Starbucks-Kette soll Krüger kräftig anschieben
Die internationale Kaffeehauskette Starbucks will in Zukunft die “Verisimo”-Kaffee-Kapseln von Krüger verkauft.  Davon verspricht sich Krüger einen erheblichen Ausbau der Kaffee-Produktion in Bergisch Gladbach.  So soll das Volumen der Kapselproduktion glatt verdoppelt werden – wodurch auch neue Arbeitsplätze entstehen.
Quelle: KSTA, BLZ
Weitere Informationen:
Alle Beiträge über Krüger und Unternehmenschef Willibert Krüger

Der neue Landrat Tebroke greift durch
Nach zehn Wochen im Amt greift der neue Landrat Hermann-Josef Tebroke in der Kreisverwaltung durch. Statt fünf wird es künftig nur noch vier Dezernaten (Innere Verwaltung, Sicherheit und Ordnung, Bildung, Soziales und Gesundheit sowie Bauen, Umwelt und Verkehr) geben. Es wird keinen Nachfolger für Udo Wasserfuhr als Kämmerer geben, den Job überbinnt der Kämmereileiter Klaus Eckel mit. Die Wirtschaftsförderung, Tourismusförderung, Arbeitsmarktpolitik sowie die Kreis- und Regionalentwicklung macht Tebroke zur Chefsachen.
Quelle: KSTA, BLZ
Weitere Informationen:
Alle Beiträge über Hermann-Josef Tebroke

Stadtverwaltung weist Berechnungen der NCG-Eltern zurück
Der städtische Gebäudemanager Bernd Martmann hat Berechnungen der NCG-Elternschaft widersprochen, wonach die Sanierung des NCG weit weniger als die veranschlagten 12 Millionen Euro kosten dürfte. Die vom NCG angeführten Sanierungen von 4,6 Millionen seien über 20 Jahre erfolgt, angefangen mit der “neuen” Bibliothek 1992. Die Berechnung der 12 Millionen Euro sei auf dem aktuellen Stand derfolgt und daher gültig. Zudem seien nur 20 Prozent der NCG-Fläche saniert worden – und nicht 37 Prozent, wie vom NCG behauptet. Im einzelnen listete Martman auf:  6,8. Mill. Euro für Baukörper, Dach, Fassaden, 2,7 Mill. bei der Haustechnik, 657.000 Euro im Außenbereich. zwei Millionen Euro für Planung, Bauleitung, Mehrwertsteuer. Zudem sei das NCG mit derzeit 11 494 Quadratmetern angesichts rückläufiger Schülerzahlen schon bald deutlich zu groß.
Quelle: BLZ
Mehr Informationen:
Die Berechnungen der Elternschaft im Detail
Alle Beiträge zur Schulstandortdebatte

Protest der Experten zeigt Wirkung: Ginkos werden gefällt
Die Kritik eines Baumexperten an der Entscheidung der Stadtverwaltung, die acht Ginkos in der Fußgängerzone für jeweils 2000 Euro an die Saaler Mühle zu verpflanzen, zeigt Wirkung: der Umweltausschuss entschied mit den Stimmen von CDU und Grünen, dass die  Bäume gefällt und später durch preiswerte Bäumchen ersetzt werden. Allerdings stritten sich CDU und Grüne auch ausführlich darüber, in welchem Abstand wieviele Bäume in der neuen Fußgängerzone zusätzlich zu den bislang geplante 65 stehen sollen. Die Stadtverwaltung räumte zudem ein, dass die Pflasterarbeiten zum Teil fehlerhaft seien und nachgearbeitet werden müsse.
Quelle: KSTA, KSTA
Weitere Informationen:
Alle Beiträge über die Fußgängerzone

Bergische Köpfe

  • Lea Haas aus der Klasse 7b des AMG gewinnt 2. Preis in der bundesweiten Gesamtwertung der Klassenstufe 7 des  bundesweiten Schülerwettbewerb „HEUREKA!- Mensch und Natur“, auch Jessica Stadel und Julius Klöber (7d) schneiden auf Landesebene sehr gut ab, AMG
  • Inge Mertens-Billmann, Direktorin des NCG, wird von der BLZ für ihre freundliche, aber bestimmte Artm mit der sie sich gegen die Umzugspläne wehrt, als Gesicht der Woche ausgezeichnet

Weitere Berichte

  • Die Affäre um die Verwendung von Fraktionsgeldern bei der CDU wird am Bensberger Amtsgericht verhandelt, KSTA
  • Vor 50 Jahren: Der Zeitungsskandal von Bensberg, KSTA

Die lieben Nachbarn

Weitere Berichte

  • IGP-Schüler bauen für Sonderausstellung “Wie wir in Reih’ und Glied marschieren lernten” des Schulmuseum Katterbach Sandkasten nach, wie er in Nazizeiten beim Militär verwendet wurde, BLZ

Das bringt das Wochenende

  • Samstag, 11 Uhr: Empfang zum internationalen Frauentag, Villa Zanders, pebaco, KSTA, (weitere Veranstaltungen dazu in der kommenden Woche)
  • Samstag, 13 Uhr: Bürgerverein Herrenstrunden pflanzt neue Streuobstwiese, oberhalb der Trotzenburg
  • Samstag, 20 Uhr: Premier des Stücks “Ohne Vorwarnung” des Jungen Ensembles an der Theaterschule Theas, KSTA
  • Samstag, 20 Uhr: Das Leben der Menschen in Herkenrath im 19. und 20. Jahrhundert in Bild, Wort und Ton wird bei der “Langen Nacht der offenen Kirche” in St. Antonius Abbas dargestellt, mit Xaver Hetzenegger (Orgel) und dem Quartett “Dell Arte Vocale”.
  • Sonntag, 11 Uhr:  Minispielefest des SV Blau Weiß Hand Handballfreunde:  Kleinfeldturnier, Spieleparcours zum Klettern, Rollbrettgeisterbahn, Tombola, Sporthalle der IGP in Paffrath
  • Sonntag, 11 Uhr: Afro- und Latin-Percussion Workshop in der VHS Buchmühle, Kontakt: 02202 14 22 63
  • Alle Termine

Aktualisierung: Was der Tag bringt


Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.