… und in Beit Jala ist man hoch erfreut darüber
Kaum ist Bürgermeister Lutz Urbach mit einer weiteren Delegation aus Bergisch Gladbach im Anflug auf Tel Aviv, ändert sich das Wetter: eiskalt und regnerisch. Die Palästinenser freut`s, Regen ist hoch willkommen. Tapfer stehen wir dennoch vor dem Eingang zum Tempelberg, um die Heilige Stätte von Nahem zu sehen. Ab er gerade, als wir an der Reihe wären, durch das Nadelöhr das historische Zentrum betreten zu können, wird der Eingang geschlossen – um zehn Uhr wird der Tempelberg dicht gemacht, egal wie lange die Wartenden vorher im Regen angestanden haben.
Nachdem wir gestern pnn kennen gelernt haben (wir hatten die Reporterinnen auf der Straße getroffen und dann in der Redaktion besucht), ergaben sich heute wieder nette Zufalls-Begegnungen. Leo, ein deutscher Student aus Halle, saß im Bus neben uns und erzählte von seiner vorübergehenden Arbeit im SOS-Kinderdorf. Omar Nassar lud uns gleich ein, seine Firma zu besuchen.

Omar Nassar zeigt uns stolz seine Firma, die er mit seiner Familie 2005 gegründet hat.

+ Anzeige +

Wir sagten zu, verabredeten 16 Uhr und luden auch die anderen aus der Gruppe ein, mitzukommen. Erfreulicherweise begleiteten uns 12 Bergisch Gladbacher zu der “Al Nasser Natural Limestones” Firma.

Riesige Steinblöcke werden hier zu handlichen Fliesen verarbeitet

Das hatten wir nicht erwartet: eine flammneue Halle, Riesenmaschinen und Steinblöcke, groß wie ein Schlafzimmer. Von den Sägemaschinen werden sie wie Papier in feine Kalksandsteinscheiben geschnitten. Omar zeigte uns auch gleich noch das Unternehmen seines Freundes, die Hadil-Mosaik-Produktion. Dort entstehen in Handarbeit verdcheidene Boden- und Badezimmerfliesen, unter anderem entzückende Zierfliesen, in die kleine Schmuckstücke wie Kreuze, Schlüsselchen oder Muscheln eingelassen und mit einer Glasscheibe versiegelt sind.

Beeindruckende Halle, in der die Steinblöcke verarbeitet werden.

Uns wurde nach typisch arabischer Gastfreundschaft-Manier Tee und Gebäck gereicht. . Kontakt per Mail: bethlehemstone@yahoo.com

image_pdfPDFimage_printDrucken

Doro Dietsch, Ratsmitglied in Bergisch Gladbach, arbeitet in Düsseldorf im Landtag. Werner Schmitz-Dietsch, Verleger (Stadtmagazin Franzz) und Mitbetreiber des Bürgerportals "iGL". Gemeinsam haben sie drei Töchter.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

2 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.