Vier Ehrenämter haben Ingrid Koshofer in Bergisch Gladbach bekannt gemacht: Erstens ist sie stellvertretende Bürgermeisterin. Zweitens war sie fünfzehn Jahre FDP-Vorsitzende in Bergisch Gladbach. Drittens ist sie im einzigen rein weiblichen Karnevalsverein, dem „Jeckes Damenkomitee Bergisch Gladbach e.V.“ und schließlich (viertens) organisiert sie gemeinsam mit weiteren Mitstreitern die Benefizauktion „Kunst tut gut“, die bereits seit neun Jahren existiert: Sie legt Termin und Ort fest, sucht die zu begünstigenden Institutionen aus, schreibt die Künstler an, wählt die Werke aus, organisiert die Hängung für die Ausstellung, organisiert die Vernissage, schreibt potenzielle Ersteigerer an uvam. Jedes Jahr kamen so im Schnitt 15.000 Euro für einen guten Zweck zusammen. Lernen Sie Ingrid Koshofer im iGL-Fragebogen kennen:
Los geht’s. Nicht lange nachdenken, nicht weit ausholen – ein, zwei Sätze genügen.
Wie starten Sie in den Tag?
Mit Waldlaufen und danach Frühstück mit einheimischen Zeitungen
Was wollten Sie als Kind werden
Unabhängig sein als Frau, Einkäuferin für Mode, die Welt bereisen
Und was sind Sie geworden?
Hausfrau, Mutter von drei Kindern mit Modeatelier und Galerie. Schließlich mit Lebenserfahrung Lokalpolitikerin.
Wohin laden Sie Kollegen/Geschäftspartner am liebsten ein?
Nach Hause, ich koche selbst.
Wohin gehen Sie gerne mit Familie/Freunden?
In die Natur, wandern und Rad fahren
Wohin gehen Sie, wenn Sie ganz für sich sein wollen?
Ins Schlafzimmer und lese.
Wie sieht für Sie ein perfekter Tag aus?
Keine Terminüberschneidung, Gartenarbeit und mit Ehemann Freunde treffen. Gelegentlich abends im Heimkino Filme sehen
Tee oder Kaffee; Bier oder Wein?
Je nach Tageszeit und Anlass – nicht festgelegt.
Was ist für Sie das größte Unglück?
Tod, insbesondere der nahe stehender Menschen.
Bitte ergänzen Sie: Bergisch Gladbach ist …
Meine Heimat ohne Wenn und Aber.
Was ist Bergisch Gladbachs größter Pluspunkt?
Liebenswerte aktive Menschen, landschaftlich schöne Umgebung, großes Kulturangebot.
Was ist Bergisch Gladbachs größtes Problem?
Zu geringes Steueraufkommen, um alle städtischen Aufgaben genügend abzudecken.
Zu geringes Zusammengehörigkeitsgefühl von Alt-Bergisch Gladbach und Bensberg
Wenn Sie drei Wünsche für Bergisch Gladbach frei hätten, würden Sie …
Anschluss an das Mehrheimer Autobahnkreuz,
positive Entwicklung insbesondere von Bensberg,
ein Fischrestaurant am Konrad-Adenauer-Platz wünschen
Wenn Sie einen persönlichen Wunsch frei hätten, würden Sie …
Größere Finanzkraft haben, um Menschen und Aktionen sofort zu helfen oder anzuschieben.
Was war Ihre größte Leistung?
Drei Kinder für das Leben erfolgreich fit gemacht zu haben und Fortbestand meiner Ehe.
Was war Ihre größte Niederlage oder Ihr schlimmster Fehler?
Frühe Mutterschaft und dadurch an erfolgreicher Berufstätigkeit gehindert worden zu sein. Daher mein politischer Wunsch: Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Mein großes Ziel ist es, …
zufrieden auf mein Leben blicken zu können und einen positiven Beitrag für Deutschlands Zukunft zu leisten. Motto: Ich kann zwar die Welt nicht retten, aber mich vor Ort einbringen
Was ist Ihre Stärke?
Menschen zu mögen, mit ihnen zu kommunizieren und schnell in ihnen Gutes zu sehen.
Was ist Ihre Schwäche?
zu schnell anderen zu vertrauen und nicht hartnäckig zu sein
Wie sind Sie als Chef?
gerecht, partnerschaftlich und harmoniebedürftig
… und was würden Ihre Mitarbeiter sagen?
hoffentlich das gleiche
Worüber können Sie sich richtig aufregen?
Unaufrichtigkeit, Hinterhältigkeit, andere “klein machen”, um sich selbst zu erhöhen
Wer ist Ihr größtes Vorbild im Beruf?
Meine Großmutter als Modeeinkäuferin in Berlin, im vorigen Jahrhundert
Wer ist Ihr Vorbild im Privatleben?
Positive Eigenschaften verschiedener befreundeter Menschen
Was war der beste Ratschlag, den Sie je erhalten haben?
“Erkennet sie nicht an ihren Reden, erkennet sie an ihren Taten.”
(von meinem Vater, dessen Leitmotiv die Gerechtigkeit war)
Welchen Ratschlag würden Sie Ihrem Nachfolger/Ihren Kindern erteilen?
Den Worten meines Vaters würde ich noch hinzufügen, Abstand zu sich selbst zu haben und über sich lachen zu können
Welche Frage wurde nicht gestellt, würden Sie aber gerne beantworten?
Warum ist man in Deutschland trotz hoher Leistungen so wenig rational?
Weil man so extrem auf Herausforderungen reagiert.
Mein Eindruck: Sehr sympathisch!