Schicksal von M-real Zanders bleibt ungeklärt
Auch nach langen Verhandlungen zwischen Konzernleitung und Betriebsrat gibt es keine Klarheit über die Zukunft der Papierfabrik M-real Zanders. Der finnische Eigner sucht einen Käufer, will nichts mehr investieren und auch die Strategie nicht mehr verändern, die allein auf den Druck von Kartons und Verpackungen abzielt – und nimmt laut Betriebsrat dafür auch das Zurückfahren der Produktion hin. Zudem hat der Konzern das Konzept “Papier-Park” zu den Akten gelegt und spricht nun von einem “Business-Park”. Kernelemente wären das Kraftwerk und das Hochregallager an der Zinkhütte. M-real selbst will nur die Chromolux-Produktion fortführen.
Quelle: BLZ, KSTA
Weitere Informationen:
Alle Beiträge über M-real Zanders
Stadtentwicklungsbetrieb steigt in die grüne Energie ein
Der Verwaltungsrat des neuen Stadtentwicklungsbetriebs (SEB) entscheidet heute über eine Satzungsänderung, die ihm den Einstieg in das Energiegeschäft ermöglichen soll. Nach Angaben der Grünen greift der SEB damit eine alte Forderung der Partei in modifizierter Form auf: nicht die Stadt selbst, der im Nothaushalt der Spielraum für Investitionen fehlt, sondern der ausgegliederte Stadtentwicklungsbetrieb errichtet und betreibt auf städtischen Dächern Solaranlagen. Nach der Satzungänderung könne er sogar sehr weitreichende Energieprojekte in der Stadt entwickeln – bis hin zur Übernahme der 2013 auslaufenden Konzessionsverträge der kommunalen Stromnetze oder zur Kooperation mit Firmen mit Energieumwandlungsanlagen wie zum Beispiel M-real Zanders.
Quelle: Die Grünen
Weitere Informationen:
Alle Beiträge zum Thema Energie in Bergisch Gladbach
Alle Beiträge zum Stadtentwicklungsbetrieb
Bergische Köpfe
- Frank vom Scheidt (48) aus Remscheid tritt für die Grünen bei der Landratswahl an, iGL, RadioBerg, RP, KSTA
- Herbert Stahl, Heimatforscher, vermacht seine Sammlung der Stadt Bergisch Gladbach. KSTA
- Marcel Kreutz rückt als Vize-Fraktionschef der SPD im Stadtrat von Bergisch Gladbach und als jugendpolitischer Sprecher nach, SPD Pressemitteilung
- Pablo Abbis (24) nahm in New York an dem Planspiel “National Model United Nations” teil, KSTA offline
Kennen Sie schon unser Angebot bei Facebook? Profil, Fanpage sowie die beliebten Gruppen: Politik in Bergisch Gladbach Jung in Bergisch Gladbach Karneval in Bergisch Gladbach
Weitere Berichte
- Die Krankenhäuser im Rheinisch-Bergischen Kreis liegen bei Zahl der Krankenhauskeime knapp besser als der NRW-Durchschnitt, Oberberg schneidet aber noch weit besser ab, KR
- Die Kindergarten-Gebühren variieren im Rheinisch-Bergischen Kreis kräftig, ein Überblick im KSTA
- Stadtverwaltung und Refrather denken konkret über Verlegung des Marktes auf den Peter-Bürling-Platz nach, doch es gibt auch Bedenken, KSTA
- Bethe-Stiftung verdoppelt alle Spenden für das Behinderten-Projekt Lifegate in der Partnerstadt Beit Jala, KSTA , (s.a. Presseschau 20.9.)
- Unbekannte beschmutzen die Wand an der Schule “Im Kleefeld”, Zeugen gesucht, KSTA
Umfrage der Woche
[poll id=”9″]Die lieben Nachbarn
- Odenthal: Die Asylbewerberheime vergammeln, KSTA
- Rösrath: Stadtrat stimmt dem Ausbau des Möbelzentrums und der Errichtung des Discount-Marktes “Sconto” zu, BLZ, KSTA offline
Das bringt der Tag
Aktualisierung: Was der Tag bringt
Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.
Zur Erklärung:
- Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
- Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
- RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.
Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?