Wappen des Rheinisch-Bergischen Kreises

Die Website rbk aktuell des Rheinisch-Bergischen Kreises war bislang schon auf der Startseite vollgestopft mit Hinweisen und Informationen – da ging Wichtiges und Aktuelles leicht unter. Doch jetzt hat die Firma Oevermann Networks, die für die technische Umsetzung verantwortlich zeichnet, mit dem eisernen Besen durchgekehrt.

Es gibt nur noch fünf Oberkategorien: Verwaltung / Politik, Leben / Wohnen,  Bildung / Soziales, Tourismus / Kultur, Wirtschaft / Umwelt. Von hier aus gelangt man zu zahlreichen Unterpunkten – hinter denen sich wiederum das gesamte Dienstleistungsspektrum der Kreisverwaltung und unzählige Informationen verbergen.

Ein wichtiges Informationsinstrument ist der Behördenlotse:  Die umfangreiche Datenbank wird von 60 Mitarbeitern der Kreisverwaltung mit Informationen gespeist und bietet auch bei komplexen Anfragen rasche Antworten. Für Datenfreaks sehr schön ist die Statistik-Rubrik Zahlen, Daten, Fakten. Hier erfährt man zum Beispiel, dass derzeit 291.348 Menschen im Kreis wohnen – und das es laut Prognose im Jahr 2033 etwa 600 mehr sein sollen.

Neu ist auch das sechssprachige Integrationsportal: Hier werden alle Infos zusammen gestellt, die Zugewanderten und interessierten Bürgern umfangreiche Informationen rund um das Thema “Leben in Deutschland” liefert: Kontaktadressen, Informationen zu Kursen  sowie Ratschlägen zu wichtigen Fragen des Alltags.

Für alle sehr nützlich ist die Seite zu den öffentlichen Verkehrsmitteln – oder die Terminseite, mit Veranstaltungen im gesamten Kreisgebiet.

Allerdings verbergen sich im Hintergrund noch sehr viel mehr Informationen, die über die Menüstruktur (zunächst) nicht auffindbar sind. Zum Beispiel der Haushalt 2010, der nur über die Suchfunktion gefunden wurde.

Klar, dass auch Landrat Rolf Menzel gut vertreten ist. Auf seiner Unterseite gibt es nicht nur Fotos von seinen zahlreichen Terminen,  sondern auch Infos zu seinem Lebenslauf und seinen politischen Zielen. Seine Reden, die hier früher wenigstens zum Teil dokumentiert worden waren, lassen sich jetzt allerdings nicht mehr finden.

Was viele gar nicht wissen, ist, dass die Seite rbk aktuell über eine Schwesterseite verfügt: Mein RBK. Hier können die Bürger zum Beispiel Kleinanzeigen aufgeben, Artikel veröffentlichen oder ihre Verantstaltungen in einen Terminkalender eintragen. Ein echtes Bürgerportal, das bislang aber nur wenig genutzt wird.

Unser Urteil:
4,5 von 5 Punkten für Inhalt und Übersichtlichkeit,
ein kleiner Punktabzug für die doch sehr idyllische Präsentation des Kreises in den Foto-Kopfleisten.

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.