707 unserer Leserinnen und Leser zahlen freiwillig einen monatlichen Beitrag, um die Arbeit der Redaktion zu unterstützen. Damit ermöglichen sie es uns unter anderem, mit Holger Crump einen Kulturreporter zu beschäftigen, der die Kunst- und Kulturszene in Bergisch Gladbach immer wieder in aufwendigen Beiträgen vorstellt, ergänzt durch Fotos von Thomas Merkenich.

Sie sind noch nicht dabei? Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Abo!

+ Anzeige +

Zwischen Kulturhaus Zanders und Rathaus versammeln sich die wichtigsten kulturellen Einrichtungen der Stadt. Mit einer 360-Grad-Panoramatour liefert das Bürgerportal eine Übersicht aus der Adlerperspektive – und zeigt, welche Schätze und überraschenden Einsichten in der Villa Zanders, im Bergischen Löwen, in St. Laurentius, in der Gnadenkirche, in der VHS, in der Stadtbücherei und im Kulturhaus zu entdecken sind.

Ein Doppelklick öffnet und schließt die Vollbildansicht. Sie können über die blauen Punkte verschiedene Perspektiven ansteuern, in der Luft und am Boden. Sie können die Ansicht drehen, Details heranzoomen und über die Symbole Bildergalerien, Videos und Infotexte öffnen. Gute Reise!

Waren Sie schon einmal in der Villa Zanders? Auch im zweiten Obergeschoss? Wissen Sie, welche Böhmschen Geheimnisse die Decke des Theatersaals im Bergischen Löwen birgt? Diese uns sehr viel mehr Details können Sie in unserer Panorama-Kulturtour entdecken.

Videos und Bildergalerien lassen die Kulturstätten lebendig werden – und sollen die Lust wecken, diese Orte aufzusuchen und genauer hinzuschauen. Dazu liefern wir ausführliche Porträts der Einrichtungen, die ihre Geschichte, Architektur und Bedeutung für das Kulturleben der Stadt beleuchten.

Bergisch Gladbach hat mehr zu bieten

Wir decken mit der Panoramatour die großen Kultur-Standorte in der Innenstadt ab, vom Konrad-Adenauer-Platz bis zur Odenthaler Straße, mit Villa Zanders, Bergischem Löwen, Rathaus, St. Laurentius, VHS, Stadtbücherei, dem Freiraum des Bürgerportals, Gnadenkirche und Kulturhaus Zanders.

Natürlich gibt es darüber hinaus weitere Kulturorte, in der Innenstadt das Theas oder das Quirls, die Buchmühle und die Jugendzentren Q1 und Café Leichtsinn, in Bensberg zum Beispiel der Puppenpavillon und das Bergische Museum, das Basement16 und Conrads Couch, in Refrath das Sinngewimmel, und vieles, viele mehr. Aber das ist eine andere Geschichte. Besser gesagt, viele andere Geschichten.

Viele Beteiligte und Unterstützer

Die 360-Grad-Aufnahmen und Luftbilder stammen von unserem Kooperationspartner Stefan Krill (panomedia360), der die ganze Tour programmiert hat. Die Fotos kommen von unserem Fotografen Thomas Merkenich sowie von Karl-Josef Gramann, die Texte hat unser Kulturreporter Holger Crump beigesteuert, die Projektleitung lag bei Georg Watzlawek.

Diese Projekt wird von der VR Bank Bergisch Gladbach gefördert. Wir bedanken uns für diese Unterstützung kultureller Themen, wie auch bereits bei einzelnen Ausgaben des #Kulturkuriers.

Alle Ausgaben des Kulturkuriers

Saxophon Ensemble spielt über Gladbachs Dächer hinweg

Bereits zum dritten Mal hat das Bonner Saxophon Ensemble Bergisch Gladbach auf die Weihnachtszeit eingestimmt – mit einem Konzert hoch oben auf dem Rundbau des EVK auf dem Quirlsberg. 50 Minuten, und das bei minus acht Grad da oben. Sie können das Konzert in unserem Video anschauen.

Ein Adventskonzert für die ganze Stadt

Das Bonner Saxophon-Ensemble läutet zum 2. Mal die Weihnachtstage mit einem besonderen Konzert ein: Vom Dach des EVK-Rundbaus aus lassen die fünf Musiker traditionelle Weihnachtslieder über große Teile der Stadt erschallen – zur Freunde vieler Zuhörer auf dem Marktplatz und in den angrenzenden Stadtteilen. Wir haben das Konzert live übertragen und aufgezeichnet – für alle,…

Kulturkurier Spezial: Mit der Geige ins Orchester

Im Sinfonieorchester Bergisch Gladbach spielen Profis und Nicht-Profis Seite an Seite. Im „KulturKurier spezial“ stellt Orchester-Chef Roman Salyutov einige dieser herausragenden Amateure vor. In dieser Ausgabe ist es Kathrin Breuer.

Die gar nicht mal so leeren Kisten von Joseph Beuys in der Villa Zanders

Das Kunstmuseum würdigt den 100. Geburtstag von Joseph Beuys mit einer Ausstellung im Kabinett. Die Villa Zanders zeigt mit dem Werk „Intution“ nur scheinbar leere Kisten des Düsseldorfer Kunstprofessors. Sie sind eine gewitzt gemachte Einladung an den Betrachter zur Reflexion. Das stellen der Kurator Hartmut Kraft und der Kunstlehrer Piet Beuys im Gespräch miteinander fest.…

KulturKurier: Die Johannespassion von Burk

Bis zuletzt hatte die Evangelische Kantorei Bergisch Gladbach gehofft, die Johannespassion am Karfreitag in der Kirche zum Frieden Gottes aufführen zu können. Statt dessen wird das Konzert, kombiniert mit einer Lesung, nun vom KulturKurier ausgeliefert. Unterstützt wurde die Kantorei durch das Gamben-Ensemble pellegrino.

Kulturkurier: Roland Vossebrecker spielt eine Sonatine a-moll – für Oxfam

Der Pianist Roland Vossebrecker gibt seit vielen Jahren ganze Konzertreihen zugunsten der Organisation Oxfam, die sich dem weltweiten Kampf gegen die Armut verschrieben hat. In der Pandemie ist er mit seinen Benefiz-Konzerten ins Netz ausgewichen. Für den Kulturkurier spielt er eine eigene Komposition – die Sonatine a-moll.

Lade…

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Redaktion

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

1 Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.