Die Abrahamsherberge in Beit Jala. Foto: C. Konkulewski

Im Januar wurde die neue Städtepartnerschaft mit Beit Jala hier in Bergisch Gladbach besiegelt und gefeiert – nun steht die gleiche Zeremonie in dem palästinensischen Ort an. Aus Bergisch Gladbach haben sich zwei Gruppen auf den Weg gemacht. Schon seit einer Woche ist eine 24köpfige Gruppe rund um Axel Becker, dem Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins,  in der „Abrahams-Herberge” (Foto) der evangelischen Gemeinde abgestiegen und erkundet die Region. Am Donnerstag ist eine Gruppe unter Führung von Bürgermeister Lutz Urbach auf dem Weg, um am Samstag die Partnerschaftsurkunde zusammen mit dem Amtskollegen Raji Zeidan zu unterzeichnen.

Werner Schmitz-Dietsch und Doro Dietsch sind in der ersten Gruppe und berichten kontinuierlich im Bürgerportal. Zudem haben wir eine Reihe von Berichten gesammelt, die Beit Jala, die besondere Lage zwischen Israel und Palästina, und die schon ziemlich intensiven Beziehungen zwischen den Partnerstädten sehr anschaulich machen. Lesen Sie sich ein – und schauen Sie am Samstag wieder rein, wenn wir aktuell aus Beit Jala berichten.

Update: Der Bericht von der Unterzeichnung der Urkunde
“Wir wollen für unsere Völker und Städte arbeiten”

Außerdem berichten :

Quelle: Bürger für Beit Jala

Axel Becker

Was Sie über Beit Jalas Geschichte wissen müssen

Die Stadt besteht seit Tausenden von Jahren;  auf einem Hügel in unmittelbarer Nachbarschaft von Bethlehem. Ihre christliche Gemeinschaft ist eine der ältesten in der Welt, berichtet Axel Becker. Lesen Sie mehr über die Geschichte, die Stadt und die Region

Beit Jalas Situation in der Gegenwart

Der Verein “Bürger für Beit Jala” hat eine umfangreiche Studie über die aktuelle Situation Beit Jalas und seiner Bürger erstellt. Wir werden diese Studie so bald wie möglich an dieser Stelle zugänglich machen. Hier die Studie im englischsprachigen Original

Weitere Basisinformationen:

Zur Partnerschaft Beit Jala – Bergisch Gladbach

Unterzeichnung der Städtepartnerschaft im Bensberger Rathaus. Foto: C. Konkulweski

Die Partnerschaft war nach ersten Kontakten bereits im vergangenen Sommer vom Stadtrat beschlossen und im Januar in einer ersten Feierstunde (Foto) besiegelt worden.

  • Unterzeichnung der Urkunde in Bergisch Gladbach
  • Der KSTA interviewt Beit Jalas Bürgermeister, Raji Zeidan
  • Website des Fördervereins Bürger für Beit Jala
  • 26 Fragen an Alexander Becker
  • Stadtrat billigt Partnerschaft: Begegnungen schaffen, BLZ
  • Alle Städtepartnerschaften Bergisch Gladbachs
  • Auf Entdeckungsreise

    mit Doro Dietsch und Werner Schmitz-Dietsch:

    Mit einer Mauer schottet sich Israeli von Beit Jala und den palästinensischen Gebieten ab. Foto: W. Schmitz-Dietsch

    1. Marhaba – willkommen im Heiligen Land
    2. 700 Kilometer Mauer …
    3. Die Wiege dreier Weltreligionen
    4. Älteste/tiefste Stadt der Welt
    5. Fahrt von Beton- zu Felsenwüsten
    6. Das Gedenken an die Vergangenheit
    7. Treffen mit NRW-Ministerpräsidentin
    8. Bürgermeister bringt Regen mit
    9. Sabbat-Gebet in einem Kibbuz
    10. “Wir wollen für unsere Völker und Städte arbeiten”
    11. Good-bye Beit Jala

    Schüleraustausch und Theater – Erfahrungen der besonderen Art

    Theaterprojekt: Axel Becker, die Theater-Schule THEAS und die IGP betreiben ein besonders spannendes langfristiges Theaterprojekt, an dem Jugendliche aus Deutschland, Palästina und Israel teilnehmen. Letzter Höhepunkt der Aktion war die Reise einer Schülergruppe des IGP nach Beit Jala:  Schüler der IGP machen Theater – in Beit Jala

    Vor der Schule in Beit Jala. Foto: D. Bublitz

    Mehr zu dem Theaterprojekt:

    Kursfahrt: Ziemlich ungewöhnlich, aber sehr spannend:  Dominic Bublitz berichtet sehr anschaulich und ausführlich von der Kursfahrt des DBG (unter Leitung des Lehrers und Grünen-Stadtrates Günter Ziffus) nach Beit Jala, der Lage vor Ort und aus den Schulen: DGB: Eine Kursfahrt der besonderen Art: Beit Jala

    Videos aus/über Beit Jala

    BergTV stellt die neue Partnerstadt vor und spricht mit Axel Becker sowie Lutz Urbach über das Projekt:

    Ostersamstag in Beit Jala

    Fotos aus Beit Jala

    Christoph Konkulewski fotografierte beim Austausch- und Theaterprojekt der IGP

    Beit Jala (oben die Mauer). Fot0: W. Schmitz-Dietsch

    Sie haben weitere Informationen oder Fotos aus Beit Jala und möchten die beisteuern? Sehr gerne. Bitte per Mail an info@in-gl.de

    image_pdfPDFimage_printDrucken

    des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

    Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.