Klein und groß können beim Fackel-Lauf mitmachen. Foto: Thorsten Wolf

Schon im April wurde in Berlin der Kinder-Lebens-Lauf 2022 gestartet, bei dem tausende Läufer bis Oktober mehr als 7000 Kilometer rund durch Deutschland zurücklegen. Dabei wird die Engel-Fackel, das Symbol der Kinderhospizarbeit, von Kinderhospiz zu Kinderhospiz getragen. Für die Strecke von Langenfeld über Bergisch Gladbach bis Köln sucht Hits fürs Hospiz e.V. noch Teilnehmer.

Gemeinsam wollen die Teilnehmer des Kinder-Lebens-Laufs ein Zeichen setzen für die Kinderhospizarbeit in Deutschland. Denn viele der 50.000 betroffenen Familien in Deutschland werden ihr unheilbar krankes Kind verlieren, noch bevor es erwachsen wird.

+ Anzeige +

Der veranstaltende Bundesverband Kinderhospiz hat Hits fürs Hospiz e.V. die Ausrichtung einer Teilstrecke durch das Bergische Land von Langenfeld über Leverkusen, Bergisch Gladbach bis nach Köln übertragen. Im Nordkreis haben sich schon einige hundert Teilnehmer für die einzelnen Etappen durch das Bergische Land angemeldet.

Weitere Mitmacher für die Abschnitte zwischen Schildgen , Bergisch Gladbach, Bensberg, Refrath und Köln werden dringend gesucht.

4.8.    13:00    Schildgen – Bergisch Gladbach (Mitte)
4.8.    18:30     Bergisch Gladbach – Bensberg (durch das Waldgebiet Hardt)
5.8.    14:00     Bensberg – Refrath (durch das Waldgebiet Königsforst)
6.8.    10:00     Refrath – Köln (Rheinpark)

Weitere Details siehe unten

Pilgerreise für die gute Sache

Eigentlich ist der Kinder-Lebens-Lauf auch kein klassischer Lauf, eher eine Pilgerreise für die gute Sache. Teilnehmer kann jeder und jede, ob jung oder alt. Walken, laufen, mit dem Rad fahren, reiten oder gar im Rollstuhl. (fast) alles ist erlaubt. Die Teilnahme ist kostenlos!

Alle, die mitmachen, erhalten kostenfrei das offizielle T-Shirt zum Kinder-Lebens-Lauf. Es geht einzig darum, Zeichen zu setzen für die Kinderhospizarbeit. Denn auch im Bergischen Land leben viele betroffene Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen.

„Wir freuen uns, dass sich NRW-Innenminister Herbert Reul als Sonderbotschafter für die Etappe durch das Bergische zur Verfügung stellt“ sagt Paul Falk, Vorstandsvorsitzender von Hits fürs Hospiz in Overath.

„Das belegt, dass Politik die überwiegend von Ehrenamtlern getragenen Hilfe für Betroffene würdigt. Ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Helferinnen und Helfer wären viele schwerkranke Menschen allein gelassen. Unter Zeitdruck arbeitende Pflegedienste können die psychosoziale Betreuung der Menschen nicht gewährleistet; das bleibt in der Hast der Pflegearbeit vielfach auf der Strecke“ erläutert Falk die schwierige und oft verzweifelte Lage der Betroffene.

Hintergrund: Kinderhospizarbeit in Rhein-Berg

Der Verein Hits für Hospiz hat im Oberbergischen Kreis und im rechtsrheinischen Köln bereits ambulante Kinderhospizdienste unterstützt. Eine solche Einrichtung sollte auch in Rhein-Berg geschaffen werden. Bisher sei die Betreuung von Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen im RBK nicht gewährleistet, erläutert Paul Falk.

Zunächst soll eine Anlaufstelle für die professionelle Beratung von Kindern und Erwachsenen in krankheitsbedingten Krisen eingerichtet werden. Betroffene Eltern benötigen insbesondere in Krisensituationen, wenn das Kind in eine bedrohliche Krankheitsphase kommt, einen verlässlichen Partner, der sich für ihre Rechte einsetzt. Für diese Beratung will Hits fürs Hospiz jährlich zwischen 80.000 und 100.000 Euro bereitstellen, dafür ist eine große Spendenaktion angelaufen.

Die Etappen in Bergisch Gladbach

In Bergisch Gladbach starten die Läufer mit Engel-Fackel am 4. August 2022 gegen 13 Uhr an der Herz-Jesu-Kirche in Bergisch Gladbach-Schildgen. Nach einem Zwischenstopp an der Rhein-Berg-Galerie ist eine bunte Parade für die Hospizarbeit durch die Fußgängerzone zum Konrad-Adenauer-Platz geplant, wo die erste stellvertretende Bürgermeisterin Ana-Maria Scheerer die Gruppe begrüßen wird.

Noch am gleich Tag wird der Lauf durch das Waldgebiet Hardt bis zum Hospiz am Bensberger Vinzenz Pallotti Hospital fortgesetzt.

Am Freitag, dem 5. August 2022 halten die Helferinnen und -helfer des Bensberger Hospizes ab 14 Uhr Erfrischungen und einen Imbiss für die Laufteilnehmer bereit. Ab 15 Uhr geht es weiter zum Porschezentrum Bensberg.

Das Porschezentrum ist einer der Hauptsponsoren des Laufes und will es sich nicht nehmen lassen, die Teilnehmer zu begrüßen bevor der Laufgruppen durch das Waldgebiet Königsforst das Kinderdorf Bethanien ansteuern, das Tagesziel des fünften Tages.

Am Samstagmorgen, dem 6. August treffen sich die Läufer bereits ab 9 Uhr am Kinderdorf. Gegen 10 Uhr geht es dann in Richtung Köln weiter. Hier teilt sich die Gruppe. Während die Läufer und Radfahrer den Weg durch Wald und Flur mit dem Zwischenziel Mielenforst ansteuern, wird etwas später eine Motorradgruppe zum Endziel Rheinpark in Köln starten. Alle Laufteilnehmer wollen sich im Rheinpark gegen 13 Uhr zum Abschluss der Route durch das Bergische Land treffen.

Jetzt anmelden!

Wer Interesse hat, bei den Laufabschnitten durch das Bergische Land mitzumachen und so die Kinderhospizarbeit zu unterstützen, findet dazu Informationen und einen Anmeldeformular im Internet unter www.kll-2022.de

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Rückfahrt an den jeweiligen Ausgangspunkt können bei vorheriger Anmeldung öffentliche Verkehrsmittel kostenfrei genutzt werden. Fahrtickets dazu werden beim jeweiligen Start ausgegeben.

Weitere Informationen: www.kll-2022.de / www.kinderlebenslauf.de / www.hits-fürs-hospiz.de

Weitere Beiträge zum Thema

Lade…

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.

image_pdfPDFimage_printDrucken

ist eine private Initiative. Hauptanliegen ist die Förderung von lokalen Einrichtungen zur körperlichen wie schmerz-therapeutischen Pflege von Menschen in der letzten Lebensphase (Hospize). Kontakt: mail@hospizhits.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.