Villa Zanders mit Forumpark, Foto: Thomas Merkenich

Mit knapp 150.000 Euro fördert der LVR im kommenden Jahr insgesamt sechs Kulturprojekte im Rheinisch-Bergischen Kreis. Zwei davon finden in Bergisch Gladbach statt: Eine Dokumentation zum Bensberger Erzrevier durch den Bergischen Geschichstverein sowie eine Ausstellung in der Villa Zanders.

Schon seit Jahresbeginn 2023 befindet sich der Bergische Geschichtsverein Rhein-Berg (BGV) auf den Spuren des Bensberger Erzreviers. In einem umfassenden Projekt widmet sich der Verein der Dokumentation, Aufarbeitung und Präsentation dieses Areals, das von Bensberg bis nach Lohmar und Engelskirchen reicht.

Vorhandene Unterlagen sollen gesichert und erschlossen werden, die Standorte kartiert und das vorhandene Wissen nutzerfreundlich in die öffentliche Kulturlandschafts-Datenbank des Landschaftsverbandes Rheinland eingearbeitet werden, heißt es. In 2023 stellte der LVR dafür die Summe von 80.000 Euro bereit. Den gleichen Betrag weist der Kulturausschuss des LVR jetzt auch für das Jahr 2024 zu, wie der Landschaftsverband vor kurzem mitteilte.

Ausstellung im Kunstmuseum

Um die „Entdeckung der Moderne“ geht es in einem zweiten Förderprojekt: So wird das Kunstmuseum Villa Zanders in einer geplanten Ausstellung ab März 2024 die Objekte, Gemälde, Holz- oder Linolschnitte des Künstlers Martin Noël vorstellen. Die Ausstellung untersucht den Einfluß seines Künstlerfreundes Otto Freundlich auf Noëls Oeuvre.

Der Kulturausschuss des LVR empfahl gemäß Antrag Mittel in Höhe von 40.000 Euro. Final werde der Landschaftsausschuss über diese Bewilligung entscheiden, so eine Sprecherin des LVR auf Anfrage des Bürgerportals. Erfahrungsgemäß folge dieser dem Votum der Fachausschüsse, so dass auch hier mit einer Zeweisung zu rechnen sei.

Sechs Projekte im RBK

In Summe fördert der LVR sechs Kulturprojekte im Kreis mit insgesamt 148.500 Euro:

  • Bergischer Geschichtsverein: Projekt Bensberger Erzrevier
  • Kunstmuseum Villa Zanders: Ausstellung Martin Noël – Otto Freundlich, die Entdeckung der Moderne
  • Chor-Mitsingprojekt „Missa di Requiem“ von Giuseppe Verdi mit Abschlusskonzert
  • Konzertproduktion Tehilim – Vielfalt der Psalmen
  • Philomena Franz Forum, Rösrath: Erstes internationales Musik-Festival alla Zingarese
  • Tanzaufführung 2024 der Musikschule der Stadt Leichlingen

Anträge via Kulturamt

Die Unterstützung erfolge im Rahmen der Regionalen Kulturförderung, heißt es zum Procedere beim RBK. Der Kreis stelle für Vereine, Stiftungen, Institutionen oder auch Kommunen entsprechende Anträge für Projekte, die besondere Ereignisse von regionaler Bedeutung darstellten. Federführend sei das Kulturamt des Kreises.

Mit seiner Regionalen Kulturförderung unterstützt der LVR rheinlandweit Maßnahmen, die das kulturelle Erbe im Rheinland, die kulturelle Vielfalt und Infrastruktur nachhaltig stärken. Dazu zählen unter anderem Projekte zu Archäologie, Denkmalschutz, Heimatpflege, Rheinischer Geschichte, kultureller Bildung, Vermittlung, Kooperation und kulturelle Veranstaltungen.

Insgesamt bezuschusst der Kulturausschuss des LVR im kommenden Jahr 125 Projekte im Rheinland mit 7,4 Millionen Euro.

Weitere Beiträge zum Thema

Lade…

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.

image_pdfPDFimage_printDrucken

ist Reporter und Kulturkorrespondent des Bürgerportals.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.