Guten Morgen! Wir haben der „Fledermaus“ viel Aufmerksamkeit gewidmet und schließen mit einem Doppelinterview und einer großartigen Fotoreportage ab. Zu viel Aufmerksamkeit? Nein, sondern so viel, wie eine lokale Produktion auf diesem Niveau verdient. Sie kennen andere Ausnahmeprojekte in GL? Dann melden Sie sich gerne bei der redaktion@in-gl.de.
Wir wünschen Ihnen eine produktive Woche, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Landrat genehmigt Haushalt – und mahnt zur Sanierung
- Kein Platz für expandierende Unternehmen
- Hoffnung auf Entlastung bei Büroräumen geplatzt
- Kreis rechnet trotz steigender Kosten mit schwarzer Null
- Neuer Pfarrer im Heilsbrunnen ins Amt eingeführt
- Vereine wollen Brücken bauen, zwischen Beit Jala und Ganey Tikva
Das sollten Sie wissen
Den Haushalt 2022 der Stadt Bergisch Gladbach hat der Landrat genehmigt – gut fünf Monate nach der Verabschiedung und mit der Mahnung, die Finanzen wieder in den Griff zu bekommen. Genau daran, sagt Bürgermeister Frank Stein, werde bereits hart gearbeitet. in-gl.de
Die Anmietung von Büroräumen in der Senefelder Straße sollte der Stadtverwaltung etwas Spielraum bei der Einstellung von neuem Personal geben. Doch das Projekt wurde immer komplizierter, jetzt ist der Eigentümer ganz aus den Verhandlungen ausgestiegen. in-gl.de, KSTA (kostenpflichtig)
Bei der Wirtschaftsförderung haben im vergangenen Jahr 30 Firmen Bedarf an Gewerbeflächen angemeldet, in diesem Jahr bereits weitere zehn Firmen. Allen habe die Stadt eine Absage erteilen müssen, teilt der Beigeordnete Ragnar Migenda mit. Alle zehn Gewerbegebiete seien voll belegt. Daher macht sich Migenda dafür stark, Kürten-Spitze als potenzielles interkommunales Gewerbegebiet im Regionalplan zu halten. KSTA*, Hintergrund
Die Einnahmen aus der Gewerbesteuer will die Stadt in den kommenden Jahren steigern, von 44 Millionen Euro in diesem Jahr auf 50 Millionen in 2023 und 55 Millionen in 2024. KSTA*
Die Kreisverwaltung rechnet in den kommenden Jahren mit stark steigenden Ausgaben, u.a. aufgrund der steigenden Energiepreise. Dennoch rechnet Kreiskämmerer Eckl für 2021 mit einem Haushaltsüberschuss von 600.000 Euro (statt einem geplanten Minus von 2,4 Millionen) und für 2022 mit einer schwarzen Null (statt minus 5 Millionen). KSTA*
Fast 190 Flüchtlingskinder sind mit ihren Eltern zum Begegnungsfest des Vereins „Wir für Bergisch Gladbach“ in den Kirchgarten der Gnadenkirche gekommen; danach ging es gemeinsam auf die Kirmes. KSTA
Die Partnerschaften zu Beit Jala in Palästina und Ganey Tikva in Israel bestehen seit rund einem Jahrzehnt. Die Partnerschaftsvereine präsentieren aus diesem Anlass eine sechsteilige Veranstaltungsreihe. Gemeinsam, mit Angeboten, die Brücken bauen sollen. Mit Wanderern zwischen den Welten im Nahen Osten und einem doppelten „Engel der Kulturen“, der durch die ganze Stadt getragen wird. in-gl.de, KSTA*
Der Verfall des alten Pfarrhauses in Herrenstrunden schreitet voran; die Bemühungen des Geschichtsvereins, mit der Besitzerin Kontakt aufzunehmen, blieben ohne Erfolg. Ähnlich erging es der Stadtverwaltung, die allerdings keine Gefahr für das denkmalgeschützte Haus sieht. KSTA*
Die Geschichte des Tages

Konzentrierte Arbeit und geballte Freude herrschten während der vier Aufführungen der Operette „Die Fledermaus“ hinter den Kulissen. Fast 100 Leute haben seit Monaten daran gearbeitet, dass das Stück reibungslos über die Bühne geht. Fotograf Thomas Merkenich hat die Produktion von den ersten Proben über die Generalprobe bis zur emotionalen letzten Zugabe im Bergischen Löwen begleitet – und nimmt Sie mit hinter den Vorhang und in den Orchestergraben. in-gl.de
Riesiger Applaus und eine schwarze Null: Das ist das Resümee von Tanja Heesen und Roman Salyutov der „Fledermaus“. Die beiden wollen jetzt nachhaltige Strukturen aufbauen, für weitere Musiktheater-Produktionen. Dafür wünschen sie sich eine breitere und flexiblere Unterstützung – und auch der öffentlichen Hand. in-gl.de
Bergische Köpfe
Michael Werling und Peter Lückerath schreiben an einem Buch über den evangelischen Friedhof auf dem Quirlsberg. Darin arbeiten sie nicht nur die Architekturgeschichte (zum Beispiel der Gedächtnishalle der Familie Zanders) auf, sondern auch die Biographie vieler der dort Bestatteten. KSTA (kostenpflichtig)
Christoph Breer ist am Pfingstmontag als Nachfolger von Joachim Dehmel als Pfarrer der evangelischen Kirche zum Heilsbrunnen in sein Amt eingeführt worden. Der Duisburger Theologe bringt einen vielseitigen Hintergrund mit nach Bergisch Gladbach. in-gl.de
Pia Patt und Birgit Lingmann von der Buchhandlung Funk empfehlen für die lauen Sommernächte ein Lesevergnügen über eine außergewöhnliche Chemikerin, einen Gänsehaut-Krimi über einen Serienmörder und einen historischen Roman über eine besondere Leidenschaft. in-gl.de/bezahlter Beitrag
Reinhard Bohn geht nach 32 Jahren als Richter am Amtsgericht Bensberg in den Ruhestand. KSTA*
Wolfgang Bosbach feiert seinen bevorstehenden 70. Geburtstag auf Sardinien, mit vielen Angehörigen und Freud:innen, aber nur einem prominenten Politiker, mit Wolfgang Kubik (FDP). dpa/KSTA
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Markus Ebenhoch: Was tun, wenn der Festzins ausläuft?
Barbara De Icco Valentino: Wenn der Führerschein in Gefahr gerät
Die lieben Nachbarn
In Kürten hat sich die Zahl der Kund:innen der Tafel innerhalb weniger Wochen auf rund 100 verdoppelt, gleichzeitig stehen weniger Lebensmittel zur Verfügung. Daher gibt es jetzt einen Aufnahmestopp. KSTA
In Burscheid ist die neue Radfahrer-Rampe von der Innenstadt zur Balkantrasse fast fertig. KSTA*
Corona Update
Die Stadt hat ihre Verwaltungsgebäude wieder grundsätzlich für Besucher:innen geöffnet und gleichzeitig die Maskenpflicht in allen Bereichen der städtischen Gebäude aufgehoben. Sie empfiehlt aber weiter dringend, eine medizinische Maske zu tragen – oder allem bei schlechter Belüftung oder geringen Abständen. Festhalten will die Stadt dauerhaft auf die Pflicht, Termine vorab zu vereinbaren. in-gl.de/Liveblog
In Rhein-Berg hat das Lagezentrum über Pfingsten keine Fälle erfasst, die offizielle Inzidenz geht dennoch nur geringfügig von 212 auf 197 zurück. Morgen müssen die Fälle von vier Tagen nachgetragen werden, dann ist wieder mit einem Anstieg zu rechnen. In Deutschland liegt die Inzidenz derzeit bei 200, in NRW bei 236. in-gl.de/Liveblog
Das könnte Sie interessieren
Das Theaterstück „Weinhebers Koffer“ nach dem Roman von Michel Bergmann erzählt die Geschichte von Elias Ehrenwerth, der sich aufgrund der erfahrenen Ausgrenzung gezwungen sah, nach dem damaligen Palästina auszuwandern. Das Stück wird im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ nach der Premiere heute in Bergisch Gladbach an weiteren Orten gezeigt. in-gl.de
Die VR Bank Bergisch Gladbach – Leverkusen zahlt ihren 48.169 Anteilseigner dank guter Geschäfte in 2021 eine Dividende von drei Prozent zuzüglich einer Bonusdividende von zwei Prozent. Die Vertreterversammlung folgte einem entsprechenden Vorschlag des Vorstands. KSTA*, s.a. in-gl.de 8.2.2022
Nach Danzig führt eine Reise des Pszczyna-Partnerschaftsvereins in diesem Jahr. Nun ist allerdings ein Teilnehmer ausgefallen – und der Verein sucht sehr kurzfristig nach einem männlichen Mitreisenden. in-gl.de
Nach einem Fußballspektakel in der Belkaw-Arena trennten sich der SV 09 und der 1. FC Düren in der Mittelrheinliga mit einem 3:3. Die U17 holt den Kreispokal. in-gl.de
Die Deutsche Jugendmeisterschaften im Badminton wurde im thüringischen Ilmenau nachgeholt. Der TV Refrath reiste mit einem großen Team an – und mit einer überragenden Medaillen-Ausbeute zurück nach Bergisch Gladbach. in-gl.de
„Herkenrath stellt aus“ ist eine Kunstausstellung von Schüler:innen und Lehrer:innen am Schulzentrum Herkenrath. Die Ausstellung wird feierlich mit einer Vernissage eröffnet. in-gl.de
Auch das Gesundheitswesen steht vor der Aufgabe, klimaneutral zu werden. In der VHS informiert die Ärztekammer heute, wie das in einer Praxis aussehen könnte und wie man klimabewusstes Handeln in den Alltag integrieren kann. Neben Ärzt:innen sind alle Bürger:innen angesprochen, die sich für den Klimaschutz bei der eigenen Vorsorge und Behandlung interessieren. in-gl.de
Zum Sommerkonzert in seinen Gärten der Bestattung lädt Pütz-Roht ein. Streicheleinheiten für die Seele sollen nicht nur Trauernden Freude am Leben vermitteln. Das Bügerportal macht das Konzert durch eine Übertragung als Livestream auch jenen zugänglich, die nicht live dabei sein können. in-gl.de
Das Seniorenkino zeigt den Film „Auf alles, was uns glücklich macht“. Vier Freunde, in der Kindheit unzertrennlich, werden vom Schicksal auseinandergetrieben, aber auf magische Weise als Erwachsene wieder vereint. in-gl.de
Was ist gutes Leben? Pater Anselm Grün hat sich im wachen Blick auf die Zeit, im Dialog mit den Menschen und aus der spirituellen Tradition heraus seit langem mit diesen Fragen auseinandergesetzt und spricht darüber im Haus Pütz-Roth. Der Vortrag ist bereits ausgebucht. in-gl.de
Meistgeklickt: Schildgens Kulturkampf
Das Wetter: Sonne und Wolken, 20/13 Grad
Die Blitzer: Ommerbornstraße, Kardinal-Schulte-Straße, Taubenstraße
Für gründliche Leser: Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Auf dem Terminkalender
Programm der Wanderfreunde im Juni
Die Radtouren des ADFC im Juni
Dienstag 7.6.
14:30 Auf alles, was uns glücklich macht, Seniorenkino, Cineplex
19:00 Weinhebers Koffer, Theater, Otto Hahn Realschule
19:00 Herkenrath stellt aus, Vernissage, Schulzentrum Herkenrath
20:00 Klimaneutrale Praxis 2030, VHS
Mittwoch 8.6.
14:00 Beratung für kreative Kulturprojekte, Kreishaus
8.6. 20:00 Was gutes Leben ist, Vortrag, Pütz-Roth (Ausgebucht)
Donnerstag 9.6.
15:00 Kunstgenuss, Ausstellung Inge Schmidt, Villa Zanders
19:00 Hast du Töne, Selbsthilfegruppe Tinnitus
19:00 Jesus von Texas, Theater, AMG
19:00 16. Großes Schulkonzert, Schulzentrum Kleefeld
19:30 Sterbefasten, Vortrag, Ev. Freikirche Lückerath
20:00 Frau Höpker bittet zum Gesang, Bergischer Löwe
Freitag 10.6.
10:30 Aktionstag „Engel der Kulturen“, Beit Jala Platz
17:00 Entspannte Schulter, gelöster Nacken, Kurs, EVK
17:30 Sommerkonzert der Musikschulkinder, Rathaus Bensberg
18:00 Nacht der Technik
19:00 16. Großes Schulkonzert, Schulzentrum Kleefeld
19:00 Künstlerbegegnung mit Friedrich Förder, Partout Kunstkabinett
Samstag 11.6.
10:00 Aktionstag gegen Kinderarbeit, Trotzenburgplatz
13:00 Vereins und Familienfest, Förderverein Papiermuseum
15:00 Schnuppertour Refrath, Marktplatz Kahnweiher
15:00 Kunstlabor, Villa Zanders
15:00 Piano Solo – Beethoven, Teil IV, Laurentiushaus
16:00 Youngsters und Max-Bruch-Blasorchester, Konzerte, Rathaus Bensberg
20:00 Impro-Deluxe, Kursabschluss, Theas
Sonntag 12.6.
9:30 Flohmarkt, Kita Krebsweg
10:00 Bergische Landpartie, Kardinal-Schulte-Haus
10:00 Konemplation, Wege zur Ruhe, Kurs, EVK
11:00 Jesus von Texas, Theater, AMG
12:00 Künstlergespräch – Inge Schmidt, Villa Zanders
14:00 Handwerker-Vorführung: Schmieden, Bergisches Museum
17:00 Auszüge aus Messias, Konzert, Kirche zum Frieden Gottes
17:00 Quirl Open Air – Udo Klopke Band, Gnadenkirche
18:00 Sommerkonzert der RBB Bensberg, Steinbreche
18:00 Max-Bruch-Jazzclub, Saxophon-Quartett, Musikschule
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Aktuelle Ausstellungen
Friedrich Förder, Partout Kunstkabinett (bis 10.6.)
Katharina Hinsberg – „Still Lines“, Villa Zanders (bis 7.8.)
Inge Schmidt – an der Wand und vor und neben, Villa Zanders (bis 24.7.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Lukrezia Krämer-Landschaft im Licht, Schöder und Dörr (bis 26.8.)
Faces of us, Portraits, Kardinal Schulte Haus (bis 11.9.)
Herkenrath stellt aus, Schulzentrum Herkenrath (7. bis 11.6.)
Lithografie-Ansichtskarten von Bergisch Gladbach, VHS (bis 15.6.)
Memories are made of this, Fotoausstellung, Himmel un Ääd (bis 20.6.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.)
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter, Linkedin und Facebook.