Unsere Buchtipps im Juni: Ein Lesevergnügen über eine außergewöhnliche Chemikerin, ein Gänsehaut-Krimi über einen Serienmörder und ein historischer Roman über eine besondere Leidenschaft.

Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie.
Piper Verlag 2022, € 22,00.

Sagen Sie alle Termine ab, schalten Sie das Handy aus und lesen Sie dieses Buch, es wird Sie begeistern und nicht mehr loslassen! Die US-amerikanische Autorin beschreibt in ihrem fulminanten Debütroman den von Höhen und Tiefen geprägten Lebensweg einer intelligenten und unabhängigen Frau im von Männern dominierten elitären Mikrokosmos der Wissenschaft.

USA 1961: Elizabeth Zott, aus schwierigen Verhältnissen kommend, schafft es als hochbegabte Frau an der Universität angenommen zu werden. Als sie sich den massiven Annäherungsversuchen ihres Doktorvaters vehement widersetzt, dreht dieser den Spieß um und sie muss die Uni ohne Promotion verlassen.

Sie fängt in einem Forschungslabor unter ihrem Niveau als Laborassistentin für Chemie an und zieht schnell die Aufmerksamkeit ihres Chefs Calvin auf sich. Die Chemie zwischen den beiden stimmt im wahrsten Sinne des Wortes und Elizabeth wird schwanger. Doch Calvin verunglückt und sie muss ihre Tochter allein aufziehen. In der bigotten und spießigen Welt des puritanischen Nordamerikas ist dies keine leichte Aufgabe. 

Nach schwierigen Jahren, die immer wieder von Anfeindungen geprägt sind, kommt ihr der Zufall zur Hilfe. Sie wird für eine Kochshow im Fernsehen entdeckt. Jetzt hat die emanzipierte und selbstbewusste Elizabeth endlich eine Bühne für sich gefunden. Es wird natürlich keine zeitgemäße Kochshow, sondern das Gegenteil ist der Fall. Für Elizabeth ist Essen Chemie und so erklärt sie ihren hauptsächlich weiblichen Zuschauern auch ihre Rezepte und gibt gleichzeitig kluge emanzipatorische Ratschläge.

Der Fernsehproduzent ist entsetzt und die begeisterten Zuschauerinnen hängen an ihren Lippen. Jede Sendung beendet sie mit einem besonderen Spruch.  Wie geht das Leben von Elizabeth jetzt weiter, wird sie irgendwann gefeuert oder kriegt sie vielleicht sogar die Kurve und kann ihre wissenschaftlichen Ambitionen weiterverfolgen? 

Die Autorin hat eine Zeit wiederaufleben lassen, die gerade mal ein halbes Jahrhundert her ist. Mit ihrer sympathischen und kämpferischen Heldin gehen wir auf eine spannende, vergnügliche, aber auch sehr nachdenklich stimmende Zeitreise voller Umbrüche und Revolten. Ein warmherziges, witziges, literarisch ambitioniertes und intelligentes Buch, das wahnsinnig gut unterhält und süchtig macht. Kurzum ein großes Lesevergnügen für laue Sommerabende und lange Nächte!

(Sylvia Jongebloed)

Das Buch in unserem Onlineshop

Donato Carrisi: Ich bin der Abgrund.
Atrium 2022, € 20,00.

In seiner Heimat Italien ist Carrisi längst ein gefeierter Star der heimischen Krimiszene. Schon während seines Jurastudiums hat er sich besonders mit Kriminologie und Verhaltensforschung befasst. Sein aktueller Thriller ist angelehnt an einen wahren Fall von Serienmorden. Als Schauplatz wurde die idyllische Landschaft rund um den Comer See gewählt.

Der Müllmann, Ende 20, lebt tagsüber ein unauffälliges aber strukturiertes Leben. Durch den Müll erfährt er sehr viel über seine Mitmenschen. Dabei interessieren ihn besonders die scheinbar Einsamen, die die ihm am meisten ähneln. Wenn er genug Informationen über sie gesammelt hat, nähert er sich diesen „Auserwählten“ nachts, wenn er zu einem anderen Menschen wird.  

Eines Tages wird seine Routine jäh durchbrochen. Während seiner morgendlichen Müllrunde entlang des Comer Sees, hört er nahe des Ufers Hilfeschreie aus dem Wasser. Durch ein Kindheitstrauma angeknipst, springt er ohne Nachzudenken in den See und  rettet das Mädchen mit der lila Haarsträhne vor dem Ertrinken.

Passanten nähern sich und er flieht panisch, die Angst aus Kindertagen macht sich wieder breit. Er ist aus seiner Deckung herausgekommen, das Mädchen hat ihn angesehen und ihm die Unsichtbarkeit genommen. Etwas muss geschehen. Er muss sie finden.

Jetzt kommt die Fliegenjägerin ins Spiel. Ein Glas Mixed Pickles im Tiefkühlfach des Supermarktes ist das Zeichen für sie, dass wieder eine Frau oder ein Mädchen entweder physisch oder psychisch missbraucht worden ist. Nur Frauen kennen dieses Signal. Aber was hat dann die Telefonnummer auf dem Bein des Mädchens mit der lila Strähne mit ihr zu tun und warum versucht der Müllmann krampfhaft, den Teilnehmer dieser Nummer zu ermitteln? Welche Bedeutung hat der rotlackierte, abgebrochene Fingernagel im Mund des Mädchens? Die Fliegenjägerin nimmt die Fährte auf. 

Wow, was für eine Geschichte! Ein Buch, das einen von der ersten Seite packt und nicht wieder loslässt. Fesselnd, vielschichtig, ungemein spannend und psychologisch ausgefeilt. Mit drei bewusst namenlosen Protagonisten, die man so schnell nicht vergessen wird und einem Plot, der es in sich hat. Der Autor versteht es meisterhaft, auch die Grauzonen darzustellen, wann das Opfer zum Täter wird. Es tun sich, wie der Titel schon sagt, wahre Abgründe auf. Das Böse lauert dort, wo man es nicht vermutet. Gänsehaut pur!  

(Sylvia Jongebloed)

Das Buch in unserem Onlineshop

Pip Williams: Die Sammlerin der verlorenen Wörter.
Diana Verlag 2022, € 22,00.

Wer hat schon einmal darüber nachgedacht, wie Wörterbücher entstanden sind und wer die unendlich vielen Wörter zusammengetragen hat? Die britische Autorin hat sich intensiv mit diesem Thema beschäftigt. In ihrer Wahlheimat Australien hat sie mit ihrem aktuellen Roman die Herzen ihrer Leser*innen im Sturm erobert.

Oxford 1886: Die mutterlose sechsjährige Esme wächst bei ihrem Vater, einem Lexikographen, inmitten von tausenden von Wörtern auf. Im Scriptorium, einem eher armseligen Gartenschuppen, hängen die aus aller Welt zusammengetragenen Wörter auf Postkartengröße und warten darauf, in einen der alphabetisch geordneten Kartons einsortiert zu werden.

Unter der Regie von James Murray wird hier an der Erstauflage eines neuen Wörterbuchs gearbeitet. Die aussortierten, unter den Tisch fallenden Wörter sammelt die Kleine auf und schafft damit im Laufe der Jahre ein eigenes, nicht offizielles Wörterbuch. Der Sinn dieser Wörter erschließt sich ihr oft erst mit dem Älterwerden. So muss sie feststellen, das es sich fast ausnahmslos um den Sprachgebrauch der einfachen Leute und besonders von Frauen handelt.           

Bis an ihr Lebensende engagiert sich Esme für den Erhalt dieser vergessenen oder geächteten Wörter und dringt so immer mehr in eine bisher ausschließlich Männern vorbehaltenen Domäne vor, dem Bildungsbürgertum.

Wir erleben mit Esme die Jahrhundertwende als eine Zeit voller Umbrüche. Frauen hinterfragen zunehmend ihre Stellung innerhalb der Gesellschaft, von den ersten Suffragetten bis zum Frauenwahlrecht 1928 in Großbritannien. Dazwischen wütet der Erste Weltkrieg und hinterlässt auch in Esmes Leben schicksalhafte Spuren.

Wer kennt es nicht, das legendäre Oxford English Dictionary, im analogen Zeitalter absolut unentbehrlich. Minutiös hat die Autorin dessen Entstehung recherchiert und in diese fiktionale Erzählung reale Ereignisse mit einfließen lassen. Sie lässt vor unserem inneren Auge vierzig Jahre eines Frauenlebens entstehen, erzählt von der Wandelbarkeit von Wörtern im Laufe der Zeiten und lässt eine geschichtsträchtige Zeit wieder auferstehen.

Die sensible Erzählweise und die empathische Darstellung der Charaktere berühren und reißen mit. Ein bunter und phantasievoller, mit historischen Fakten untermauerter Roman, der auf hohem Niveau unterhält und lange nachhallt!

(Sylvia Jongebloed)

Das Buch in unserem Onlineshop

Viel Spaß beim Lesen,

Ihre Birgit Lingmann und Pia Patt

Pia Patt und Birgit Lingmann führen die Buchhandlung Funk

Die Buchhandlung Funk existiert seit vielen Jahrzehnten in Bensberg und ist seitdem Bestandteil des kulturellen Lebens von Bergisch Gladbach. Mehr als zehn Jahre waren Pia Patt und Birgit Lingmann (geborene Jongebloed) bereits in der Buchhandlung Funk beschäftigt, als sie im Oktober 2015 das Geschäft von Almut Al-Yaqout übernahmen.

Sie können alle Bücher in unserem Online-Shop bestellen.

Hier finden und erreichen Sie uns persönlich:
Schloßstraße 73, 51429 Bergisch Gladbach
Telefon: 02204 54016, E-Mail: info@buchhandlung-funk.de
WhatsApp: 0174 2990772

WebseiteFacebook – Instagram

Weitere Buchtipps

Lade…

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Pia Patt, geboren 1974 in Köln, verheiratet, 2 Katzen, wohnt in Lindlar. Sie wurde in der Buchhandlung Funk zur Buchhändlerin ausgebildet und interessiert sich besonders für Kinderbücher, Krimis, und Belletristik. Wenn sie nicht gerade liest, kümmert sie sich um ihren Garten oder feilt an ihren...

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.