In einigen Ortsteilen ist es längst Tradition (siehe unten), gemeinsam den Abfall aus der Natur zu sammeln, den die lieben Mitbürger wieder reichlich verstreut haben. Schon unglaublich, mit welcher Frechheit da einige ihren Müll in die Landschaft kippen.

Mit etwas Bürgersinn kommt man da schon ein gutes Stück weiter, aber an vielen Stellen ist der städtische Abfallbetrieb gefordert, so knapp das Geld auch ist. SIE können daher auf zwei Punkten ganz konkret mitwirken:

  1. Sammeln Sie ein paar Mitstreiter in Nachbarschaft, Verein oder Freundeskreis, besorgen Sie sich bei der Stadt reichlich Mülltüten, und ab in den Wald. Wenn Sie eine Aktion ansetzen veröffentlichen wir gerne Termin und Ort, vielleicht finden sich ja noch mehr Mitstreiter.
  2. Stupsen Sie die Stadt mit der Nase auf die vielen Drecksecken, die es überall auch im öffentliche Stadtbild gibt. Es wird höchste Zeit, dass auch hier mal die Straßenreinigung anrückt und gründlich durchkehrt. Ein Beispiel? Wie wäre es zum Beispiel mit der Müllhalde entlang des S-Bahnsteigs, nur wenige Schritte vom schicken Busbahnhof und dem neuen “Stadthain” entfernt? Ok, das ist wahrscheinlich ein Gelände der Bahn – aber eben auch für viele Besucher das dreckige Entree in unsere Stadt. Daher sollte man hier nicht über Kompetenzen streiten, sondern aufräumen.
    Sie kennen weitere Beispiele? Her damit. Am besten mit Fotos (per Mail an info@in-gl.de, oder gleich einen Beitrag schreiben).

Genug lamentiert. Diese Aktionen sind bereits angesetzt:

19. März

  • Die Romaneyer treffen sich um 9.30 Uhr an der Imbissbude des Stadtteils.
  • Die Kippekausener treffen sich um 10.00 Uhr Auf dem Schmillenberg zum Großreinemachen.

26. März

  • Gierath / Am Dännekamp: Ab 9.30 Uhr schwärmen der Gierath-Schlodderdicher Bürgerverein und die Bürgerinitiative Dännekamp gemeinsam zur Mülljagd aus. Treffpunkt ist der Waldeingang gegenüber Gierather Str. 84 a.
  • Die Bürgergemeinschaft Lückerath versammelt sich um 9.30 Uhr an der Schutzhütte Am Fürstenbrünnchen/Am Pützchen.
  • Der Bürgerverein Rommerscheid hat um 10.00 Uhr zum Sammeln geblasen. Treffpunkt ist der Ortsbrunnen in der Stichstraße Rommerscheid.
  • Die Hofgemeinschaft Kaule treffen sich um 14.30 Uhr am Grundstück Dorn 2.

2. April

  • Die Dorfgemeinschaft Moitzfeld trifft sich um 9.00 Uhr am Dorfplatz.
  • Der TV Herkenrath tauscht ab 10.00 Uhr den Tennisschläger gegen die Müllzange. Gestartet wird vom Tennisheim am Braunsberg 25.

Der Abfallwirtschaftsbetrieb ist mit von der Partie

Die Helfer erhalten Handschuhe, Abfallzangen und Abfallsäcke; die gesammelten Abfälle werden kostenfrei abgefahren und entsorgt. Für Nachahmer hat der Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Bergisch Gladbach ein offenes Ohr.

Ansprechpartner: Sascha Kolter 02202 143529.

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.