Übernahme der Villa Zanders durch Trägerverein droht zu scheitern
Im Rahmen der Sparpläne von Lutz Urbach sollte auch die Villa Zanders an einen privaten Träger ausgegliedert werden, an den Verein “Galerie und Schloss”. Dazu war der Verein auch bereit, doch nun hat die Stadt ursprüngliche Zusagen zurückgenommen, wodurch “Galerie und Schloss” keine vernünftige Basis für eine aktive Trägerschaft mehr sieht. Zwei Wochen vor der Ratssitzung, wo eigentlich alles besiegelt werden sollte, scheint der Plan zu platzen. Konkret geht es um zwei Punkte:
- die Stadt will nun doch nicht mehr dem Verein die Vermietung der Räume im Erdgeschoss der Villa Zanders überlassen;
- die Stadt weigert sich, die ehrenamtliche Vorsitzende von “Schloss und Verein”, Doro Corts, zur Hälfte von ihrer Tätigkeit im Bauamt der Stadt freizustellen, damit sie auch die Geschäftsführung der Villa Zanders übernehmen kann – sobald Museumsdirektor Wolfgang Vomm in den Ruhestand geht.
Quelle: KSTA, Kommentar KSTA
Weitere Informationen:
Wie Lutz Urbach die Villa Zanders retten will, Bürgerinterview 1.10.2010
Alle Berichte über die Villa Zanders und über Wolfgang Vomm
Die Weihnachtsmarktsaison ist mit dem 1. Advent voll eröffnet
Der KSTA hat sich auf den Märkten der Region umgesehen, Bericht,
Fotos: Schloss Lerbach, KSTA; Lindlar + Overath, KSTA
Der iGL empfiehlt: Die schönsten Weihnachtsmärkte in der Region
SV 09 erkämpft sich einen 3:2 Erfolg über Erkenschwick
Quellen: KSTA, DerWesten, DerWesten Kommentar, Reviersport
Weitere Fußballergebnisse vom Wochenende:
- B- Jugend des SV 09 verliert 0:1 gegen SG Wattenscheid 09
- 1. FCC spielt 1:1 gegen SF Uevekoven
- Alle Ergebnisse bei kickIn’GL
Bergische Köpfe
- Heinz Ommer und Josef Schwind sind seit 60 Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, Cityweb
- Birgit Blumberg nimmt in ihren Wurstgedichten einiges auf die Schippe, KSTA
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone? Ab sofort kostenlos im App Store von Apple. Alle Informationen zu Gladbachs erster App.
Weitere Berichte
- Antifa-Gruppe benennt Refrather Agnes-Miegel-Straße symbolisch um, Facebook
- Concordia Schule in Schildgen feiert 200. Geburtstag und die für 960.000 Euro frisch renovierte Turnhalle, BLZ
- Die Feuerwehr GL ehrt ihre Jubilare und befördert Mitglieder, Cityweb
- Ein Schandfleck verschwindet. Fotos vom Abriss des S-Bahn-Häuschens, Gläbbisch! Schäbbisch?
- Regionale 2010: An der Paffrather Mühle ist einiges passiert, Gläbbisch! Schäbbisch?
- Die SPD ehrt ihre Jubilare, KSTA
- Warum man mit Wandbildern zu den vier Jahreszeiten auch Grammatik lehren kann, ein Bericht aus dem Schulmuseum Katterbach, KSTA
Das bringt die Woche
- Dienstag, 17 Uhr: Jugendhilfeausschuss, Rathaus Bensberg
u.a. zum Etat 2011, Tagesordnung und Dokumente - Mittwoch, 17 Uhr: Rechnungsprüfungsausschuss, Rathaus Bensberg
- Donnerstag, 16 Uhr: Eingangsportal des historischen Rathauses am Konrad-Adenauer-Platz wird zum Adventsfenster, ausgestattet vom Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen und der Behindertenbeauftragten der Stadt, Hildegard Allelein. Ökumenische Vesper, Fackelnzug zur Rathaustreppe, Öffnung des Türchens mit Plätzchen und Glühwein, Bläsergruppe der Max-Bruch-Musikschule. Cityweb
- Alle Karnevalstermine
- Alle Termine
Aktualisierung: Was der Tag bringt
Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.
Zur Erklärung:
- Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
- Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
- RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.
Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?