Regionale-Beirat kippt Plan B für den Driescher Kreisel
Zunächst sollte es eine großartige Skulptur werden, dann eine Steinbruch-Nachbildung – doch auch der zweite Plan für den Driescher Kreisel fand beim Regional-Beirat keine Gnade. Jetzt sollen die Flächen im und am Kreisverkehr vor der RheinBerg-Galerie von einer einer ruhigen Beflanzung bedeckt werden.
Quelle: BLZ
Weitere Informationen:
Alle Berichte zum Driescher Kreisel

Neue Bäume für die Fußgängerzone
Im Streit um die Pflastersteine ging eine Richtungsänderung in Sachen Fußgängerzone etwas unter: Entgegen der ursprünglichen Planung und der Zusage von Bürgermeister Lutz Urbach sollen nun doch alle Bäume in der Fußgängerzone gefällt werden – und später durch neue ersetzt werden. Das sei nötig, weil die alten Bäume in erhöhten Baumscheiben stehen, was mit der neuen Pflasterung nicht zu vereinen ist. Damit waren alle Fraktionen einverstanden, doch die Grünen laufen Sturm.
Quelle: KSTA offline, Die Grünen

Bergische Köpfe

  • .
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone?
Ab sofort kostenlos im App Store von Apple.
Alle Informationen zu Gladbachs erster App.

Weitere Berichte

  • „Air Partner“ mit Sitz im Technologiepark Moitzfeld organisiert Rettungsflüge aus allen Krisengebieten – und haben mit Japan derzeit viel zu tun, KSTA
  • Die Auswahl des Pflastersteins für die Fußgängerzone sorgt weiter für Ärger, BLZ, s.a. Presseschau 18.3.
  • 10 Fragen und Antworten zum Streit um die Fußgängerzone, KSTA offline
  • 240 Parkplätze will die Verwaltung durch Erweiterung und Neubau schaffen, BLZ offline
  • Axel Becker zieht noch einmal Bilanz der Reise zur Partnerstadt Beit Jala, BLZ, alle Berichte zu Beit Jala

Die lieben Nachbarn

  • Rösrath: Die Schulen brechen zusammen, allmählich, BLZ

Das bringt das Wochenende

Aktualisierung: Was der Tag bringt

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.