Die SPD meldet sich zurück: Rasenmäher-Etat
Einige Monate lang konnte die SPD in der lokalpolitischen Debatte kaum vernommen werden – doch jetzt meldet sie sich kraftvoll zurück. Fraktionschef Klaus Waldschmidt nennt den Etatentwurf von Bürgermeister Lutz Urbach für 2011 einen „perspektivlos und sozial unausgewogen“. Eigentlich hätte die Verwaltung noch weit mehr sparen können, wenn sie nicht aussichtsreiche Einsparmöglichkeiten von vorneherein ausgeklammert und Belastungen für Familien ausgebaut hätte. Auch die Steuererhöhungen lehnt Waldschmidt ab:
„Statt zu sparen wird dem Bürger in die Tasche gegriffen. Statt Einsparpotenziale wie die Überprüfung von Schulstandorten seriös zu bewerten, werden Eltern und Schulen durch verwaltungsinterne Planspiele verunsichert.“
Protest meldet die SPD auch bei den Kürzungsplänen beim Sport, bei der Jugendarbeit und bei der Stadtteilbücherei Paffrath. Dafür leiste sich die Stadt zwei Betriebshöfe plus eigene Tankstelle mit hauptamtlichem Tankwart. Auch die Stadtverkehrsgesellschaft (66.000 Euro) sei überflüssig. Und die Stadtentwicklungsgesellschaft, so prophezeit die SPD, werde ein Flop.
Quelle: BLZ
Die Bürgermeister schlagen zurück
In einer gemeinsamen Erklärung haben die Bürgermeister aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis dem Landschaftsverband Geldverschwendung vor: Er gehe zu leichtfertig mit dem Geld um, das er aus der Umlage der Kommunen bekomme. Der Gladbacher Bürgermeister Lutz Urbach:
“Der Kreis lebt wahre Solidarität vor, aber der Landschaftverband Rheinland agiert auf Kosten der Kreise und Kommunen.“
Konkret regen sich die Bürgermeister über Feierlichkeiten wie den LVR-Tag mit Römerlager und Höhner-Konzert, über Dienstwagen und über zahlreiche große Fachtagungen auf. Das beste sei jedoch der Plan des LVR, in Brüssel ein eigenes Europa-Büro einzurichten. Zur Erklärung: Der LVR erhebt eine Umlage, die die Städte und Kreise zahlen müssen. Der RBK zahlte 2009 51,3 Mio. Euro an den LVR. Gleichzeitig flossen aber vom LVR Leistungen in Höhe von 90 Mio. Euro in den Kreis zurück. Davon waren laut LVR 55,1 Mio. Euro Eigenmittel 34,9 Mio. Euro Bundes- bzw. Landesmitteln gewesen. Zwei Drittel der LVR-Ausgaben kommen Menschen mit Behinderung zugute.
Quelle: KSTA, BLZ
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone? Ab sofort kostenlos im App Store von Apple. Alle Informationen zu Gladbachs erster App.
Berichte aus der Welt des Fußballs
- SV 09 spielt am Sonntag im Kellerduell bei der SpVG Erkenschwick, KSTA, DerWesten
- Gencler Birligi ist der eindeutige Herbstmeister in der Kreisliga A, KSTA
- B-Jugend des SV 09 spielt am Sonntag um 11 Uhr in der Bundesliga gegen SG Wattenscheid 09
- Alle Fußballtermine für das Wochenende hat kickIN’GL
Weitere Berichte
- Concordia-Grundschule in Schildgen feiert ihren 200. Geburtstag, KSTA
- Im Moitzfelder Technologiepark entsteht ein Schülerlabor, das Schülern einen ersten Einblick in die Arbeitswelt bieten soll, KSTA
- Das „Männer-Quartett Herrenstrunden“ feiert 80. Geburtstag, BLZ
Frische Videos
- Duell der Verbandsligisten, 1. FFC Bergisch Gladbach gewinnt souverän gegen RW Merl, RheinBergTV
Die lieben Nachbarn
- … haben mit der Casa Mia“ am Kreisel in Overath-Steinenbrück eine ungewöhnliche Pizzeria. KSTA
Das bringt der Tag
- 19 Uhr, Gladbacher Filmnacht, VHS Buchmühlenstr. 12, Eintritt frei, BLZ
- 20 Uhr, Cry Baby im Krea Jugendclub, An der Wolfsmaar 1 in Refrath, Eintritt drei Euro
- Alle Weihnachtsmärkte in Bergisch Gladbach und im Bergischen
- Alle Fußballtermine für das Wochenende: kickIN’GL
- Alle Termine
Aktualisierung: Was der Tag bringt
Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.
Zur Erklärung:
- Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
- Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
- RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.
Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?
Der Gladbacher BM hat’s nötig:
Erst Tartanbahnen für Rolli-Fahrer bauen – und dann über den LVR herziehen….
Wenn zum 40-jährigen Bestehen dieses Kommunalverbandes beim LVR-Tag die Höhner auftreten, ist das doch – zumindest nach kölschem Verständnis – durchaus angemessen!
Dass bei den hiesigen Straßenverhältnissen ( Bürgerinitiativen gegen AB-Anschluss ) die Dienstwagen des LVR vielleicht gerne einen großen Bogen um GL machen würden, wäre mehr als verständlich! Im übrigen: Sollen die Mitglieder des Verwaltungsvorstandes dort demnächst vielleicht auslosen, wer als nächster einen Dienstwagenfahrer in Anspruch nehmen darf?