Für Sie entdeckt: Ein Roman über Menschlichkeit und Tierliebe, ein Kinderbuch über Freundschaft und eine Kurzgeschichtensammlung über düstere Kindheitserlebnisse.

Lynda Rutledge: Sonnenaufgang mit Giraffen

Kommen Sie mit auf diese spannende Reise durch die USA kurz vor dem Zweiten Weltkrieg. Quer durch das Herz des Landes von New York nach San Diego geht dieser Roadtrip. Im Gepäck zwei ungewöhnliche Tiere, die das Land vorher noch nie gesehen hat.

2025: Woodlaw Wilson Nickel, kurz Woody, hat schon viel gesehen in seinem Leben. Jetzt ist er 105 Jahre alt und starrt wutentbrannt auf den Fernseher. Ein Bericht über eine vom Aussterben bedrohte Tierart bringt Saiten in ihm zum Klingen, die lange verschüttet waren. Er will einen Bericht schreiben über das einschneidendste Erlebnis in seinem Leben, das ihn nachhaltig geprägt und zu dem Menschen gemacht hat, der er jetzt ist.

1938: Woody ist siebzehn Jahre alt und hat schon viel erlebt und überstanden in seinem kurzen Leben. Die große Dürre im mittleren Westen hat seine ganze Familie dahingerafft. Auch den verheerenden Hurrikan, der vor kurzem über New York fegte und die Stadt verwüstete, hat er überlebt. Nun steht er ohne Hoffnung auf ein besseres Leben am Hafenkai, sieht sich die katastrophalen Auswirkungen an und macht eine erstaunliche Entdeckung. 

Zwischen zerstörten Häusern und Hafenanlagen haben zwei mit dem Schiff aus Afrika transportierte Giraffen überlebt. Sie sind die ersten dieser Art, die amerikanischen Boden überhaupt betreten haben und somit eine Sensation. Plötzlich scheint Woodys Leben wieder einen Sinn zu bekommen.

Beim ersten Blickkontakt mit diesen wunderschönen, eleganten Tieren ist es um ihn geschehen und auch die Giraffen scheinen schnell Vertrauen in ihn zu haben. Er folgt heimlich dem Truck, der sie zum Zoo in San Diego bringen soll. Man entdeckt ihn und vertreibt ihn, aber er heftetet sich hartnäckig an ihre Fersen, und zwar solange, bis er vom Truckfahrer akzeptiert wird. Eine aufregende Reise von Ost nach West durch die gesamte USA beginnt.  

Lynda Rutledge: Sonnenaufgang mit Giraffen.
Piper Verlag 2023, € 22,00.
Übersetzt von Leena Flegler
Das Buch in unserem Onlineshop 

Dieser Roman basiert auf realen Ereignissen aus dem Jahr 1938. Vor dem Hintergrund der Großen Depression hat die Autorin geschickt Fakten mit Fiktion verwebt und thematisiert die großen Themen der damaligen Zeit: Armut und Hoffnungslosigkeit, aber auch Stärke und Vertrauen in eine bessere Zukunft, heute würde man von Resilienz sprechen. Der Protagonist trifft auf Hass aber auch auf unerwartete Menschlichkeit.

Die Geschichte strotzt von überbordender Phantasie und erzählt von Mitmenschlichkeit und Tierliebe. Sehr souverän hat sich die Autorin, die sich auch im realen Leben für den Erhalt von bedrohten Tierarten einsetzt, diesem Thema genähert. So lautet dann auch ein Zitat aus dem Buch: Leben ist Leben!        

(Sylvia Jongebloed)

Nora Hoch: Flugstunde mit Meerschwein

Ein Umzug, bald ein neues Geschwisterchen, alles steht voller Kartons und riecht nach frischer Farbe – Lu hat die Nase voll von Veränderungen. Sie vermisst ihre vertraute Umgebung und ihren besten Freund Levin.

Ein Sitzstreik auf der Schaukel vor dem neuen Haus wird durch starken Regen beendet, die uralte Frau Iglios von nebenan öffnet Lu die Tür, und plötzlich hat Lu eines ihrer vielen Meerschweinchen in Pflege. Es heißt Dill, singt im Chor, kann ein ganz kleines bisschen fliegen und kann wo es geht und steht Dill wachsen lassen und auch sofort wieder aufessen.

Nora Hoch: Flugstunde mit Meerschwein.
dtv 2023, € 14,00.
Illustriert von Susanne Göhlich
Das Buch in unserem Onlineshop

Zwar kann Dill leider nicht machen, dass alles wieder so wird wie früher, aber einige turbulente Abenteuer später weiß Lu, dass Levin und sie sich immer besuchen können, dass die fiese Luise, die ausgerechnet ebenfalls im neuen Haus wohnt, ganz anders ist als gedacht und dass Feen auch ganz pummelig und haarig in Gestalt von Meerschweinchen daherkommen können.

Eine turbulente Freundschaftsgeschichte, die Mut macht. Für Kinder ab 7 Jahren.

(Evi Junker)

Hilary Mantel: Sprechen lernen

Bei dieser Autorin denkt man zunächst an ihre einzigartigen historischen Romane. Doch auch ihr restliches Werk ist eine echte literarische Offenbarung. Vor einem Jahr ist die Autorin leider verstorben. Nun ist auf Deutsch erstmals der Kurzgeschichtenband „Sprechen lernen“ erschienen.

Mögen Sie Kurzgeschichten? Ich lese sie sehr gern, weil ich oft das Gefühl habe, dass in diesen Geschichten so viel mehr steckt, als der erste Eindruck ahnen lässt, dass sich hier so viel mehr Rätsel entschlüsseln lassen, als die wenigen Seiten vermuten lassen. Dabei hat jed*e Autor*in einen ganz eigenen Stil. Mantels Kurzgeschichten sind besonders außergewöhnlich und erwischen ihre Leser*innen genauso unvermittelt wie ihre berühmte Trilogie über Thomas Cromwell und Heinrich VIII, für die sie zweimal den Booker Prize erhielt.

„Sprechen lernen“ versammelt sieben düstere Geschichten, wobei die letzte offenbar ein Ausschnitt aus Mantels Autobiographie „Von Geist und Geistern“ ist. Alle Geschichten sind gerahmt von ähnlichen Settings und Themen. In Retrospektiven erzählen verschiedene Personen von ihren Erlebnissen als zumeist achtjähriges Kind Anfang der 1960er Jahre.

Die Geschichten haben viele Gemeinsamkeiten: Der Vater ist abwesend, Stiefväter sind anwesend und bleiben dennoch fremd. Die Wohnsituation ist aufgrund des Liebeslebens der Mutter oft skandalös und das Gerede in der jeweiligen dörflichen Kulisse im Nordwesten Englands bestimmt das Leben der Familie. Die Auseinandersetzung mit der katholischen Prägung ist ein wiederkehrendes Thema, ebenso die soziale Stellung der Familie.

Hilary Mantel: Sprechen lernen.
DuMont Buchverlag 2023, € 22,00.
Übersetzt von Werner Löcher-Lawrence
Das Buch in unserem Onlineshop 

Die düstere Grundstimmung kanalisiert sich in konkrete Ängste, in bedrohliche Situationen, in Umbrüche und Zäsuren in der Kindheit, in der Sorge vor Verlusten, vor einem Verirren oder Verunglücken und sonstigem Unheil.

Die Geschichten weisen Ähnlichkeiten mit Mantels eigener Biographie auf. „Ich möchte diese Geschichten nicht autobiografisch, sondern autoskopisch nennen“, schreibt sie in ihrem Vorwort. „Aus einer entfernten, erhöhten Perspektive blickt mein schreibendes Ich auf einen auf seine bloße Hülle reduzierten Körper, der darauf wartet, mit Sätzen gefüllt zu werden.“ Das ist wohl das, was den unheimlichen Zauber dieser Geschichten ausmacht.

Von der zunächst distanzierten, leicht schockierten Beobachterposition wechseln die Leser*innen gemeinsam mit der Autorin in die Sezierung der versteckten Innenschichten. Immer wieder findet sich bei genauerem Hinsehen ein neues Element, das wie ein Puzzlestückchen einen weiteren möglichen Sinn erschließt. Ganz toll!

(Birgit Lingmann)

Viel Spaß beim Lesen,

Ihre Pia Patt und Birgit Lingmann

Pia Patt führt die Buchhandlung Funk inzwischen alleine, Birgit Lingmann gehört weiterhin zum Team

Die Buchhandlung Funk existiert seit vielen Jahrzehnten in Bensberg und ist seitdem Bestandteil des kulturellen Lebens von Bergisch Gladbach. Mehr als zehn Jahre waren Pia Patt und Birgit Lingmann (geborene Jongebloed) bereits in der Buchhandlung Funk beschäftigt, als sie im Oktober 2015 das Geschäft von Almut Al-Yaqout übernahmen. Seit Sommer 2023 führt Pia Patt die Buchhandlung alleine. Birgit Lingmann hat sich aus gesundheitlichen Gründen ein Stück weit zurück gezogen, arbeitet aber weiterhin im „funky“-Team mit.

Sie können alle Bücher im Online-Shop bestellen.

Hier finden und erreichen Sie uns persönlich:
Schloßstraße 73, 51429 Bergisch Gladbach
Telefon: 02204 54016, E-Mail: info@buchhandlung-funk.de
WhatsApp: 0174 2990772

WebseiteFacebook – Instagram

image_pdfPDFimage_printDrucken

Pia Patt, geboren 1974 in Köln, verheiratet, 2 Katzen, wohnt in Lindlar. Sie wurde in der Buchhandlung Funk zur Buchhändlerin ausgebildet und interessiert sich besonders für Kinderbücher, Krimis, und Belletristik. Wenn sie nicht gerade liest, kümmert sie sich um ihren Garten oder feilt an ihren...

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.