820 unserer Leserinnen und Leser zahlen freiwillig einen monatlichen Beitrag, um die Arbeit der Redaktion zu unterstützen. Damit ermöglichen sie es uns unter anderem, mit Holger Crump einen Kulturreporter zu beschäftigen, der die Kunst- und Kulturszene in Bergisch Gladbach immer wieder in aufwendigen Beiträgen vorstellt, ergänzt durch Fotos von Thomas Merkenich.
Sie sind noch nicht dabei? Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Abo!
Live-Musik, Poetry Slam, Kabarett und Dance Partys: In der evangelischen Kirchengemeinde rund um die Gnadenkirche wird neben Sakralem auch viel Weltliches geboten. Das Konzept „Quirl an der Gnadenkirche“ steht für ein vielfältiges Kulturprogramm mit offenen Türen: Für alle Generationen, über Gemeinde- und Glaubensgrenzen hinweg. Seit vielen Jahren vorangetrieben von Kalla Piel.
Text: Holger Crump. Fotos: Thomas Merkenich
„Kirche, Kultur und Kommunikation – im Herzen von Bergisch Gladbach“. So umschreibt Karl-Heinz „Kalla“ Piel das Programm von „Quirl an der Gnadenkirche“. Piel ist ehrenamtlicher Kulturreferent und als „Kalla“ eine Marke für sich. Er stemmt gemeinsam mit dem Team der Gemeinde das ambitionierte Angebot: Rund um die Gnadenkirche, der ältesten evangelischen Kirche der Stadt.
Kalla Piel ist am Quirlsberg ein bekanntes Gesicht: Bis 2021 war er zusammen mit Conny Vesper Leiter des Q1 Jugend- und Kulturzentrums, das ebenfalls zu dieser Kirchengemeinde gehört. Schon dort betreute er in den zurückliegenden Jahren das Kulturprogramm „Quirl an der Gnadenkirche“. Und sorgt nun auch im Ruhestand für Leben auf der Bühne rund um das markante, gelbe Gotteshaus.





Im Zentrum die markante gelbe Gnadenkirche, darum herum viele kulturelle Angebot für Jung und Alt.
Live-Musik am Sonntagnachmittag
So gibt es in den warmen Sommermonaten laufend Open Air-Konzerte, mindestens zwei pro Monat. Sie finden Sonntags im Biergarten des Quirl’s statt. Die Kneipe an der Gnadenkirche ist von allem ein bisschen: Jugendtreff, Sportsbar, Kneipe und Bistro, Treffpunkt der Gemeinde.
Die Ähnlichkeit von Kneipenname und Kulturprogramm ist übrigens erwünscht. Man arbeitet eng zusammen. Die Gemeinde kann hier ihr Kulturprogramm aufführen, Speisen und Getränke stellt die Gaststätte bereit.
Die Bands bieten meist Cover-Songs. Zu hören ist Rock, Soul, Funk, Blues und auch mal Pop. Gelegentlich misch sich etwas Jazz unter das Programm. Der Eintritt ist frei! Hin und wieder finden Sonderkonzerte statt, im benachbarten Gemeindezentrum Engel am Dom“ oder auch im Kirchgarten. Dann zahlen Zuhörer:innen einen moderaten Eintrittspreis.
Kleinkunst
Regelmäßig zu Gast ist zudem „Escht Kabarett“. Die Reihe wird organisiert und präsentiert vom Bühnenköbes Christian Bechmann. Sie tourt auch durch den Großraum Köln.
Im Quirl ist das Kabarett-Programm bereits seit 15 Jahren im Programm, mittlerweile fast jeden Monat. Verschiedene Kabarettisten zeigen dabei das Beste aus ihrem Bühnenprogramm. „Die Nachfrage ist groß“, erklärt Kala Piel, die Shows seien mit bis zu 100 Gästen gut besucht.

Quirl an der Gnadenkirche
Kunst und Kultur in der Gnadenkirche, im Q1, im Kirchgarten, dem Pfarrzentrum „Engel am Dom“ sowie in der Kneipe Quirl’s
Aktuelles Programm des Quirl im Web, auf Facebook und Instagram
Weitere Infos zur Gnadenkirche, dem Q1 Jugend- und Kulturzentrum und dem Quirl’s
Poetry Slam und Dance Night
Jüngstes Mitglied im Reigen des Kulturprogramms ist der ReimbergSlam. Seit 2010 finden im Quirl regelmäßig Poetry-Slams statt, englisch für „Dichter-Schlacht“. Bei den literarischen Wettbewerben tragen bekannte und unbekannte Autor:innen ihre Werke live vor und kämpfen um die Gunst der Zuhörer:innen.
Kalla Piel liegt das Format besonders am Herzen: „Wir haben sowohl Neulinge als auch echte Profis im Wettbewerb, die von weit her anreisen um auf unserer Bühne zu slammen.“ Einmal jährlich wird die Reimberg Slam Meisterschaft ausgetragen. Dann treffen die Sieger der 12 Einzelwettbewerbe aufeinander.
Freitags ist zudem Dance Night. Dann können ambitionierte Tänzer:innen im Engel am Dom rocken und sich zu ihren Musikwünschen ins Wochenende tanzen.

Zukunft des Quirl
Kirche und Kultur? In der Gnadenkirche geht das. Die Idee stammt von Pfarrer Thomas Werner. Der umtriebige Seelsorger wandelte mit seiner Berufung zum Pfarrer der Gnadenkirche den bürgerlichen Pfarrbezirk zu einem Treffpunkt für Menschen um. Startete 1993 die Initiative „Kunst und Gnadenkirche“, hob 1994 das Konzept des Quirl aus der Taufe, baute das Gemeindezentrum Engel am Dom, entwickelte die Idee des Quirl’s als Gaststätte neben und für die Gemeinde.
Das Erbe wolle man natürlich bewahren, so Kalla Piel, auch wenn Pfarrer Werner sich 2022 aus dem aktiven Dienst als Pfarrer der Gnadenkirche verabschiedet habe. Die Nachbesetzung der Pfarrstelle und die damit einhergehende Zusammenlegung von Pfarrbezirken der evangelischen Kirche im Stadtgebiet seien eng damit verbunden.
„Ich wollte als Pfarrer nie Vorbild sein!“
Pfarrer Thomas Werner stand 30 Jahre der ältesten evangelischen Kirchengemeinde in Bergisch Gladbach vor – dem Pfarrbezirk 1 mit der Gnadenkirche. Nun geht er in den Ruhestand und zieht Bilanz. Er spricht über sein Selbstverständnis als Pfarrer, große Erlebnisse im Kleinen, bittere Momente und ein paar Dinge, die er nicht geschafft hat.
Heavy Metal, Poetry Slam & Tatort: Conny Vesper geht im Q1 von Bord
Sie lernte Bürokauffrau. Hatte eine Kneipe in Ehrenfeld. Arbeitete dort im Bürgerzentrum. Und prägte über 20 Jahre die Arbeit im Jugendkulturzentrum Q1 auf dem Quirlsberg. Nun verabschiedet sich Conny Vesper in den Ruhestand. Sie berichtet von Konzerten, erfolgreichen Formaten wie der Dichter-Schlacht – und was sich in der Jugendarbeit durch die Pandemie geändert hat.
Am Programm wird es nicht liegen. Kalla Piel und die Veranstalter (Kulturverein Quirl e.V. für den Poetry Slam, die Kirchengemeinde für Open Air, Kabarett und Dance Night) tun alles, um spannende Künstler:innen präsentieren.
So wird am 4. Juni Kabarettist, Musiker und Autor Konrad Beikircher sein Stelldichein beim Quirl geben. Für 2. September ist der amerikanische Singer-/Songwriter David Munyon angekündigt. Und im Sommer 2024 könnte – so zumindest der Planungsstand – das Duo Köster & Hocker mit kölscher Musik den Quirl rocken.
Wie es in der Gnadenkirche und drum herum aussieht können Sie in unserer 360-Grad-Panoramatour erforschen. Mit einem Doppelklick öffnet sich die Großansicht. Die gesamte KulturTour mit den wichtigsten kulturellen Einrichtungen der Innenstadt finden Sie hier.