Was hat die Regionale 2010 Bergisch Gladbach und der Region gebracht?
Mit einer “Langen Nacht der Regionale” wurde das formale Ende des Projektes in Schloss Eulenbroich gefeiert. Der Dauerstreit über das Projekt stadtgestalten und die Sanierung der Fußgängerzone hat die Regionale 2010 belastet – und die vielen anderen Projekte des Mammutvorhabens an den Rand gedrängt. Der KSTA zieht eine vorläufige Bilanz.
Quelle: KSTA, BLZ
Weitere Informationen:
Stimmen Sie ab: Was hat die Regionale gebracht?
Alle Berichte über die Regionale
Alle Berichte über die Fußgängerzone

Krüger wird zum Immobilienentwickler
Zwar stehen in Bergisch Gladbach mehrere tausend Quadratmeter Bürofläche leer. Dennoch sieht Willibert Krüger, Chef der Krüger Gruppe, für sein neues Geschäftsfeld gute Perspektiven. Er hat das ehemalige „Krantz-TKT“-Gebäude am Stadion zu einem modernen Bürocenter “GL Center” ausgebaut und sucht nun Mieter für 8000 Quadratmeter. Dabei beklagt er die schlechte Verkehrsanbindung der Stadt – und setzt auf die Erfahrungen des Technologiezentrums in Moitzfeld.
Quelle: KSTA
Weitere Informationen:
Alle Berichte über das Krantz-TKT-Gebäude
Alle Beiträge über den Wirtschaftsstandort Bergisch Gladbach

+ Anzeige +

Rat muss über Bürgschaft für Turnerschaft entscheiden
Wie zu erwarten zeigen sich die Banken in Sachen Turnerschaft TS 79 zugeknöpft, weitere Zugeständnisse an den in finanzielle Schwierigkeiten geratenen Verein seien nicht möglich. Daher liegt die Entscheidung nun wieder beim Stadtrat, der in einer weiteren Sondersitzung am kommenden Montag endgültig über eine weitere Bürgschaft von 130.000 Euro (oder die Pleite der TS 79) entscheiden muss.
Quelle: KSTA
Weitere Informationen:
Alle Berichte über die TS 79

Landratswahl im Oktober oder erst im März
Eigentlich ist die Bezirksregierung dafür zuständig, nach dem Weggang von Landrat Rolf Menzel nach Leverkusen einen Termin für den Wahltag festzusetzen. Der Kreistag will aber einen eigenen Vorschlag machen – damit regionale Besonderheiten berücksichtigt werden:  Der Fraktionschef der CDU, Holger Müller, will sich mit den anderen Parteien abstimmen, sieht innerhalb der rechtlich vorgeschriebenen sechs Monate nur zwei geeignete Termine:  gleich nach den Herbstferien im  November 2011 – oder erst im März 2012. Dawischen geht es nicht. Da ist Karneval.
Quelle: BLZ
Weitere Informationen:
Alle Berichte über Rolf Menzel und seine Nachfolge

Bergische Köpfe

  • Kushtrim Rusitovic (12) von der GHS im Kleefeld gewann den Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels in der Gruppe der Hauptschulen, BLZ, KSTA
  • Bryan Kessler (19), Tobias Huschka (20) und Henrik Hoffrogge (20) mischen als „The Pollywogs“ (Kaulquappen) mit Punk, Indie, Rock und Pop in ganz Deutschland das Publikum auf, BLZ
  • Helmut Schmal (84) hat im Steinbruch gearbeitet, hat 22 Jahre Steinbruch-Führungen an – und hat nun eine 14 Kilometer lange Wanderstrecke zu drei vergessenen Steinbrüchen in Lindlar ausgearbeitet, BLZ
  • Marco Henrichs (36), Feuerwehrbeamter, hat bei der Triathlon-Weltmeisterschaft einen hervorragenden 41. Platz, Cityweb
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone?
Ab sofort kostenlos im App Store von Apple.
Alle Informationen zu Gladbachs erster App.

Weitere Berichte

  • Daubenbüchel in Bensberg feiert den 140. Geburtstag, BLZ
  • FC Bensberg steigt in die Kreisliga A auf, RheinBergTV
  • Das 17. Heft der Schriftenreihe „Heimat zwischen Sülz und Dhünn“ beschäftig sich u.a. mit der Suche nach der versunkenen Germanensiedlung Alisum in Hebborn, KSTA
  • Der Zeltplatz in der ehemaligen Grube Cox im Freudenthal vergammelt, dabei gibt es Interessenten, KSTA
  • Ehemalige Heimbewohner des Gutes an der Linde in Bensberg protestieren bei der Geburtstagsfeier des Trägers, der Diakonie Aprath.  Sie fordern Aufklärung der Missbrauchsfälle und Entschädigungen, KSTA, alle Beiträge zum Thema
  • Eine neue Rettungswache zwischen Schildgen und Odenthal-Glöbusch soll die Notarzt-Versorgung verbessern, RadioBerg, KSTA, BLZ
  • Die Kreisleitzentrale ist unterbesetzt, rund 600 Notrufe pro Jahr bleiben zunächst unbeantwortet, BLZ
  • Unwetter sorgt für Überschwemmung in der Innenstadt, KSTA, BLZ, Feuerwehr GL

Frische Videos

  • Bensberg im Freundetaumel nach dem Aufstieg des FC, RheinBergTV

Die lieben Nachbarn

  • Rösrath: Die Realschul-Eltern fürchten um den Fortbestand ihrer Schule – und die Umwandlung in eine Gemeinschaftsschule, BLZ

Das bringt das lange Wochenende

  • Freitag, 20 Uhr: “De Kläävbotze”: Open-Air-Konzert im Biergarten des Paas, Konrad-Adenauer-Platz
  • Samstag, 11 Uhr: “Bensberger Bergbau”, geführte Bustour des Bergischen Geschichtsvereins, Treffpunkt: GeschichtsLokal, mehr Info
  • Samstag, 14 Uhr: “Alte und ehemalige Höfe im und am Königsforst”, 7 km-Wanderung zu den Häusern Tütberg und Großbuchholz sowie zu den Wüstungen Schwiegelshohn und Holz führen. Treffpunkt: GeschichtsLokal, mehr Info
  • Samstag, 18 Uhr: “Bagatelles – Trio Estampes” spielt in der Franz Liszt Academy in Refrath, Wilhelm-Klein-Str. 18, Eintritt: 15 €
  • Samstag, 19.30 Uhr. Bei Live im Ufo spielen Irgendwo Neben Ibiza (Akustikrausch), From Hell (Rock),  Haskey (SingerSongwriter), Schnaps und Blumen (Rauschakustik), Kölner Str. 68, Eintritt 4 €
  • Sonntag, 14 bis 18 Uhr: Oldie After Noon. Die vier Oldie-Formationen der Max-Bruch-Musikschule spielen, zum Abschluss außerdem Cat Ballou. Moderation: Nikolaus Kleine. Der Eintritt (6 €) wird für die Rock- und Pop-Abteilung der Musikschule verwendet. Vorverkauf: Sekretariat der Musikschule (Tel. 250370), KSTA-Sekretariat (An der Gohrsmühle 10), “Mode Röhr” in Refrath.
  • Sonntag, 11.30: Open-Air-Konzert des Vereins Galerie und Schloss: Downtown Jazzband spielt im Park der Städtischen Galerie Villa Zanders. Eintritt frei
  • Sonntag, 17 Uhr: handercover spielt beim Quirls Open Air vor der Gnadenkirche, Eintritt frei
  • Alle Termine

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.