Übergabe Staffelstab Kultur am 3. März 2023 (von links): Heinz-D. Haun, Agnes Pohl-Gratkowski, Harald Mohr, Heribert Bergermann, Antonie von Schönfeld, Gerd Marzinkowski, Foto: Holger Crump

Der Stadtverband musikausübender Vereine ist neuer Träger des Staffelstab Kultur. Er erhält das Symbol vom Stadtverband Kultur für das geplante Wandelkonzert im Bergischen Löwen am 19. März. Neun Vereine laden dann zu Kurzkonzerten ins Haus, die an verschiedenen Spielstätten aufgesucht werden können. Das Format ist unkonventionell – eher Happening als steife Musikaufführung, gekrönt von einer Uraufführung.

Mit dem geplanten Wandelkonzert wolle der Stadtverband musikausübende Vereine e.V. das breit aufgestellte Musikangebot seiner Mitglieder vorstellen, sagte Agnes Pohl-Gratkowski, Geschäftsführerin des Verbandes und zugleich Leiterin der städtischen Max-Bruch-Musikschule, bei der Übergabe des Staffelstabes.

+ Anzeige +

Zugleich wolle man die Gelegenheit nutzen um neue Mitglieder gewinnen, ergänzte die Vorsitzende des Stadtverbandes, Antonie von Schönfeld.

Die Vereine hätten während der Pandemie gelitten und Mitglieder verloren, das Interesse an neuen Aufführungsmöglichkeiten und Konzerten sei riesengroß. Daraus habe man die Idee des Wandelkonzertes entwickelt.

200 Teilnehmer:innen

Los geht es damit am Sonntag, 19. März um 15 Uhr im Bergischen Löwen. Der Eintritt ist frei, alle Bürger:innen und Familien mit Kindern sind eingeladen.

Rund 200 Teilnehmer:innen aus neun Vereinen würden das Wandelkonzert im Bergischen Löwen bestreiten, so die Organisatoren. Mit zehn Kurzkonzerten zu je 15 Minuten, an drei Spielstätten. Titel des Konzerts: „Horch, von fern, ein leiser Harfenton“ – ein Zitat aus dem bekannten Gedicht „Er ist’s“ von Eduard Mörike.

Zwischen den Aufführungen gebe es kurze Pausen, damit die Zuhörer:innen den nächsten Aufführungsort im Theater erreichen könnten.

Neun Vereine werden an dem Wandelkonzert teilnehmen:

  • Chor Tonart
  • Big Band der Rheinisch-Bergischen Bläserphilharmonie Bensberg e.V.
  • Gesangsverein Harmonie
  • Konzertchor Bergisch Gladbach
  • Bensberger Kammerorchester
  • Chor Lampenfieber
  • Ensemble 07
  • Heimatklänge Nussbaum
  • Gemischter Chor Liederkranz

Dabei soll von Volkslied über Rock und Pop bis zu Klassik, kölschem Liedgut und Kirchenmusik ein breites Spektrum an Musikgeschichte und Genres zu hören sein.

Zum Abschluss sei eine Art „geplanter Flashmob“ vorgesehen, mit einer Uraufführung: Der Komponist Michael Steitz habe das titelgebende Gedichtzitat eigens für das Wandelkonzert vertont. Das Stück werde am Ende des Wandelkonzerts gemeinsam von Musiker:innen und Besucher:innen aufgeführt, so die Hoffnung. Text und Noten gebe es vor Ort.

Happening statt Konzert

Der Ablauf der Veranstaltung sei bewusst offen gehalten: Während der Aufführungen könnten Besucher:innen dazuzustoßen oder auch den Raum zu verlassen – eben ein echtes Happening, erklärten Pohl-Gratkowski und von Schönfeld bei der Vorstellung der Pläne. Man rechne mit rund 700 Besucher:innen.

Die Kosten für das Wandelkonzert würden sich auf 7.000 Euro belaufen. 5.500 Euro seien fremdfinanziert, gesponsort von der Stadt Bergisch Gladbach, dem Landesmusikrat NRW, der VR Bank und der KSK Köln.

Symbol für außergewöhnliche Kultur

Rund drei bis vier Mal im Jahr verleiht der Stadtverband Kultur seinen Staffelstab. Im Fokus stünden ausgewählte Kulturveranstaltungen, machte Vorstandsmitglied Harald Mohr bei der Übergabe am 3. März klar.

Die Vergabe ist zur Vernetzung und Vermarktung gedacht, ein Preisgeld ist damit nicht verbunden. Der Staffelstab kommt von Heinz D. Haun. Der Schauspieler hatte ihn für seine Produktion „Die Innenseite des Glücks“ erhalten. Das Theaterstück erzählt von der Liebe seiner Eltern im Krieg. Zu sehen nochmals am 29. und 30. April im THEAS Theater.

Das Symbol wurde von der Glaskünstlerin Maria Schätzmüller-Lukas gestaltet und von der Bergisch Gladbacher Ärztin Mahnaz Gürtler gestiftet.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Holger Crump

ist Reporter und Kulturkorrespondent des Bürgerportals.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.