Die Privatinitiative wurde im März 2011 von Uwe und Susanne Stumpf gegründet. Sie hat sich zum Ziel gesetzt Trostteddys und Frühchenkleidung selbst zu stricken und diese dann an Krankenhäuser, Rettungsdienste und andere caritative Einrichtungen zu spenden.
Am Anfang waren sie 5 Personen. Nach dem ersten Zeitungsbericht der Bergischen Landeszeitung meldete sich die Volkshochschule aus Bergisch Gladbach und stellte ihnen kostenlos einen Raum zur Verfügung. Der Bergisch Gladbacher Stricktreff war gegründet.
Von da an ging es weiter bergauf.
Es folgten Übergaben an:
– Johanniter Unfallhilfe in Bergisch Gladbach
– Malteserhilfsdienst in Bergisch Gladbach
– Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße in Köln
– Kinderklinik des Kreiskrankenhauses in Gummersbach
– Kinderabteilung des Kreiskrankenhauses in Mechernich / Eifel
– Uniklinik Münster
– Stauberater des ADAC
– Kinderkardiologie der Uniklinik in Köln
– Rettungsdienst auf der Insel Pellworm
– Müttergenesungswerk des DRK auf Pellworm
– Feuerwehr Euskirchen
– Kinderklinik des Klinikums Leverkusen
– Kölner Klinik Clowns
– Clownvisite e.V.
– Seelsorgeteam der Pfarrei St. Martin in Euskirchen
– DRK in Euskirchen
Die Nachfrage nach ihren Trostteddys und der Frühchenkleidung war so immens, dass sie mit nunmehr fast 40 Frauen und 8 Stricktreffs über 1600 Trostteddys, 400 Paar Söckchen, 300 Mützchen und noch vieles mehr gestrickt und auch übergeben haben.
Als letzter Stricktreff im Jahr 2011 wurde der in Wuppertal gegründet. Er hat mittlerweile über 13 strickende Frauen, die sich auch ehrenamtlich engagieren.
Im Januar 2012 wird in Köln ein neuer Strickkreis eröffnet.
Um diese Leistung auch 2012 gewährleisten zu können, ist die Privatinitiative auf weitere ehrenamtliche Helfer- und Helferinnen, sowie Wollspenden angewiesen.
Für Fragen stehen Uwe und Susanne Stumpf unter der Telefonnummer 0 22 02 / 28 06 444 zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Privatinitiative.
www.trostteddy.de
Kommentare