Stadt Bergisch Gladbach kann keine Aufträge mehr vergeben
Weil der neue Haushalt noch nicht von der Aufsichtsbehörde genehmigt ist kann die Stadtverwaltung derzeit keine Aufträge vergeben. Notreparaturen in Schulen zum Beispiel sind vorerst nicht möglich. Hintergrund sind ausgerechnet die Haushaltstricksereien des Kämmerers Jürgen Mumdey, der damit mehr Mittel für die Schulsanierung frei machen wollte. Doch der Kreis erhob Einspruch, nun dauert die rechtliche Prüfung. Und auch die wagemutige Finanzierung der Regionale 2010 gerät wieder in Gefahr.
Quelle: KSTA, Kommentar
Weitere Informationen:
Ist Bergisch Gladbachs Etatpolitik zu kreativ?
Alle Berichte über den Etat 2010
Alle Berichte über die Finanznot
Neubau des Progymnasiums steht unter Zwangsverwaltung
Auf Antrag der Bensberger Bank hat das Amtsgericht des Kölner Anwalt Wolfgang Klass als Zwangsverwalter für den Neubau des Progymnasiums eingesetzt. Zu diesem Schritt sah sich die Bank gezwungen, um zu verhindern, dass ihre Forderungen im Zuge des laufenden Insolvenzverfahrens entwertet werden. Gleichzeitig wurde die Zwangsversteigerung des Neubaus (der sich noch im Rohbau befindet) beantragt. Für die Behindertenwohnungen im Altbau gilt die Zwangsverwaltung nicht, dafür sollen andere Lösungen gefunden werden.
Quelle: KSTA
Weitere Informationen:
Alle Berichte über das Progymnasium
Streit über die Kinoerweiterung in Bensberg
Bislang herrschte in der Frage der Erweiterung des Kinos in der Schlosspassage eitel Sonnenschein. Eigentümer Helmut Brunotte hatte der Stadt für die Nutzung seiner Räume für die Stadtbücherei kräftig die Miete gesenkt, gleichzeitig signalisierten Stadtverwaltung und die Mehrheitsfraktionen im Stadtrat Zustimmung zu Brunottes Plänen, sein Kino über die Steinstraße hinweg auszubauen. Doch nun regt sich bei der SPD Wiederstand. Helene Hammelrath sagt:
„Einen weiteren unansehnlichen Betonklotz in die Mitte von Bensberg zu zementieren, ist sicher nicht der richtige Weg. Dafür müsste zudem richtiges Tafelsilber in Form städtischer Grundstücke an Brunotte verkauft werden.”
Quelle: KSTA
Werner Kronenberg verlässt das AMG
19 Jahre lang hat Werner Kronenberg das Schultheater am Albertus Magnus-Gymnasium in ungeahnte Höhen getrieben. Wie berichtet verlässt der stellvertretenden Schulleiter das AMG und wechselt ans Engelbert-von-Berg-Gymnasium Wipperfürth. Mit seinem Theatereinsatz am AMG ist damit Schluss, doch in seinem neuen Buch “Abgeschminkt” zieht Kronenberg vorher noch eine triumphale Bilanz seiner Tätigkeit am AMG. Am 14.6. wird er das Buch in einer öffentlichen Veranstaltung vorstellen.
Quelle: KSTA
Falls Sie es verpasst haben:
Weitere Berichte:
- Pleitewelle: Zahl der Insolvenzen in Rhein-Berg im ersten Quartal um 14 Prozent gestiegen, RadioBerg
- B1 der SV 09 steigt in die Bundesliga auf. Interview mit Trainer Andreas Rummler, SV 09
- Gespart wird nur beim Namen: VR Bank Bergisch Gladbach legt guten Jahresabschluss vor, KSTA
- Refrath hat ein neues Dreigestirn, Jahreshauptversammlung der KG “Für uns Pänz”, KSTA