischer Stammtisch, Ewige Lampe
19:30 Salongesrpäche, Villa Zanders

Mittwoch 18.5.
13:00 Smartphone für Anfänger, Kurs, Mittendrin
15:00 Mai "op Kölsch", Lesung, Refrather Treff
16:00 Die chinesische Nachtigall, Erzählkonzert, Stadtbücherei
18:30 Akteneinsicht, Autorenlesung, Rathaus Bensberg
19:00 Säuglingspflege, EVK
20:00 Jürgen B. Hausmann, Bergischer Löwe, ausverkauft

Donnerstag 19.5.
9:00 Backtag im Bergischen Museum
14:00 Munny Rolla(tor)-Tour: Kirche, Kobel, Kalk, Kontakt
19:30 Medizindialog: Schulterschmerzen, EVK Forum
15:00 Kunstgenuss, Ausstellung Inge Schmidt, Villa Zanders
18:00 Mikis Theodorakis, Vortrag, VHS19:30 Extrawurst, Theater, Bergischer Löwe
19:30 Herausforderung Pubertät, Elternseminar, Kath. Familienbildungsstätte
20:00 Liberales Forum: Paul Kruk zur Ukraine, Coworking GL
20:15 Schwanensee, Royal Opera House, Cineplex Bensberg

Freitag 20.5.
13:00 Medienflohmarkt der Stadtbücherei, Forumpark
13:00 Israel Tag, Fußgängerzone
15:00 Anpfiff für Dr. Brumm, Bilderbuchkino, Bücherei Paffrath
15:00 Inkludancer:in - Offene Tanzproben, Rathaus Bensberg
16:00 Künstlerbegegnung mit Friedrich Förder, Partout Kunstkabinett
17:00 Memories are made of this, Fotoausstellung, Himmel un Ääd
20:00 Lukrezia Krämer - Landschaft im Licht, Schöder und Dörr

Samstag 21.5.
9:30 Geburtsvorbereitung für Paare, EVK
11:00 Holzbläser pur, Vorspiel und Info, Musikschule
11:00 Kinderkunsttag , Ausstellung "Human Natur 2.0", basement 16
13:30 Botanischer Spaziergang Wahner Heide, P. Gahrens und Battermann
14:30 Schnuppertour Sand, Kirche Sand
14:30 Eine Runde an der Strunde, Führung, St. Johannes der Täufer
15:30 Nachmittag der Begegnung, Zeltkirche Kippekausen
16:30 Die kosmischen Vier, Ballett, Bergischer Löwe
20:00 ReimBerg Slam, Q1

Sonntag 22.5.
Radrennen rund um Köln
10:00 Dritter Rommerscheider Hofflohmarkt
11:00 Dialog mit dem Original, Villa Zanders
11:00 Jugend musiziert, Abschlusskonzert, Rathaus Bensberg
11:00 Spinning-Marathon, Benefiz, Am Kaisersch Baach
12:00 Die kosmischen Vier, Ballett, Bergischer Löwe
14:00 Alissa Walser, Vernissage, Pütz Roth
14:00 Handwerker-Vorführung: Stellmacher, Bergisches Museum
14:00 Bienensonntag, Bergisches Museum
16:00 Der frühe Vogel fängt mehr …, Lesung, Kardinal-Schulte-Haus
17:00 Quirl Open Air: Sly Supermusic

Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.

Aktuelle Ausstellungen

„Orange - Wandel und Zuversicht", St. Engelbert (bis 5.6.)
Friedrich Förder – Ich spiele und tanze, also bin ich, Partout Kunstkabinett (bis 10.6.)
„Wir Lichtgestalten“, Rathaus Bensberg (bis 10.6.)
Katharina Hinsberg – „Still Lines“, Villa Zanders (bis 7.8.)
Inge Schmidt – an der Wand und vor und neben, Villa Zanders (bis 24.7.)
Jede*r hat das Recht auf ein Geschlecht: das eigene, VHS (bis 20.5.)
Kurt Soiron – Erlebniswelten für Entdecker, Schröder u.Dörr (bis 14.5.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.)
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin

Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach

Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL" morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL" um 18 Uhr.  Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis

Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.

Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen

Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.

Weitere Lesetipps

Feuerwehr baut Schulungszentrum an der Britanniahütte auf

Die Bergisch Gladbacher Feuerwehr wertet ihre Feuerwehrschule zum „Ausbildungs- und Schulungszentrum für Brandschutz und Rettungsdienst“ auf. Dafür wurde ein neuer Standort gesucht – und ein offenbar perfektes Objekt im Gewerbegebiet West an der Britanniahütte gefunden. Genau dort will sich die Stadt noch ein zweites Grundstück sichern.

Kreative Zerreißprobe: Oskar Holweck in der Villa Zanders

Mit Oskar Holweck (1924-2007) ist ein Künstler in der Villa Zanders zu sehen, der in puncto Werkstoff eng mit der Stadt Bergisch Gladbach verbunden ist. Holweck gilt als Pionier der Kunst aus Papier – dem Sammlungsschwerpunkt des Kunstmuseum. Ein Genre, das Holweck ganz entscheidend geprägt und sinnlich-provokant zur Meisterschaft geführt hat, wie die Ausstellung eindrucksvoll…

Worauf Eltern bei der Schulwahl wirklich achten sollten

Frederike Flinspach arbeitet beim Schulpsychologischen Dienst des Rheinisch-Bergischen Kreises. Gerade erst hat sie einen Online-Vortrag zur Wahl der weiterführenden Schule angeboten, zu dem sich 200 Eltern angemeldet hatten. Im Interview erklärt sie, was die einzelnen Schulformen ausmachen, warum die Entscheidung für eine von ihnen noch lange nicht über den beruflichen Weg des Kindes bestimmt und…

Autobahnzubringer e.V. erfindet sich neu

Jahrzehntelang hat der Autobahnzubringer e.V. für eine Straße auf dem Bahndamm argumentiert, von diesem „Allheilmittel“ hat er sich inzwischen verabschiedet. Jetzt will er als „Verein Nachhaltige Mobilität in GL“ die Interessen aller Verkehrsteilnehmer:innen zusammenbringen. Und der Stadt helfen, ein System für ganz Bergisch Gladbach zu entwickeln. Das alte Kernziel wollen David Roth und seine Mitstreiter…

Bilder des Jahres: Der neue Kalender mit Fotos von Thomas Merkenich

Auch in diesem Jahr haben wir den Fotokalender „Bergisch Gladbach – Bilder des Jahres“ neu aufgelegt. Thomas Merkenich zeigt Motive und Perspektiven, die Altbekanntes neu inszenieren und unbekannte Schönheiten ins Licht rücken. Ab sofort ist der Bergisch Gladbach-Kalender im Verkauf – und für Mitglieder des Freundeskreises kostenlos.

Villa Zanders: 30 Jahre art-to-take in der Artothek

Seit 30 Jahren kann man in der Villa Zanders nicht nur Kunst anschauen, sondern auch für Zuhause ausleihen. Die Artothek macht es möglich. Sie ist im Laufe der Jahre zu einer Sammlung von 2.000 Originalwerken mit 500 Künstler:innen angewachsen. Die Ausleihe funktioniert so einfach wie in einer Bibliothek. Und bietet große Kunst für kleines Geld.…

Der Park von Haus Lerbach lebt als „kleiner Schatz“ in vielen Köpfen

Mit dem Begriff „Schloss Lerbach“ verbinden die Bergisch Gladbacher den weitläufigen Park fast noch mehr als das eigentliche Gebäude von Haus Lerbach. Unsere Autorin Annette Voigt hat Zeitzeugen getroffen, die diesen Park über viele Jahrzehnten kennen und lieben gelernt hatten. Einheimische Spaziergänger, Architekten, Besucher der Familie Zanders und auch der letzte Eigentümer aus der Familie…

Kurz & knackig: Tee, Kaffee und persisches Gebäck im Morgenland

Obwohl das Kaffee & Teehaus Morgenland in Refrath an der stark befahrenen Dolmanstraße liegt herrscht im Inneren angenehme Ruhe und Gelassenheit. Die gastliche Stube mit Verkaufs- und Bistro-Ecke im Holzambiente wirkt wie aus der Zeit gefallen. Und überrascht nicht nur mit teils großer Tee- und Kaffeeauswahl, sondern auch mit leckerem persischen Gebäck – hausgemacht von…

Lade...

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.