Jugendhilfeausschuss winkt abgestimmtes Sparkonzept durch
Nach einer langen Vorgeschichte stimmte der Jugendhilfeausschuss gestern für das Sparkonzept, das im Vorfeld zwischen Verwaltung und den Trägern der Offenen Jugendarbeit ausgehandelt worden war. Es sieht tiefe Einschnitte vor, war zum Schluss für die Mehrheit angesichts des Sparzwangs aber alternativlos. CDU und FDP und die Vertreter der öffentlichen Träger stimmten dafür, Grüne und Linke lehnten jegliche Kürzungen im Jugendbereich ab, die SPD kritisierte den Entwurf – und enthielt sich. Nun geht der Vorschlag noch in den Finanz- und Hauptausschuss, am 14.12. entscheidet der Rat endgültig.
Quelle: KSTA
Weitere Informationen:
Fakten & Zahlen: Was die Stadt in der Jugendarbeit weiter vor hat
Alle Berichte über die Sparpläne in der Jugendarbeit
Welche Jugendzentren bleiben – und welche nicht
Startschuss für Regionale 2010-Projekte
Die Stadt hat den Starttermin für den Baubeginn der Regionale 2010 verkündet: am 12. November um 14 Uhr sollen die alten Gebäude am S-Bahnhof abgerissen werden. Zuletzt waren die Ergebnisse der Bürgerbeteiligungen und die Sparvorgaben des Bürgermeisters in die Planungen eingearbeitet worden. Die detaillierte Entwurfsplanung mit der Kostenkalkulation geht erst heute an die Bezirksregierung, womit der Förderantrag vollständig ist. Dennoch kann die Stadt schon in diesem Jahr über 70 Prozent der Fördermittel verfügen. Insgesamt fließen für das Projekt „stadt :gestalten“ 11,1 Mio. Euro an öffentlichen Mitteln. 900 000 Euro zahlt die Stadt, 200 000 Euro die Immobilien- und Eigentümergemeinschaft. Allerdings stehe die Finanzierung noch immer auf tönernden Füßen, merkt der KSTA an. Über die umstrittene Neupflasterung der Fußgängerzone soll am 16. November im Bauaussschuss entschieden werden. Danach wird der neue Belag probeweise verlegt, nach drei Monaten sollen die Bürger über die endgültige Lösung mitentscheiden. Am 1. Maibeginnt die Sanierung, zum Weihnachtgeschäft (2011!) soll alles fertig sein.
Quellen: BLZ, KSTA, RadioBerg
Weitere Informationen:
Regionale 2010 – schlank und bezahlbar
Alle Berichte über die Regionale
Bergische Köpfe
- Patrick Esser (40) ist schon seit 26 Jahren selbstständiger Messebauer – und jetzt auch noch Präsident des SV Bergisch Gladbach 09, iGL, KSTA, BLZ, Reviersport
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone? Ab sofort kostenlos im App Store von Apple. Alle Informationen zu Gladbachs erster App.
Weitere Berichte
- Urbach verteidigt Verkauf des Bürgerzentrums Schildgen, BLZ, s.a. Presseschau 27.10.
- 7. Gladbacher Männerabend informiert über Stress und Hormone, Stress und Sucht, BLZ
- Till Reiners aus Berlin gewinnt den 4. ReimBergSlam, BLZ, sieht auch unter Videos!
- Ateliergemeinschaft „zart & zackig“, stellt in der Galerie des Atelierhaus 24 / Technologiepark aus, Vernissage am Donnerstag, KSTA
Frische Videos
- Neuauflage des ReimBergSlam: Tobias aus Halle, Michael aus Köln, Till aus Berlin, Bente aus Hamburg
Das bringt der Tag
- 16.45: Puppenspiel “Die Drei Wünsche”
Gerd J. Pohl vom Puppenpavillion spielt zum Weltspartag in der Bensberger Bank, Schloßstr. 82 - 17 Uhr: Infrastrukturausschuss, Rathaus Bensberg
Tagesordnung und Dokumente
- 20.30 Uhr: Erzählkunst – Stefan Kuntz – Träumen Sie lieber ein bisschen
Städtische Galerie Zanders. Weitere Infos zur Reihe “Erzählkunst am Donnerstag”, KSTA
Das bringt das Wochenende
- Freitag, 17.30 Uhr: Halloween-Edition der Kinderdisco im Café Samari des Q1
Jugendzentrum am Quirlsberg, Hauptstraße - Freitag, 17 Uhr: Ehrzählkonzerte für Kinder: Tiefseedoktor Theodor
Rittersaal der KGS Frankenforst, Taubenstr. Alle Erzählkonzerte, pdf - Freitag, 20 Uhr: Q1-Bandcontest
Mit den Bands „Loony Sin“, „Hartlieb“, dem Solisten Nils Schneberger
Jugendzentrum am Quirlsberg, Hauptstraße - Freitag, 21 Uhr: Cat Balou spielt im Finale von “Köln rockt”
MS Rheinenergie, Anlegestelle Frankenwerft vor der Kölner Altstadt, alle Infos - Samstag, 18 Uhr: Laientheater Am Strungerbach spielt „Ming Frau es bei der Feuerwehr“
Aula des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums, Reuterstraße 51, Karten (17/5 Euro) unter 02202 9899953 oder an der Abendkasse. Vorbericht: KSTA - Samstag, 19 Uhr: Kabarett im IPG – mit Ruth Schiffer
- Samstag, 19.30 Uhr: Puppentheater für Erwachsene – Faust
Theater im Puppenpavillion Bensberg, mehr Infos - Samstag, 19.30 Uhr: 1. Rocknacht im Bock – HanderCover & The Birds
Braushaus Zum Bock - Samstag, 20 Uhr: Halloween-Konzert im Q1
Mit den Bands „Die!“, „Anubiz“ und „Firescent“, Jugendzentrum Quirlsberg - Samstag: Galadinner – Schlager des Jahrhunderts
Grandhotel Schloss Benberg, Weitere Infos - Sonntag, 18 Uhr: Laientheater Am Strungerbach spielt „Ming Frau es bei der Feuerwehr“
Aula des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums, Reuterstraße 51, Karten (17/5 Euro) unter 02202 9899953 oder an der Abendkasse. Vorbericht: KSTA - Sonntag, 20 Uhr: Bernd Kämmerling spielt im Liederkranz
Der Bergisch Gladbacher Pianist spielt zusammen mit der Sängerin und Komponistin Sonja M. das Programm “DIR, Poesie im Jazz-Pop-Format”. Kaffehaus Liederkranz - Alle Termine
Aktualisierung: Was der Tag bringt
Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.
Zur Erklärung:
- Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
- Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
- RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.
Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?