Das Evangelische Krankenhaus Bergisch Gladbach

Im August startet das neue Gesundheitsprogramm des „Zentrums für Prävention und Rehabilitation“ (PUR) am Evangelischen Krankenhaus. Alle Kurse und Workshops werden von erfahrenen und speziell ausgebildeten Fachkräften geleitet und überwiegend von den Krankenkassen gefördert.

Neues PUR-Gesundheitsprogramm des Evangelischen Krankenhauses Bergisch Gladbach für August 2022 bis Februar 2023 – alle Kurse und Seminare gemäß aktuellen Coronaregeln

+ Anzeige +

Am 22.8.2022 startet das neue Gesundheitsprogramm des „Zentrums für Prävention und Rehabilitation“ (PUR) für August 2022 bis Februar 2023. Angeboten werden ca. 70 Seminare, Kurse und Informationsveranstaltungen für Kinder und Erwachsene zu den Themen Schwangerschaft und Geburt, Kinder und junge Familien, Prävention, Fitness, Stressbewältigung und Entspannung sowie Rehasport und Vorträge.

Nahezu alle Veranstaltungen werden – unter Beachtung von Abstands- und Hygieneregeln – in Kleingruppen und als Präsenzveranstaltungen durchgeführt. Hierzu zählen unter anderem Geburtsvorbereitung für Paare (auch als Kompaktkurse für Frauen die bereits Kinder haben), Still- und Babytreff, Säuglingspflege, Schwangerengymnastik, Hatha-Yoga für Schwangere, Rückbildung (mit und ohne Kind), Rückbildungsyoga, Babymassage sowie „Das Kind im 1. Lebensjahr“.

Im Bereich Entspannung und Fitness werden Pilates, Beckenbodentraining, Yoga, (auch Kombikurse Beckenboden und Yoga), Kontemplation-Wege zur Ruhe, Tai chi, Nordic Walking, Powergymnastik, Rückentraining, Gerätegestütztes Ausdauer- und Krafttraining, Gesund und mobil: Fit für 100, Stretch und Relax, Entspannte Schulter-gelöster Nacken, HWS-Gymnastik und Abnehmkurse „Ich nehme ab“ angeboten.

Nähere Informationen und Anmeldung zu allen Kursen:
Auf der Website oder pur@evk-gesund.de und Tel.-Nr. 02202/122-7300

Alle Kurse und Workshops werden von erfahrenen und speziell ausgebildeten Fachkräften geleitet und überwiegend von den Krankenkassen gefördert. Menschen mit geringem Einkommen werden Ermäßigungen bei allen Kursgebühren gewährt. Je nach Coronasituation werden die auf diese Weise durchführbaren Veranstaltungen online durchgeführt.

Übersicht über die Kurse im August:

Seminar Säuglingspflege
Dienstag 9.8.2022 von 19.00-21.00 Uhr
in der Elternschule (Rundbau Quirlsberg)
Anmeldung bis 2.8.2022

Angesprochen werden die Themen Pflege, Ernährung, Stillen, Bedürfnisse, Gesundheitserhaltung und –förderung. Praktische Hinweise zur Erstausstattung und unnötigen Anschaffungen sowie Tipps zum Baden, Wickeln und Tragen ergänzen den Abend.

Seminar „Progressive Muskelentspannung“
Samstag 13.8.2022 von 10.00-13.00 Uhr
Anmeldung bis 6.8.2022

Die Progressive Muskelentspannung (PME) ist eine effektive und leicht zu erlernende Entspannungsmethode. Durch achtsames Anspannen und Entspannen der Muskulatur wir die Körperwahrnehmung verbessert –  Verspannung und Stress können frühzeitig erkannt und anschließend gelöst werden. Durch den Wechsel von Anspannung und Entspannung stellt sich ein jederzeit wiederholbarer Zustand der Entspannung ein. Dadurch ist es möglich, auch belastenden Situationen in Job und Alltag ruhiger und kreativer gegenüber zu treten. Viele Beschwerden wie zum Beispiel Schlafstörungen, Migräne und/oder Nackenschmerzen können durch die Progressive Muskelentspannung positiv beeinflusst werden.

Seminar „Beckenboden und Yoga“
Samstag 20.8.2022 von 10.00-13.00 Uhr
Anmeldung bis 13.8.2022

Yoga und Beckenbodentraining ergänzen sich gut: Beides fordert und fördert ein hohes Maß an Achtsamkeit und Körpergefühl. Wechselseitig intensivieren sich die beiden Methoden. Der Beckenboden ist nicht erst dann wichtig, wenn er schon eindeutig spürbar nachgelassen hat und Probleme wie Inkontinenz oder Organsenkungen entstehen. Dem kann sehr effizient vorgebeugt werden. Denn viele Verspannungen entstehen durch Fehlhaltungen im Alltag. Die Folge sind Schmerzen und Schonhaltung an unterem Rücken, Schultern oder Nacken. Oft ist eine genaue Lokalisation nicht möglich. Dieser Workshop beinhaltet leicht erlernbare Wahrnehmungs-, Trainings- und Entspannungsübungen aus dem Bereich des Yoga, die im Alltag fortgeführt werden sollten. Für Männer und Frauen gleichermaßen geeignet. Yogaerfahrung nicht erforderlich. Je nach Coronasituation wird die Veranstaltung online durchgeführt – derzeit gilt 3G Bitte Decke und warme Socken mitbringen.

Still- und Babytreff
Mittwoch 24.8.2022 von 9.00-10.30
Elternschule im 8. Stock des Rundbaus Quirlsberg
Anmeldung bis 17.8.2022

Die Geburt eines Kindes verändert die eigene Lebenssituation. Mit ihr gehen viele Fragen rund um das Neugeborene einher. Stillprobleme, Schlafverhalten, Ernährung und Erziehung sind die neuen alltäglichen Begleiter. Mütter haben hier die Möglichkeit in einer gemütlichen Atmosphäre, Rat und Unterstützung zu finden, sowie sich mit anderen Müttern auszutauschen. Das Angebot richtet sich an alle Mütter; auch Schwangere sind herzlich willkommen. Je nach Coronasituation wird die Veranstaltung online durchgeführt – derzeit gilt 3G. Einmal im Monat besucht eine Osteopathin den Still- und Babytreff und bietet eine individuelle Sprechstunde an. Bei Problemen die keinen Aufschub zulassen kann die „Still-Hotline“ unter 02202 / 122 2606 genutzt werden.

Geburtsvorbereitung für Paare
Samstag 27.8.2022 von 9.30-17.00 Uhr
Anmeldung bis 20.8.2022

Der Kurs richtet sich an werdende Eltern. Informiert wird unter anderem über die Ernährung in der Schwangerschaft, Beschwerden, Anschaffungen für das Baby, Geburtsablauf, das Wochenbett, Kontakte für Hilfe und Unterstützung. Bewegungs- und Atemübungen sowie ausreichend Pausen und Erfahrungsaustausch ergänzen das Programm. Die Veranstaltung wird ggf. online durchgeführt – derzeit gilt 3G.

Weitere Beiträge zum Thema

Lade…

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.